Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ?

Diskutiere Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Fories, ich habe mal eine ganz blöde Frage an Euch: Gestern war mein Sohn mit unserem 1.8t auf der Autobahn unterwegs und plötzlich hat es...
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #1
B

boomer

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo Fories,

ich habe mal eine ganz blöde Frage an Euch:
Gestern war mein Sohn mit unserem 1.8t auf der Autobahn unterwegs und plötzlich hat es dreimal gepiepst und die Meldung
"Öldruck , sofort stehen bleiben" ist erschienen. Er hat sich dann vom ADAC heimschleppen lassen.
Jetzt habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und es erscheint die Fehlermeldung 16396- Bank1 Nockenwellenfrühverstellung-
Soll nicht erreicht. Als Info noch dazu, wir haben noch 1700 km bis zum nächsten Ölwechsel und keinen Longlife.
Jetzt ist mir eingefallen, das im April dieser Fehler schon mal aufgetreten ist und zwar in der gleichen Situation, also Autobahnfahrt, noch ca. 2000 km bis zum Ölwechsel und die gleiche Fehlermeldung.
Kann das in Zusammenhang stehen? Nockenwellenversteller wurde vor ca. 30000km bereits erneuert.

Bitte entschuldigt, falls es dieses Thema bereits geben sollte und ich es nicht gesehen habe, aber mein Laptop ist so langsam, dass ich ein paar Tage brauchen würden um etwas zu finden.

Einen schönen Sonntag wünscht
Andrea ( Boomer )
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #2
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Das gleiche ist mir auch passiert auch auf der Autobahn.Ich binn damal allerdings 3000 km weitergefahren ohne probleme (würde ich aber abraten).
Ich habe bei mir den Öldrucksensor gewechselt und dann war ruhe allerdings ist das problem nach ca 3 Monaten wieder aufgetreten und diesmla war es dann die Ölpumpe dazu kam das es bei mir das er geklackert hat wie ein.
Diesel.
Es koönnen eigentlich nur die beiden defekte in frage kommen oder das Steuergerät spinnt ab.Am besten zum freundlichen fahren oder abschleppen oder vorher erstmal den Öldrucksensor erneuern kostet nicht die welt und die kabel überprüfen nicht das da irgentwo der fehler liegt.

gruß theodoros
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
also bei 1.8 und 1.8T ist das Problem der Ölverkokung sehr groß, falls du die Möglichkeit hast den Ölstandssensor raus zu schrauben guck mal nach deinem Ölsieb von der Ölpumpe

erste Frage welcher Ölfilter wurde beim Ölwechsel (siehe Rechnung) verbaut, da gabs ne Änderung auf einen größeren Filter da bei dem Alten das Öl zu Heiß wurde was auch dazu führen kann das es zu dünn wird und somit die Öldrucklampe angeht
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #4
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
das öl ist einfach nicht geeignet für die turbomotoren was VW benutzt dadurch ensteht die verkorkung und der ölschlamm und das führt dazu das die Ölpumpe b.z.w das sieb verstopft.
genauso wie die langen intervalle die vw führt das ist ein absolutes no go finde ich.Der größere filter kühlt meiner meinung nach auch nicht das Öl runter sondern ist méhr dafür gedacht
das man den nicht so oft wechselt wie den kleinen.Für eine Öljühlung ist meiner meinung nach ein Ölkühler die beste alternative und ein vernunftiges Öl wie 5w40 und kein Longlife aber da scheiden sich die geister weil jeder anders darüber denkt und auch eigene erfahrungen macht.

V6TDI versteh das bitte nicht falsch ,will jetzt auch kein schlauen raushängen lassen aber das sind meine erfahrungen die ich gemacht habe.
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #5
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
also ich fahre auch nur noch 5w40 und mache alle 12-15tkm Ölwechsel mit Filter und habe seitdem viel weniger Probleme!!!
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #6
B

boomer

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo,

der letzte Ölwechsel wurde bei mr...... gemacht. Es wurde ein 10W40 Helix verwendet. Auch wird schon seit längerer Zeit der große Ölfilter 068 115 561 F benutzt.
Habe übrigens das Auto heute nachmittag gestartet und es ist nichts gewesen. Bin dann eine kleine Runde um den Block gefahren und es ist auch nichts mehr passiert.
Kann es sich bei der Fehlermeldung wirklich nur um eine sporadisch auftretende Sache handeln. Und wie sollen die in der
Werkstatt jetzt den Fehler finden, wenn kein Fehler mehr erscheint?

Übrigens wurde mir vor 30000 km von der Werkstatt gesagt, dass im Zuge der ganzen Reparaturen, die ich wegen dem Unterdruck hatte, keine Verschlammung der Ölwanne vorhanden sei. Laut Meister war die Ölwanne total sauber.

Gruß
Andrea
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #7
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
10w40?????????????????????????????? ich glaub nicht das das eine gute Idee ist beim 1,8t!
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #8
B

boomer

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Laut Liste von oben genannter Firma ist dieses Öl das richtige. Na, toll.
Anders wußte ich es leider auch nicht.
Soll ich jetzt besser gleich einen Ölwechsel machen lassen?
Und wenn ja, welches Öl soll ich nehmen?

Gruß
Andrea
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #9
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
also ich würd eher zu 5w40 tendieren und wenn dein Ölwechsel eh bald Fällig ist dann kannst es auch gleich machen,du kannst aber nochmal in der SUCHE schauen da findest du viel zum Öl für einen 1,8t......ich fahr ja nur nen TDI! ;)

mich würd interessieren wie die Werkstatt festgestellt hat das kein Ölschlamm in der Ölwanne ist......haben die die Ölwanne abgehabt oder waren die mit nem Endoskop drin oder wie???
 
  • Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ? Beitrag #10
B

boomer

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Die haben die Ölwanne rausgebaut.
Hatte doch wahnsinnige Probleme mit Unterdruck. Das Auto war doch in drei verschiedenen Werkstätten. Zwei sehr große WS haben den Fehler aber nicht gefunden, dafür wurde aber einiges an
Teilen gewechselt. Die dritte kleine WS hatte den Fehler innerhalb eines Tages gefunden.
Habe vorhin auf den Rechnungen auch entdeckt, dass der Öldruckschalter auch vor 30000 km erneuert wurde.
Werde mich wegen dem Öl mal durchs Internet suchen.
Trotzdem danke.

Gruß
Andrea
 
Thema:

Öldruck und Nockenwellenfrühverstellung ?

Oben