motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly

Diskutiere motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hallo was könnt ihr mir empfehlen für eine motorspülung mein öl ist ziemlich verschlammt und geht mit einen normalen ölweschel micht mehr...
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #1
P

Passat 3bg 1.8t

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Trier
hallo

was könnt ihr mir empfehlen für eine motorspülung

mein öl ist ziemlich verschlammt und geht mit einen normalen ölweschel micht mehr weg!

mein teile händler hat

1. valvoline engine flush 350ml
da soll man den motor im stand mit dem zeig 5min laufen lassen und dann ein ölweschsel

oder

2. ölschlammspülung von liqui moly 300ml

da soll man 250-300km mit dem zeig fahren! und dann ölweschel
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #2
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
hi du,
ich hatte das gleiche überlegt, aber mir wurde von mehreren leuten abgeraten von der motorspülung.
ölwechsel und filterwechsel muss genügen.
das problem bei der spülung kann sein, dass undichtigkeiten auftreten. der "dreck" is ja teilweise normal für nen gebrauchten motor und hat den positiven nebeneffekt, dass er abdichtet.
also, ich hab auf den rat der leute mit mehr ahnung gehört...nen ölwechsel gemacht samt filter und gut is
hab dafür dann gutes 0W40 reingetan
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #3
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wenn man das falsche oder ein billiges zeug nimmt kann es sogar passieren das es die dichtungen am Motor angreift und er undicht wird! Ich hab auch probs gehabt mit Ölschlamm mehr dazu hier in diesem Tröt ->Verschlammter 1,8 T
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #4
P

Passat 3bg 1.8t

Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Trier
aber wie soll ich das schlamm problem in den griff bekommen?

das valvoline kostet 9,90 euro die dose

und das liqui moly kostet 15,90euro die dose
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #5
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Passat 3bg 1 schrieb:
aber wie soll ich das schlamm problem in den griff bekommen?

das valvoline kostet 9,90 euro die dose

und das liqui moly kostet 15,90euro die dose

Warscheinlich hast du vorher falsches öl gefahren, dehalb die Pürre.

Fahr dein Öl gut Warm lass es ab und mache deinen Ölwechsel mit Filterwechsel und gut.

Nimm danach aber gutes Öl 5W oder 0W
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #6
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Tja meins kam um die 70 € oder mehr aber wie das heißt weiß ich net mehr hat alles mein Verwandter besorgt über seine Werkstatt!
Die eine Dose kippt man direkt zu dem alten öl was halt drin ist und dann fährt man erstmal ne halbe Stunde mit normaler Drehzahl also vorsichtig.
Die zweite Dose in den Tank, das halt schon was im Sprit was drin ist was dazu führt die Verbrennungrückstände richtig verbrannt werden.
Dann Öl raus , Ölwanne ab -> d.h. Motor u. Getriebe abstützen und Achse runterschrauben. da man die diese nicht anders abbekommt.
Ölwanne richtig blank geschruppt, Ölpumpensieb gewechselt und von unten noch bisl die Motorteile gereinigt.
Danach alles wieder dranbauen alles Festschrauben und neues Öl rein und dazu die dritte Dose direkt auf das neue Öl.
Probefahrt d.h. Motor warm fahren.
Angefangen hat bei mir alles mit ner Anzeige im FIS: geringer Öldruck , Motor abstellen Kundendienst usw.
Diese Anzeige war auch dann immer an wo wir die erste Dose reingeschüttet haben während der Fahrt und danach nicht mehr.
Als Ursachen wären hier zu nennen: Falscher Ölwechsel also zu lange Intervalle -> Longlife<- bei kurzstrecke nicht emphelenswert!
Und kurzstrecke vermeiden also zum kippen holen laufen oder halt Wege mit einem umweg der mehr an KM in anspruch nimmt in kauf nehmen dann ist der motor auch schön warm ,
viele denken wenn die Temp.anzeige bei 90 Grad steht dann ist der Motor also das Öl auch warm das ist so nicht der fall.
Also man sollte ruhig auch wenns noch nicht dran ist mind. einmal im Jahr den Ölwechsel durchführen lassen.
Bei der Ölsorte sagen die einen du sollst das nehmen und die anderen das !

Ich würde dir raten das billige zeugs im regal stehen zulassen und etwas mehr Geld auszugeben.
Ich hatte das Glück jemanden zu kennen der mir imense kosten erspart hat weil wenn ich zum freundlichen gegangen wäre , hätte mich das locker mehr als 500 € euro gekostet!

Bilder von meinem Schlammprob
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #7
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Das nennst du Schlamm?

Junge Junge, wir haben bei meinem damaligen 318i E30 nach 200.000 km die Ölwannendichtung gewechselt, in der Wanne war ca. 1-3 cm dicker Schwarzschlamm drinne und der Motor hat trotzdem geschnurrt wie ein Tiger. :top:

Sowas ist imho zu vernachlässigen im Motörchen, im Automatikgetriebe siehts da schon ganz anders aus.
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #8
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Bleib mal auf dem Teppich du meinst wohl das ich hier nur Geschichten erzähle! Ich hab ja auch lange weile und mach die ganze zeit Fotos!
Auf dem einen Foto ist die Ölwanne zusehen nachdem sie schon mal eingeweicht wurde und ich hab leider nicht den Becher Ölschlamm den wir vorher rausgeholt haben Fotografiert!
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #9
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich hab die Bilder gesehen, und? Ich kann daran beim besten Willen nichts aufregendes erkennen und unscharf sind die Bilder leider auch.
Schlammspülungen zu empfeheln halte ich für sehr gefährlich, da sich immer Partikel lösen können und
somit diverse Leitungen verstopfen. Alles schon da gewesen, so ist's ja nicht.
Wenn Schlamm -> Vollsynthetisches Öl rein + Filter, 1000 km Karre treten, ablassen, Ölservice neu machen und gut is.

Außerdem… keine Sorge, ich hab Parkett ;)
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #10
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Kabrueggen schrieb:
Ich hab die Bilder gesehen, und? Ich kann daran beim besten Willen nichts aufregendes erkennen und unscharf sind die Bilder leider auch.
Schlammspülungen zu empfeheln halte ich für sehr gefährlich, da sich immer Partikel lösen können und
somit diverse Leitungen verstopfen. Alles schon da gewesen, so ist's ja nicht.
Wenn Schlamm -> Vollsynthetisches Öl rein + Filter, 1000 km Karre treten, ablassen, Ölservice neu machen und gut is.

Außerdem… keine Sorge, ich hab Parkett ;)

Wo liegt eigentlich dein Problem????
Dennis hat das Problem bei seinem so in den Griff bekommen ,warum sollte er seine Erfahrungen dann nicht hier wiedergeben....zumal er mit allem recht hat was er schreibt,Kurzstrecken und Longlife ist ne scheiß Kombination!

Ich hatte nach 230.000 nicht mal ansatzweise soviel Ölschlamm in der Wanne wie Dennis denn ich mache alle 15tkm.Ölwechsel mit 5W40 das heißt 2-3x im Jahr bei mir!

Einen BMW 318i Motor mit nem 1,8T von VW zu vergleichen ist das blödeste was ich je gehört habe ,denn die Motoren sind völlig unterschiedlich und das Ölschlamm Problem ist beim 1,8t bekannt !

Vollsynthetik drauf schütten und auf den Kopf treten birgt auch die Gefahr das du den Motor in die Wolken schießt wenn er zu geringen Öldruck hat,ich halte es für fahrlässig solche Anleitungen zu geben!!!
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #11
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich bleib bei meiner Meinung.

Kabrueggen@: Wenn du dich in der Materie auskennst dann mach es wie du es beschrieben hast immer feste druff ufs Pedal! Wahrscheinlich gibst du auch schon schön bei kalten Motor deinem ordentlich die Sporen!

Und wenn du dich über die Bilder beschwerst das sie unscharf sind , du mußt sie ja nicht anschauen und bei einem Fotowettbewerb wollte ich nicht mit den Bildern gewinnen.
Und wenn du schreibst das du nichts erkennen kannst dann liegt es daran das ich wie schon geschrieben vom vollen Becher Ölschlamm leider kein Bild habe. Und nicht die ganze zeit Fotos gemacht habe!!!
Einfach nochmal den Beitrag weiter oben lesen, dürfte aber nicht unscharf sein!
Also las es hier richtig sinnlose Kommentare und Tipps abzugeben! :flop:
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #12
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Rocket_77 schrieb:
Ich bleib bei meiner Meinung.

Kabrueggen@: vom vollen Becher Ölschlamm leider kein Bild habe

Hab ich überlesen, sorry.

Dachte, das bisschen in der Wanne wäre alles...
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #13
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich persönlich halte auch nix von diesen Spülungen..danach sind die Motoren meist zwar frei..aber auch tierisch undicht ;)

Ich halte es immer so...Auto warm fahren und dann mal behende den Fuss gen Bodenblech...nichts lösst Kruste besser als heisses,schäumendes Öl...nicht gleich Vollgas..aber schon ne Stunde ma mehr als 140km/h..das wirkt wahre Wunder...
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #14
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ja, da sagt freak was sehr wahres...

das prob sind die vielen kurzstrecken und son auto ma richtig über längere zeit frei zu blasen, das bringt echt was...
 
  • motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly Beitrag #15
K

Kabrueggen

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Rocket_77 schrieb:
Wahrscheinlich gibst du auch schon schön bei kalten Motor deinem ordentlich die Sporen!

Bullshit. Wie kommst du auf so eine Aussage? :rofl: Totaler Schwachsinn.

Klar ein 318 ist kein 1.8 T ABER: Mein 916 Spider hat nen V6 Turbo, der verschlammt auch sehr schnell und gerne geht der hoch bei schlechtem Öl.
Logischerweise sollte ein hochgezüchteter Motor das dafür vorgesehene Öl bekommen und nach erreichen von meiner magischen Grenze von 77°C
wird mit der Kiste gemacht, wofür sie gebaut wurde… Treten, treten, treten und Spuren von Ölschlamm hab ich da noch nie gesehen.

Von daher ist meine Behandlung mit Sicherheit besser als um die Ecke tragen und Kippen kaufen gehen umme Ecke bei nicht erreichen der Betriebstemperatur.
Und wenn ers nicht aushält, dann wird er verkauft und es kommt doch was ohne Lader her.

Und ja, ich weiß dass man Laderfahrzeugen kalt fahren sollte.
 
Thema:

motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly

motorspülung mit Valvoline oder Liqui Moly - Ähnliche Themen

VW Passat B6 1.8 TFSI Motor ruckelt beim Start/geht aus, Gas sprunghaft: Hallo, ich bin mit meinem latein am Ende, deswegen suche ich hier einen Punkt wo ich ansetzen kann. Hier die Sachen die schon erneuert wurden: -...
Passat CC R36 Motor unrund: Hallo zusammen, Ich hoffe hiermit dass jemand mir meinem Problem lösen kann. Passat cc 3,6 4Motion DSG Scheckheft gepflegt Ca 298tkm MKL ist an...
2,0 Tdi (BGW) Diesel im Öl und Bremsenprobleme: Hey zusammen,ich bin seid kurzem Besitzer eines 2,0 Tdi BGW der mir aber jetzt schon ziemliche Kopfschmerzen bereitet da er immer wieder Diesel...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Oben