Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB

Diskutiere Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi, ich fahre seit gut einem Jahr den Passat Variant (Bj. 1999 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB) und habe einige kleine "Problemchen", bzw. Fragen...
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #1
B

b.driesen

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hi,

ich fahre seit gut einem Jahr den Passat Variant (Bj. 1999 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB) und habe einige kleine "Problemchen", bzw. Fragen. Gehören zwar nicht alle in dieses Forum, aber vielleicht verzeiht man mir ja den kleinen Fehler :roll:

1. Für das Longlifeöl ist die Norm "506 00" entscheidend, richtig?
2. Ist das Ölwechselinterval dann 30.000 oder 50.000 km (max 24 Monate natürlich)?
3. Kann ich mit dem Auto Biodiesel fahren und ist das ratsam?
4. Hat schon mal jemand einen Russfilter nachrüsten lassen? Hat das Nachteile oder Leistungseinbußen?
5. Heckscheibenwischer "stottert", aber nur im normalen Betrieb. Benutze ich die Heckscheibenreinigung läuft er ganz normal. Ist das Zeitintervall der Reinigung abgelaufen, stottert er wieder. Es kann dann doch eigentlich nicht am Wischermotor liegen, sondern eher am Steuergerät, richtig?
6. Die Standlichtbirne vorne links ist defekt. Wie wird die gewechselt? Muß dafür der Stoßfänger abgebaut werden?
7. Die Zentralverriegelung schließt zwar richtig, aber die Blinker blinken nicht mehr. Erst wenn ich drei oder viermal auf Schließen drücke, blinken sie. Ich habe was Mikroschaltern gelesen, kann das die Ursache sein? Wie bekomme ich raus, an welcher Türe es ist?
8. In der Bedienungsanleitung steht was von einer Kontrollleuchte im Armaturenbrett für den Tempomat. Bei mir leuchtet keine auf. Gibt es nun eine Kontrollleuchte für den Tempomat? Ich habe das Armaturendisplay für Navi, Radio, etc..
9. Ich hatte Probleme mit dem LMM und habe einen Herzog 111047 eingebaut. Aber meinem Gefühl nach habe ich noch nicht die volle Leistung. Ist das Original von VW besser (mehr Leistung)? Gibt es einen LMM, der länger als ein paar tausend km hält?

Ich weiß, es sind ganz schön viele Fragen, aber vielleicht hat jemand Lust zu antworten.

Schöne Grüße aus dem "Pott",

Bernd.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #2
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
Hi,

zu Frage 2 kann ich dir folgendes sagen. Der normale Wechselintervall liegt bei 30000km. Da du aber ein intelligentes Auto hast, sagt es dir, wann der nächste Service fällig ist. Außerdem merkt sich dein Wagen wie du in der Zeit gefahren bist und daher kann es auch mal früher oder später als 30000km sein.

zu Frage 3 kann ich dir nur meine persönliche, nicht auf Fakten basierende Meinung mitteilen. Ich würde keinen Biodiesel tanken. Zu diesem Thema gibt es in der Rubrik Motor, glaube ich, einen Thread. Solltest du dir mal durchlesen.

zu Frage 8. Links im Drehzahlmesser gibt es eine grüne Kontrollleuchte, ich glaube in Form eines Lenkrades, die aufleuchten sollte, sobald du die GRA einschaltest.

Mehr Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, da ich diese Probleme bis her noch nicht hatte :wink:
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #3
B

b.driesen

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo Knolli,

danke für deine Antworten.

Bei dem Wechselinterval finde ich unterschiedliche Angaben. Sind es nicht 30000 bei den Benzinern und 50000 bei den Dieseln?

Das mit dem Biodiesel habe ich bereits abgehakt. Aber gut , daß man mal darüber gesprochen hat :)

Das mit dem Lämpchen für die GRA: ich habe bei der VAG-COM Software die Möglichkeit gefunden, diverse Test der Steuergeräte durchzuführen und dabei leuchtet die Anzeigelampe der GRA. Aber im normalen Betrieb hat sie noch nie geleuchtet.

Ciao,

Bernd.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
VOn 50.000 km Wechselintervall habe ich noch nie etwas gehört.
Aber war das nicht so, das die Wechselintervalle bei LL Öl anders sind?

Ich kann dir nur zu Frage 5 etwas sagen:
Normalerweise ist der Wischermotor dran Schuld und nicht das Steuergerät. Hab den Fehler auch, kommt öfter vor ->Passatkankheit. :wink:
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #5
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
bei LL kommt es auf die Fahrweise an. Je mehr BAB man fährt, um so länger der Intervall. Je mehr Stadt man fährt, desto kürzer.
Den letzten habe ich 36tkm gefahren.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #6
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode

b.driesen schrieb:
6. Die Standlichtbirne vorne links ist defekt. Wie wird die gewechselt? Muß dafür der Stoßfänger abgebaut werden?

Nein, dafür muss nicht der Stoßfänger abgebaut werden werden. Du schraubst die 3 Schrauben des Plastik-Ansaugrohres ab und ziehst es nach oben weg. Jetzt kommst Du an die Plastik-Abdeckung auf der Rückseite des Scheinwerfers. Die Standlichtbirne ist in der Mitte und wird einfach rausgezogen.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #7
B

b.driesen

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
@SieMone_3B: Aber solange ich den Hebel für die Scheibenwaschanlage betätige, bzw. während den paar Sekunden Nachlaufzeit läuft der Motor ganz normal und in einer Tour durch. Wenns den der Motor ist, kann man den überholen oder soll ich mir direkt einen beim Recyclinghändler besorgen?

@webscouty: OK, klingt logisch, danke für die Antwort.

@rennic: Upps, hatte ich erwähnt, daß ich Xenon Scheinwerfer habe? ('Tschuldigung)

Einen schönen Abend noch ...

... Bernd.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #8
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich habe auch Xenon-Scheninwerfer und schaffe es mit meinen krummen Fingern innerhalb von 3 Minuten die Standlichtbirne auf der Beifahrerseite zu wechseln. Noch Fragen? :D

Auch so, Du schreibst linke Seite. Das ist natürlich die Fahrerseite. Da geht es wesentlich einfacher als rechts. Da ist kein Plastik-Ansaugrohr vorhanden und man kommt sofort an die Scheinwerferabdeckung auf der Rückseite.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #9
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Re: Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode

b.driesen schrieb:
8. In der Bedienungsanleitung steht was von einer Kontrollleuchte im Armaturenbrett für den Tempomat. Bei mir leuchtet keine auf. Gibt es nun eine Kontrollleuchte für den Tempomat? Ich habe das Armaturendisplay für Navi, Radio, etc..


sieht so aus:
dsc00423ey6.th.jpg


Das Symbol leuchtet, wenn der Tempomat in Standy-By und aktiv ist.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #10
B

b.driesen

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Mittlerweile habe ich mit VAG-COM eine Stellglieddiagnose des KI gemacht und alle Lampen funktionieren. Auch die der GRA leuchtet bei diesem Test. Aber im Betrieb hat die Lampe noch nie geleuchtet. Gibt es vielleicht unterschiedliche Steuergeräte, manche die die Lampe ansteuern und andere nicht?

Bernd.
 
  • Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB Beitrag #11
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
dann wäre es evtl. möglich das der Bedienhebel der GRA im Eimer is??! war bei mir auch mal hinüber....die GRA ging einfach mal aus oder beschleunigte nicht mehr auf die vorher eingestllte Geschwindigkeit und da wurd dann der Hebel getauscht und seitdem gehts...
 
Thema:

Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB

Mehrere Probleme Passat Variant 3B5 2.5 V6 TDI Motorcode AFB - Ähnliche Themen

Passat 2.5 TDI Unruhiger Motorlauf: Hallo zusammen, Mein Passi macht mich langsam wahnsinnig... Zunächst die Eckdaten: 3BG Variant 2.5 TDI V6 163 PS Motorcode BDG Laufleistung...
Leistungs- und Bremskraftverlust V6 TDI AFB: Moin zusammen, bin grad dabei meinen 2000er 3B Variant (TT5 und 4motion) wieder fit zu machen. Nachdem die alte KGE mit Vlies-Innenteil komplett...
Passat 2.5 TDI V6 Highline Fragen: Hallo, ich wollte mir einen Passat anschauen und wahrscheinlich kaufen. Hierbei hatte ich so um die 10.000 Euro gedacht und benötige einen...
Leistungsverlust Passat 2.5 V6 TDI: Hallo, ich habe einen Passat 2.5 V6 TDI.Er ist Bj.12.99 - Typ 3B5 - Motor AFB. Leider hat das gute Stück seit kurzem Leistungsverlust.Der Fehler...
Oben