R
Rhinolofus
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Ihr Passat-Motoren-Experten,
da ich "Neu" hier bin erstmal kurz ein Paar Worte zu mir.
Also...ich bin Rhinolofus, 28 Jahre, Hobbyschrauber und komme aus den schönen Erzgebirge.
So nun zu meinem Vorhaben.
Ich fahre als Alltagsauto nen Passat 1,9 Tdi Variant Highline (105 PS BKC-Motor ohne DPF).
Oben erwähnter BKC-Motor ölt an allen Ecken, der Zahnriemenwechsel ist um 34.000 KM überzogen zudem wird Diesel ins Motoröl gedrückt sodass ich alle 500 KM Öl absaugen muss. Zusätzlich macht das Ausrücklager Geräusche. Kurzum es wird nicht mehr lange dauern bis ein neuer Motor her muss.
Aufgrund oben genannter Probleme möchte ich mir am liebsten einen AFN-Motor mit Getriebe, Steuerteil, Schläuchen usw. einbauen. Hat sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht mir fallen so Dinge ein wie Kompatibilität von Kombiinstrument, Antriebswellen usw. ein.
Wäre schön wenn sich erfahrene Schrauber äußern würden...
Viele Grüße Rhinolofus
edit by falo: Titel angepasst.
da ich "Neu" hier bin erstmal kurz ein Paar Worte zu mir.
Also...ich bin Rhinolofus, 28 Jahre, Hobbyschrauber und komme aus den schönen Erzgebirge.
So nun zu meinem Vorhaben.
Ich fahre als Alltagsauto nen Passat 1,9 Tdi Variant Highline (105 PS BKC-Motor ohne DPF).
Oben erwähnter BKC-Motor ölt an allen Ecken, der Zahnriemenwechsel ist um 34.000 KM überzogen zudem wird Diesel ins Motoröl gedrückt sodass ich alle 500 KM Öl absaugen muss. Zusätzlich macht das Ausrücklager Geräusche. Kurzum es wird nicht mehr lange dauern bis ein neuer Motor her muss.
Aufgrund oben genannter Probleme möchte ich mir am liebsten einen AFN-Motor mit Getriebe, Steuerteil, Schläuchen usw. einbauen. Hat sich dazu schon mal jemand Gedanken gemacht mir fallen so Dinge ein wie Kompatibilität von Kombiinstrument, Antriebswellen usw. ein.
Wäre schön wenn sich erfahrene Schrauber äußern würden...
Viele Grüße Rhinolofus
edit by falo: Titel angepasst.