Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw.

Diskutiere Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi all, habe jetzt vor 5 Tagen alles machen lassen wie zB: - Kettenspanner und Kette (neu) - Zahnriemen, Flachriemenspanner, Keilriemen der...
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #1
B

Beanos

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hi all, habe jetzt vor 5 Tagen alles machen lassen wie zB:

- Kettenspanner und Kette (neu)
- Zahnriemen, Flachriemenspanner, Keilriemen der Lima, WaPu und noch den anderen ^^

Seit dem scheint der Viscolüfter wieder richtig zu gehen, vorher ging der immer nur an wenn der Motor richtig warm wa, jetzt läuft er halt immer mit und bei Gasgeben wird er auch schneller, wies sein soll denk ich.
Nun habe ich aber folgendes Problem, ich fahre mit meinem Passat 3B 1.8T AEB meist nur 8-9 Km durch die Stadt, macht hin und zurück 18 km. Es sind viele Ampeln auf der Strecke so das ich auch oft anfahren muss.
Der Verbrauch vorher lag so im Schnitt bei rund 11 - 11,5 L/100, jetzt bin ich bei 12-12,5 L/100 ..... Ich finde er zieht zwar besser als vorher spricht auch besser an aber ich versteh nicht woher der 1 Liter Mehrverbrauch kommt.

Habt ihr ne Idee woran das liegen kann?

Gruß
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw.

Anzeige

  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner

Beanos schrieb:
Hi all, habe jetzt vor 5 Tagen alles machen lassen wie zB:

- Kettenspanner und Kette (neu)
- Zahnriemen, Flachriemenspanner, Keilriemen der Lima, WaPu und noch den anderen ^^

Seit dem scheint der Viscolüfter wieder richtig zu gehen, vorher ging der immer nur an wenn der Motor richtig warm wa, jetzt läuft er halt immer mit und bei Gasgeben wird er auch schneller, wies sein soll denk ich.
Nun habe ich aber folgendes Problem, ich fahre mit meinem Passat 3B 1.8T AEB meist nur 8-9 Km durch die Stadt, macht hin und zurück 18 km. Es sind viele Ampeln auf der Strecke so das ich auch oft anfahren muss.
Der Verbrauch vorher lag so im Schnitt bei rund 11 - 11,5 L/100, jetzt bin ich bei 12-12,5 L/100 ..... Ich finde er zieht zwar besser als vorher spricht auch besser an aber ich versteh nicht woher der 1 Liter Mehrverbrauch kommt.

Habt ihr ne Idee woran das liegen kann?

Gruß

Wenn er jetzt BESSER läuft, kann es auch am Spassfaktor liegen das er mehr säuft *gg* Aber 11..12,5 ist eh etwas fett. Also Speicher fragen, Steuerzeiten prüfen, alle relevanten Geber und deren Daten prüfen...
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #3
J

Joey Sixpack

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wer hat die gesagt das der Vico immer mit laufen muß?
der Visco läuft normal ganz langsam und erhöt dir drehzahl mit steigender Temp.
Du solltest mal das warmlauf verhalten prüfen.
So wie ich das sehe wird dein Passi nicht mehr so schnell warm wir vorher und läuft im Kaltstart.
Was einen mehr verbrauch erklären würde.

Frage die Werkstad mal wie sie den Lüfter währen dem Zahnriemen wechsel gelager haben.

Wenn im liegen is er zu 80 % im Ar..

Gruß Micha
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #4
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Also der Viskolüfter wird bei einer Temperatur von 82°C zugeschaltet, über Bimetallstreifen welcher über ein Zulaufventil zähes Silikonöl in den Arbeitsraum der Viskokupplung fließen lässt. Das Öl bildet dabei eine starre Verbindung zwischen Riemenscheibe und dem Lüfter. -> Lüfter dreht

Unter 60°C klingt der Lüfter sich wieder aus. Der Kühlungslüfter läuft nun ohne Antrieb mit langsamer Drehzahl ohne Leistung vom Motor zu nehmen.

mit Bild von Joey Sixpack :top: 8)
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #5
J

Joey Sixpack

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
visko.gif
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #6
B

Beanos

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
hmm jo und das is das Problem, der dreht sich halt auch wenn der Motor gerade erst gestartet wurde mit undauch bei gas zugabe wirder schneller......son mist
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #7
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
naja is doch ganz normal: Der Kühlungslüfter läuft nun ohne Antrieb mit langsamer Drehzahl ohne Leistung vom Motor zu nehmen, wenn der motor höher dreht, dreht sich auch der Lüfter schneller, is ja alles an einem riemen
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #8
B

Beanos

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
also ises doch normal? hmm verwirrtbin, also der Kühlwasserzeiger zeigt relativ schnell die 90 Grad an, aber das sagt bei vw nich viel aus ^^
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #9
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
also bei mir ist das jedenfalls so, noch funktioniert es so wie es soll, in der Anleitung ist es ja auch so beschrieben, und das Kühlwasser is bei mir auch in 10min auf 90°C bei den Temperaturen, das Öl erst nach 10km ca.
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #10
B

Beanos

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
jo,hm also istmein lüfter doch nicht defekt, denn er ist ja scheinbar wie deiner ^^
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #11
B

Beanos

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich mal wieder. Leider hat sich nach vielem Getausche etc. nichts am Verbrauch getan. Autobahnfahrten schafft er auch nur noch etwa 200 Kmh laut Tacho. Kann mir einer sagen, wie man die Steuerzeiten überprüfen kann? Ist das sehr kompliziert ?

Gruß Bean
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #12
A

Anonymous

Gast
musst den Ventildeckel runter nehmen,
an der Riemenscheibe vom Keilrippenriemen ist eine Markierung und an der Zahnriemenabdeckung ist auch eine Markierung die beiden auf einander stellen
dann Ventildeckelrunter und vorn müsste an der Einlassnockenwelle ein Schlitz sein der muss mit dem Zylinderkopf fluchten

p.s.: immer dran denken das die Nockenwelle nur alle 720° in OT steht wie die KW, also wenn es genau anderesrum sein sollte Motor noch eine Umdrehung durch drehen
 
  • Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. Beitrag #13
B

Beanos

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Hi danke für die sehr gute Erklärung.
Die Frage ist jetzt, was wäre, wenn die nicht übereinstimmen bzw. flüchtig ist? Ich denke da würden doch eher andere Probleme vorhanden sein als nur höherer Verbrauch und etwas weniger Leistung oder? Weil soweit startet der Wagen super und fährt auch sehr normal. Im Standgas ist er sehr ruhig.
 
Thema:

Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw.

Mehr Verbrauch nach Zahnriemenwechsel und Kettenspanner usw. - Ähnliche Themen

Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben