Motor ölt und Diesel im Öl

Diskutiere Motor ölt und Diesel im Öl im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Ihr Passat-Motoren-Experten, da ich "Neu" hier bin erstmal kurz ein Paar Worte zu mir. Also...ich bin Rhinolofus, 28 Jahre, Hobbyschrauber...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #1
R

Rhinolofus

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Passat-Motoren-Experten,

da ich "Neu" hier bin erstmal kurz ein Paar Worte zu mir.
Also...ich bin Rhinolofus, 28 Jahre, Hobbyschrauber und komme aus den schönen Erzgebirge.

So nun zu meinem Vorhaben.
Ich fahre als Alltagsauto nen Passat 1,9 Tdi Variant Highline (105 PS BKC-Motor ohne DPF).

Oben erwähnter BKC-Motor ölt an allen Ecken, der Zahnriemenwechsel ist um 34.000 KM überzogen zudem wird Diesel ins Motoröl gedrückt sodass ich alle 500 KM Öl absaugen muss. Zusätzlich macht das Ausrücklager Geräusche. Kurzum es wird nicht mehr lange dauern bis ein neuer Motor her muss.

Aufgrund oben genannter Probleme möchte ich mir am liebsten einen AFN-Motor mit Getriebe, Steuerteil, Schläuchen usw. einbauen. Hat sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht mir fallen so Dinge ein wie Kompatibilität von Kombiinstrument, Antriebswellen usw. ein.

Wäre schön wenn sich erfahrene Schrauber äußern würden...


Viele Grüße Rhinolofus


edit by falo: Titel angepasst.
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Einen Motor mit damaliger EURO-2 Zulassung ?

spätestens der TÜV wird dir den Hals umdrehen ....
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #3
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Spätestens beim TÜV ist die Geschichte vorbei wegen der Abgasnorm, wenn der Umbau überhaupt soweit kommt und nicht schon vorher scheitert.

Wenn Motortausch, dann nur innerhalb der Modellreihe. Und selbst das ist es immer eine Gradwanderung zwischen Aufwand und Nutzen.
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #4
R

Rhinolofus

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Also erstmal Danke für eure Beiträge.
Wenn Motortausch, dann nur innerhalb der Modellreihe. Und selbst das ist es immer eine Gradwanderung zwischen Aufwand und Nutzen.

Gerade dass halte ich für sinnfrei, da könnte ich mir ja dieses Modell mit einen anderen Motor kaufen. Aber gerade die aktuelle Motorenpalette ist meiner Meinung nach bei weitem nicht so haltbar und wartungsfreundlich.
Aus diesem Grund möchte ich mir einen robusten, sparsamen und wartungsfreundlichen Motor einbauen.
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #5
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

1. Wird die Abgasnrom zum AFn verschelchtert.Da macht der TÜV nicht mit.

2.Wenn du den AFn aus dem Passat 3B meinst=Längsmotor

3.Motor in deinem 3C=Quermotor
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #6
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Bacardifan86 schrieb:
2.Wenn du den AFn aus dem Passat 3B meinst=Längsmotor

3.Motor in deinem 3C=Quermotor

Deswegen wahrscheinlich AFN aus´m 35i......
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #7
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Rhinolofus schrieb:
Wenn Motortausch, dann nur innerhalb der Modellreihe. Und selbst das ist es immer eine Gradwanderung zwischen Aufwand und Nutzen.

Gerade dass halte ich für sinnfrei, da könnte ich mir ja dieses Modell mit einen anderen Motor kaufen.
Genau das ist in 90% aller Fälle die günstige und vor allem stressfreiste Lösung.
Wenn dir die Motoren nicht gefallen, nimm ein älteres Modell oder einen anderen Hersteller.
Du kannst natürlich deine Idee auf eigene Faust durchsetzen, es wird dir aber gerade bei diesem Vorhaben so ziemlich jeder von abraten.
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #8
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

captainfantastic schrieb:
Bacardifan86 schrieb:
2.Wenn du den AFn aus dem Passat 3B meinst=Längsmotor

3.Motor in deinem 3C=Quermotor

Deswegen wahrscheinlich AFN aus´m 35i......

Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel :cool:
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #9
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Bacardifan86 schrieb:
Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel :cool:

Vllt. doch gut beim TÜV. Kennt da wahrscheinlich auch keiner mehr :lol:
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Im 35i hieß der aber auch 1Z...denn längs und quermotoren haben eigentlich nicht den gleichen Mkb
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #11
R

Rhinolofus

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Es gab auch den AFN im Passat 3A (1993-1997).

Kann jemand noch was dienliches zum KI oder den Antriebswellen beitragen?


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Es funktioniert nicht...egal ob es evtl mechanisch passt...es ist nicht tüvbar...niemals, keinesfalls und garnich...

Vergiss es, im 3C gehen nur 3C Motoren oder neuer
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #13
R

Rhinolofus

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Re: "Rhino" stellt sich vor und Motoren-Problem

Es funktioniert nicht...egal ob es evtl mechanisch passt...es ist nicht tüvbar...niemals, keinesfalls und garnich...

Es gibt für den AFN nen Rußpartikelfilter.

Bitte keine weiteren Posts zum Thema TÜV.


Falls es Leute gibt die schon andere Motoren in den Passat eingebaut würde ich mich über deren Hilfe sehr freuen.

Alle anderen bitte ich nochmals an dem Thread nicht teilzunehmen!
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Kapierst du es nicht?

Es geht nicht...auch mit nem dpf bleibt Euro 2...lediglich die pms ändert sich damit es gelb gibt...

Der 3C hat min Euro 4 und grüne Plakette...

Dann passt kein Kabel, kein stg...kein garnix...

Hast du jemals nen Motor näher gesehen als durch die geöffnete Motorhaube?
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Mein Vorschlag an den Ersteller:

Entweder geht es hier mit "Wie bekomme ich den BKC wieder fit" oder gar nicht weiter.

Bei "alle 500 km Öl absaugen" schlage ich einen Austauschmotor vor.


m;
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #16
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ich kenn das von dem Sprinter,den ein Kollege mal hatte.Dort wurde das Öl auch immer mehr.Im Endeffekt wurde der Wagen nicht lang genung und auch nur bi sTempo 110km/h begwet und somit wurde der DPF ja nicht heiß genung.Braucht der nicht auch mal Hitze?

Ich würde al sagen,das der Passat einfach immer nur kurzstrecke bewegt wird.

Aber anscheinend will er es auch nicht war haben,da sman,einen alten Motor nicht in ein neues Auto bauen kann,ohne das es legal ist
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #17
R

Rhinolofus

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Kapierst du es nicht?

Es geht nicht...auch mit nem dpf bleibt Euro 2...lediglich die pms ändert sich damit es gelb gibt...

Der 3C hat min Euro 4 und grüne Plakette...

Dann passt kein Kabel, kein stg...kein garnix...

Hast du jemals nen Motor näher gesehen als durch die geöffnete Motorhaube?


Es gibt für den AFN sehr wohl Partikelfilter die eine Grüne Plakette ermöglichen.
Die Kabel und Steuergeräte müssen gar nicht passen weil ich einen kompletten Motor mit Getriebe, Kabelbaum und Motorsteuergerät einbauen würde. Ansonsten solltest du mal über deinen Ton nachdenken.



Ich kenn das von dem Sprinter,den ein Kollege mal hatte.Dort wurde das Öl auch immer mehr.Im Endeffekt wurde der Wagen nicht lang genung und auch nur bi sTempo 110km/h begwet und somit wurde der DPF ja nicht heiß genung.Braucht der nicht auch mal Hitze?

Ich würde al sagen,das der Passat einfach immer nur kurzstrecke bewegt wird.

Aber anscheinend will er es auch nicht war haben,da sman,einen alten Motor nicht in ein neues Auto bauen kann,ohne das es legal ist


Der Passat wird fast ausschließlich für Langstrecken genutzt. Im übrigen hat mein Motor BKC keinen DPF.



Offenbar kann und will hier keiner weiterhelfen.


Von mir aus CLOSED
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #18
A

Anonymous

Gast
Rhinolofus schrieb:
Offenbar kann und will hier keiner weiterhelfen.

Wie ich das hier mitverfolgt habe, wollten dir doch einige User weiterhelfen und haben dir diverse Ratschläge gegeben.
Da du aber offensichtlich nicht gewillt warst/bist, diese Ratschläge anzunehmen, wird sicher auch keiner hier mehr Lust haben noch weiter auf diesem Thema rum zu kauen.
Zumal ja auch alles relevante erwähnt wurde!

Erkundige dich doch erstmal beim TÜV über deine Umbaupläne bevor du dich völlig verrennst. Soll es für dich nicht ganz so peinlich enden, dann erkundige dich mal im Vorfeld über die Unterschiede zwischen einer Abgasnorm (z.B. EURO 1, EURO 2, EURO 3, EURO 4, EURO 5, EURO 6) und einer Feinstaubplakette (keine, rot, gelb, grün) ;)

Ich habe für meinen Youngtimer auch ne grüne (Feinstaub-)Plakette bekommen, aber er erfüllt dennoch nur die Abgasnorm EURO 1. Ist das so schwer zu verstehen?

Noch ne andere Geschichte bezüglich Eintragungen beim TÜV im Bezug auf Motorumbauten (diesmal betrifft es nur die Abgasnorm, es gab damals noch keine Feinstaubplaketten): Ich wollte in mein damaliges erstes Auto einen stärkeren Motor einsetzen, von Werk aus erfüllte dieses Auto auch nur die EURO 1 Abgasnorm, wurde aber durch den Vorbesitzer auf EURO 2 hochgerüstet - der Wunschmotor von mir hätte jedoch auch wieder nur die EURO 1 erfüllt. Ich habe dem Prüfer meiner örtlichen Prüfstelle mein Vorhaben erläutert und er hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, dass selbst in einem solchen Fall keine Eintragung mehr möglich ist, da in KEINEM FALL eine Verschlechterung der Abgasnorm das Resultat eines Umbaus sein darf.
Soll heißen, hätte ich mir einen EURO 6 Motor in den Wagen gezimmert, wäre alles kein Problem. Aber mit einem EURO 1 Motor in einem EURO 6 Fahrzeug wird dein Langstreckenfahrzeug zu einem Langzeitstandfahrzeug und ist bestenfalls noch für Rangierfahrten auf deinem Privatgrundstück zu gebrauchen.

Nach dem Gespräch mit dem TÜVer und eigenen Recherchen über die Unterschiede zwischen einer Feinstaubplakette und einer Abgasnorm wirst du hoffentlich selbst auf die Lösung kommen und sehen, dass dir hier alle von Anfang an eigentlich nur helfen wollten und konnten ;)
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #19
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Mach den BKC wieder fit und gut.
Was robusteres und haltbareres bekommste für den 3C nicht ...

Ein Diesel der nicht ölt hat entweder ne Motorwäsche hinte sich oder es ist was faul ;)

Was hat deiner denn gelaufen?
 
  • Motor ölt und Diesel im Öl Beitrag #20
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
p3ng schrieb:
Mach den BKC wieder fit und gut.
Was robusteres und haltbareres bekommste für den 3C nicht ...

klar BMP :) 138 tkm ohne motorprobleme nur verschleißteile
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Motor ölt und Diesel im Öl

Motor ölt und Diesel im Öl - Ähnliche Themen

3B AJM Motor Temp. unter 90° 1000 km nach Zahnriemen + WAPU: Hallo Leute, ich bitte um einen Tipp woran es bei meinem Passat Variant Baujahr 1999 liegen könnte. Motor: AJM Leistung: 85KW...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Öl 506.00 506.01 504.00 507.00: Hi Leut hab ein paar Fragen an die Experten :!: Muss bei meinem Passat 3BG V6 TDI mit 120KW aus 2003 einen Ölwechsel machen, Inspektion ist...
Oben