Motorruckeln und eine teure Diagnose

Diskutiere Motorruckeln und eine teure Diagnose im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Der LMM wurde schon überprüft oder nicht? Kann das zu so später Stunde nicht aus den Beiträgen raus lesen ;) Dieser Entlüftungsschlauch war bei...
  • Motorruckeln und eine teure Diagnose Beitrag #21
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Der LMM wurde schon überprüft oder nicht? Kann das zu so später Stunde nicht aus den Beiträgen raus lesen ;)

Dieser Entlüftungsschlauch war bei mir auch hinüber nach dem Motorumbau.
Der Motor lief aber trotzdem sauber und rund.

Deine Beschreibung aus dem ersten Beitrag klingt mir ehr nach undichtem Unterdrucksystem oder evtl. auch defekter Lamdasonde.
Nach meinen Motorumbau hatte ich den Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker nicht angeschlossen.
Der Motor zog Falschluft.
Es war als würde der Motor jeden Moment ausgehen. Im nächsten Moment wollte das MSG den Leerlauf ausgleichen und hat Gas gegeben nur um dann wieder die Drehzahl soweit zu senken, dass der Motor wieder fast ausging.

Wenn in den Brennraum mehr Luft (durch Falschluft oder defekte LMM) gelangt als der LMM meldet, wertet das MSG den Luftanteil durch die Lamdasonden aus und reagiert darauf.

Daher würde ich unerfahrerner Weise vermuten:

-Falschluft
-LMM
-Lamdasonde(n)

Ansonsten wieder Fehlerspeicher auslesen lassen und den Ausdruck auch mal mitgeben lassen.
Übrigens ist es wirklich möglich über den Fehlerspeicher des MSG zu erkennen ob die Steuerkette sich gelängt hat.
Wird zwar direkt nicht ausgespukt aber irgendwie sowas wie Nockenwellenposition oder sowas in der Art steht dann im Fehlerspeicher.
Wenn das drin steht sollte man wohl bald handeln. So habe ich es bisher in div. Foren bzw. Beiträgen gelesen. Erfahrung hatte ich damit bisher jedoch noch keine. Fahr ja erst eine Woche V5 :D
 
  • Motorruckeln und eine teure Diagnose Beitrag #22
F

Flo2409

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Also zumindest ist mir nicht bekannt ob der LMM schon geprüft wurde.
Was ich eben auch seltsam finde ist, dass der Fehler zu unregelmäßg auftritt. Mal läuft er völlig konstant (mit und ohne Tempomat) und bei der nächsten Fahrt fühlt es sich wieder an als würde man ständig leicht vom Gas gehen und wieder beschleunigen.
Das macht es meinem Werkstattmokel auch grade so schwer den laschen Fehler zu finden.
Das frustet mich echt bald...
 
  • Motorruckeln und eine teure Diagnose Beitrag #23
F

Faunus

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe das Ruckel- und Höchstgeschwindigkeitsproblem auch mit meinem Passat VR5 12/98.

Kann mir jemand bitte sagen, wo ich den Unterdruckschlauch finden kann?
Ich würde diesen gerne mal versuchsweise mit Klebeband bearbeiten, um zu sehen, ob es an diesem liegt.
(ein Foto wäre ideal)

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Faunus
 
  • Motorruckeln und eine teure Diagnose Beitrag #24
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ups

AFN ebenfalls mit Ruckeln bei max. Leistung. Sprich ab 3900 1/min fühlt es sich so an als ob eine Sekunde Vollast läuft und dann eine Sekunde Teillast. Dabei kann er entsprechend nur noch sehr langsam hochbeschleunigen.
 
  • Motorruckeln und eine teure Diagnose Beitrag #25
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
So meine Lösung

Ich habe N75 getauscht, VTG bewegt, AGR dichtgemacht und es war jetzt gut n Monat lang weg.

Die letzten 4 Tage hab ich wieder massive Leistungseinbrüche beim beschleunigen gehabt. Diesmal aber schon ab 3000 1/min.
Durch zufall hab ich jetzt gesehen das der Schlauch hinter der Ladeluftbrücke einen ca. 1 cm langen Riss hat. Also der Schlauch der zwischen dem Starren Rohr vom LLK und dem AGR sitzt. Der Schlauch ist bei mir ca. 5 cm lang und hat auch einen Durchmesser von ca. 5 cm.

Den hab ich getauscht und nun ist endlich wieder die volle Leistung über den gesamten Drehzahlbereich da.

Ich denke das der steigende Ladedruck ab einem gewissen Wert es geschafft hat den Riss zu öffnen und dann schlagartig entwichen ist --> Leistungsverlust.
Durch den gesunkenen Ladedruck hat sich der Riss wieder geschlossen und es wurde wieder Ladedruck aufgebaut --> Leistung
und dann das ganze von vorne.
 
Thema:

Motorruckeln und eine teure Diagnose

Motorruckeln und eine teure Diagnose - Ähnliche Themen

Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Oben