Motordeckeldichtung erneuern

Diskutiere Motordeckeldichtung erneuern im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Die muss ich Tauschen, weils an der Seite mittlerweile ganz schön raussuppt. Frage ist, was ich dabei beachten muss und was ich dafür alles an...
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #1
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Die muss ich Tauschen, weils an der Seite mittlerweile ganz schön raussuppt. Frage ist, was ich dabei beachten muss und was ich dafür alles an neumaterial haben muss.
Soweit ich weiß, sollte das ganze ja nicht allzuschwierig sein.

Abbauen:
-Plastikverkleidung abbauen
-alle Schrauben vom Motordeckel von außen nach innen über kreuz lösen
-Deckel abnehmen
-alte Dichtung entfernen (+säubern von Dichtungsresten)

Zusammenbau:
-Dichtung in die Nut vom Zylinderkopf legen
-??irgendeine bestimmte Dichtmasse auf Kontaktstellen machen??
-alle Schrauben wieder von innen nach außen über kreuz mit 10 nm anziehen
Plastikverkleidung anbauen

wichtig ist mir halt noch, ob das Anzugsmoment stimmt (kommt mir recht wenig vor) und ob der Teil mit der Dichtmasse stimmt (wie genau der geht).
Habe im Etzold geschaut, da aber nichts speziefisches gefunden.

Danke
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #2
P

passat_fahrer

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.

- Urheberrechtlich geschütztes Material entfernt -
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #3
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
wow, danke. endlich mal ne kleine Übersicht vom Gesamtsystem :)

Aber der eine Punkt irritiert mich gewaltig:
7 - Dichtung für Zylinderkopfdeckel -> nur zusammen mit Zylinderkopfdeckel zu ersetzen -> vor dem Auflegen Übergänge mit Dichtmittel -AMV 174 004 01- abdichten

Man muss wirklich jedesmal den kompletten Deckel ersetzen??? was soll denn das? Die Dichtungen werden doch alle Nase lang undicht.

Außerdem wollte der Typ bei VW mir einen Dichtungssatz verkaufen (078198025) und da war noch eine kleinere Dichtung dabei, die hatte vier große Löcher und sah aus als ob das direkt auf die Zylinder kommt. Weißt jemand, ob das Bild nur symbolisch ist, oder ob das da wirklich so aussieht?

Danke
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Im Zubehör gibts die einzeln...musst nur die Originale aus deinem Deckel rauschneiden ;)

Das hab ich auch schonmal durch..geht ganz gut...die fummelei is nur den ganzen Mist aussenrum abbauen :flop:
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #5
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Als es bei mir da rauslief, wurde der komplette Deckel getauscht. Eigentlich Blödsinn.

Nummer müsste 038 103 483 D sein und das Teil sollte ca. 10 Euro kosten.
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #6
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Als es bei mir da rauslief, wurde der komplette Deckel getauscht. Eigentlich Blödsinn.

Nummer müsste 038 103 483 D sein und das Teil sollte ca. 10 Euro kosten.

ja. so dachte ich auch. mir hat der Teilefritz (Azubi oder Praktikant?) beim Freundlichen aber nur ein Dichtungsset (Teilenummer 078198025) für 43€ verkaufen wollen. Und da waren halt zwei Dichtungen drin. Einmal eine, die durchaus passen könnte (rein von der Form her) und eine die im prinzip aussah wie die Audiringe (ohne überlappung der Ringe) und bei der wüsste ich nicht, wo die hinkommen soll.

Im Zubehör gibts die einzeln...musst nur die Originale aus deinem Deckel rauschneiden

Das hab ich auch schonmal durch..geht ganz gut...die fummelei is nur den ganzen Mist aussenrum abbauen

raussschneiden??? ich hab einmal bei nem BMW zugeguckt. das war insgesamt ne sache von 10 min. da musste nichts geschnitten werden. die alte dichtung wurde rausgenommen, die neue reingesetzt, zugeschraubt und gut war...
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Am VW ist die aber in den Deckel eingeklebt...denn ein VW ist ebend kein BMW..also nich immer Äpfel mit Birnen vergleichen ;)
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Im Zubehör gibts die einzeln...musst nur die Originale aus deinem Deckel rauschneiden
Am VW ist die aber in den Deckel eingeklebt..

Nö.

Beim Pumpe-Düse ist nichts eingeklebt. Und um den Motor gehts hier.

also nich immer Äpfel mit Birnen vergleichen

Genau. AFN = Eigenentwicklung von Rudolf Diesel vom 27. Februar 1892... Seit dem gibts den AFN. Alles danach war etwas anders.

also nich immer Äpfel mit Birnen vergleichen

:rofl:
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #9
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hmm schorni, und wie funktioniert das dann bei mir? :) doch so naiv, wie ich anfangs dachte? kannst du mir vielleicht die Teilenummer sagen? und brauch ich noch dieses Dichtmittel? Danke

p.s der mit Rudolf war gut *gg
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #11
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ok, danke tom, äh schorni, ähh egal... :)

kam nur ins grübeln wegen der Dichtung, die der :) mir verkaufen wollte...
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #12
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Meine Motorabdeckung ist auch undicht geworden, obwohl das Auto gerade mal den dritten Geburtstag gefeiert hat :confuse:

hab erstmal alle die Schrauben auf ca. 3/4 Umdrehung festgezogen und da wo das Öl rauskam (vorne links) um eine halbe Umdrehung.

Mal schauen, vielleicht krieg ich den Deckel für paar Jährchen dicht, wenn nicht, muss ich wohl ab und zu die Dichtung erneuern.

Kann mir jemand erklären warum die blöde Dichtung nicht so lange hält??? Qualitätsmangel?
 
  • Motordeckeldichtung erneuern Beitrag #13
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
meiner ist auch 3 Jahre alt. Hab das mit der dichtung aber noch nicht gemacht. hatte keine Zeit/Lust
 
Thema:

Motordeckeldichtung erneuern

Motordeckeldichtung erneuern - Ähnliche Themen

Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben