D
Doc Jan
- Beiträge
- 305
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
reine Neugierde lässt mich folgende Frage stellen: Weshalb kann ich bei meinem Passat einen Gang nicht ohne Treten der Kupplung in den Leerlauf hinausdrücken? Da ist ein deutlicher Widerstand, den ich nicht mit roher Gewalt zu brechen wage. Schaltgetriebe 6-Gang für den schwachen 1,4 TSI, BMT-Übersetzung (keine Ahnung, ob das nun eindeutig ist).
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Beim Treten der Kupplung gehen die Gänge problemlos hinaus, und es gibt strenggenommen auch überhaupt keinen Grund, die Kupplung nicht zu treten (außer der Faulheit). Ich frage mich einfach, weshalb das der Passat nicht mitmacht, wo es doch jedes Auto, welches ich zuvor gefahren bin oder parallel fahre, tut. Gibt's da ne technische Ursache?
Vielen Dank für Aufklärung ;-)
Grüße, Jan
reine Neugierde lässt mich folgende Frage stellen: Weshalb kann ich bei meinem Passat einen Gang nicht ohne Treten der Kupplung in den Leerlauf hinausdrücken? Da ist ein deutlicher Widerstand, den ich nicht mit roher Gewalt zu brechen wage. Schaltgetriebe 6-Gang für den schwachen 1,4 TSI, BMT-Übersetzung (keine Ahnung, ob das nun eindeutig ist).
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Beim Treten der Kupplung gehen die Gänge problemlos hinaus, und es gibt strenggenommen auch überhaupt keinen Grund, die Kupplung nicht zu treten (außer der Faulheit). Ich frage mich einfach, weshalb das der Passat nicht mitmacht, wo es doch jedes Auto, welches ich zuvor gefahren bin oder parallel fahre, tut. Gibt's da ne technische Ursache?
Vielen Dank für Aufklärung ;-)
Grüße, Jan