P
Passi 20V
- Beiträge
- 2.728
- Reaktionspunkte
- 1
Der LMM wurde schon überprüft oder nicht? Kann das zu so später Stunde nicht aus den Beiträgen raus lesen 
Dieser Entlüftungsschlauch war bei mir auch hinüber nach dem Motorumbau.
Der Motor lief aber trotzdem sauber und rund.
Deine Beschreibung aus dem ersten Beitrag klingt mir ehr nach undichtem Unterdrucksystem oder evtl. auch defekter Lamdasonde.
Nach meinen Motorumbau hatte ich den Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker nicht angeschlossen.
Der Motor zog Falschluft.
Es war als würde der Motor jeden Moment ausgehen. Im nächsten Moment wollte das MSG den Leerlauf ausgleichen und hat Gas gegeben nur um dann wieder die Drehzahl soweit zu senken, dass der Motor wieder fast ausging.
Wenn in den Brennraum mehr Luft (durch Falschluft oder defekte LMM) gelangt als der LMM meldet, wertet das MSG den Luftanteil durch die Lamdasonden aus und reagiert darauf.
Daher würde ich unerfahrerner Weise vermuten:
-Falschluft
-LMM
-Lamdasonde(n)
Ansonsten wieder Fehlerspeicher auslesen lassen und den Ausdruck auch mal mitgeben lassen.
Übrigens ist es wirklich möglich über den Fehlerspeicher des MSG zu erkennen ob die Steuerkette sich gelängt hat.
Wird zwar direkt nicht ausgespukt aber irgendwie sowas wie Nockenwellenposition oder sowas in der Art steht dann im Fehlerspeicher.
Wenn das drin steht sollte man wohl bald handeln. So habe ich es bisher in div. Foren bzw. Beiträgen gelesen. Erfahrung hatte ich damit bisher jedoch noch keine. Fahr ja erst eine Woche V5
Dieser Entlüftungsschlauch war bei mir auch hinüber nach dem Motorumbau.
Der Motor lief aber trotzdem sauber und rund.
Deine Beschreibung aus dem ersten Beitrag klingt mir ehr nach undichtem Unterdrucksystem oder evtl. auch defekter Lamdasonde.
Nach meinen Motorumbau hatte ich den Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker nicht angeschlossen.
Der Motor zog Falschluft.
Es war als würde der Motor jeden Moment ausgehen. Im nächsten Moment wollte das MSG den Leerlauf ausgleichen und hat Gas gegeben nur um dann wieder die Drehzahl soweit zu senken, dass der Motor wieder fast ausging.
Wenn in den Brennraum mehr Luft (durch Falschluft oder defekte LMM) gelangt als der LMM meldet, wertet das MSG den Luftanteil durch die Lamdasonden aus und reagiert darauf.
Daher würde ich unerfahrerner Weise vermuten:
-Falschluft
-LMM
-Lamdasonde(n)
Ansonsten wieder Fehlerspeicher auslesen lassen und den Ausdruck auch mal mitgeben lassen.
Übrigens ist es wirklich möglich über den Fehlerspeicher des MSG zu erkennen ob die Steuerkette sich gelängt hat.
Wird zwar direkt nicht ausgespukt aber irgendwie sowas wie Nockenwellenposition oder sowas in der Art steht dann im Fehlerspeicher.
Wenn das drin steht sollte man wohl bald handeln. So habe ich es bisher in div. Foren bzw. Beiträgen gelesen. Erfahrung hatte ich damit bisher jedoch noch keine. Fahr ja erst eine Woche V5