P
Passat 1.8T
Hallo, liebe Passat Freunde.
Ich habe probleme mit meinem Passat 3B 1.8 Turbo
Und zwar:
Die Kühlwassertemperatur bleibt bei 90 Grad Konstant stehen, jedoch wenn ich auf der Autobahn über 100Km/h fahre, dann steigt die Temperatur richtung 120Grad und mehr.
Wenn ich in der Stadt fahre, bleibt es auch konstant bei 90 Grad, aber wenn ich dann hohe Drehzahlen fahren, dann geht auch dann die Temperatur hoch.
Weil dieser Fehler vor 3 Tagen vorkam, habe ich das Thermostat und den Thermoschalter ausgetauscht und die Stecker-Kabelverbindung vom Thermoschalter durchgemessen und der hat durchfluss.
Weil aber der Fehler immer noch da ist, habe ich nun das Thermostat ganz raus genommen und den elektrischen Lüfter auf Stufe 2 überbrückt, aber das Resultat ist immer noch das selbe, da hat sich nichts getan.
Viscolüfter dreht sich ganz normal mit, aber der elektronische Lüfter geht nicht, wie kann ich es überprüfen ob der E-Lüfter defekt ist?
Und kann es sein, das die Kopfdichtung platt ist, und der dadurch zu warm wird?
Alle Wasserschläuche werden auch warm, und die Heizung geht auch auf warm also kommt dort auch warme Luft raus, und der E-Lüfter geht NUR dann, wenn ich Klima einschalte oder eben überbrücke, so wie es jetzt der Fall ist.
Ich weiss nicht mehr weiter, und brauche eure hilfe.
Danke
Ich habe probleme mit meinem Passat 3B 1.8 Turbo
Und zwar:
Die Kühlwassertemperatur bleibt bei 90 Grad Konstant stehen, jedoch wenn ich auf der Autobahn über 100Km/h fahre, dann steigt die Temperatur richtung 120Grad und mehr.
Wenn ich in der Stadt fahre, bleibt es auch konstant bei 90 Grad, aber wenn ich dann hohe Drehzahlen fahren, dann geht auch dann die Temperatur hoch.
Weil dieser Fehler vor 3 Tagen vorkam, habe ich das Thermostat und den Thermoschalter ausgetauscht und die Stecker-Kabelverbindung vom Thermoschalter durchgemessen und der hat durchfluss.
Weil aber der Fehler immer noch da ist, habe ich nun das Thermostat ganz raus genommen und den elektrischen Lüfter auf Stufe 2 überbrückt, aber das Resultat ist immer noch das selbe, da hat sich nichts getan.
Viscolüfter dreht sich ganz normal mit, aber der elektronische Lüfter geht nicht, wie kann ich es überprüfen ob der E-Lüfter defekt ist?
Und kann es sein, das die Kopfdichtung platt ist, und der dadurch zu warm wird?
Alle Wasserschläuche werden auch warm, und die Heizung geht auch auf warm also kommt dort auch warme Luft raus, und der E-Lüfter geht NUR dann, wenn ich Klima einschalte oder eben überbrücke, so wie es jetzt der Fall ist.
Ich weiss nicht mehr weiter, und brauche eure hilfe.
Danke