luftfilter

Diskutiere luftfilter im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); morgen passat freunde<=) mal ne frage....will mir von K&N den 57i kit bestellen und wollte mal fragen ob denn die ansauggeräusche besser zu...
  • luftfilter Beitrag #1
P

passi612

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
morgen passat freunde<=)

mal ne frage....will mir von K&N den 57i kit bestellen und wollte mal fragen ob denn die ansauggeräusche besser zu hören sind...oder was sich dan verändert...
hab nen 3BG 1.9 TDI 131PS der aber jetzt noch gechipt wird auf 170...
hoffe auf antwort..
LG kleini
 
  • luftfilter

Anzeige

  • luftfilter Beitrag #4
P

passi612

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
was kann denn passieren wenn der LMM kaputt geht und wat kostet das ding...also der link war ja ok aber direkt zum 1.9TDI PD 131Ps wurde nix gesagt...hoffe ich bekomme noch nen paar antworten...hat es denn jemand verbaut...kann es durch die mehr leistung zu besseren sound kommen???hab ab morgen ca.180Ps
 
  • luftfilter Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
passi612 schrieb:
was kann denn passieren wenn der LMM kaputt geht und wat kostet das ding...also der link war ja ok aber direkt zum 1.9TDI PD 131Ps wurde nix gesagt...hoffe ich bekomme noch nen paar antworten...hat es denn jemand verbaut...kann es durch die mehr leistung zu besseren sound kommen???hab ab morgen ca.180Ps


180... wow :p Besserer Sound.... eher weniger. Kannste doch testen. Lufti raus und fahren. 8)
 
  • luftfilter Beitrag #6
P

passi612

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
sieht nach viel arbeit aus den lufti auszubauen...
is es das auch???
 
  • luftfilter Beitrag #7
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Ich weiß nich was ihr alle mit K&N 57i und LMM habt.. ich hab bisher auf jedem auto das ich hatte nen K&N gefahren und nie probleme gehabt...
Und der K&N war immer das ganze Jahr drauf.. Wenn man den nicht gerade mit ÖL tränkt passiert da au nix..
 
  • luftfilter Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Fakt ist, egal wie wenig Öl drauf ist, es ist zuviel. Etlichte Test haben schon "früher" ergeben das bei normalen Fahrzeugen ein "offener" nichts bringt. Bzw auch geringste Ölanteile sich auf LMM usw niederschlagen. Ob es dann speziell für den Defekt verantwortlich ist, muss man im Einzelfall entscheiden. Die Test's hatten ergeben das ein NEUER originaler Luft'i bessere Filterwirkung und auch teilweise besseren Durchsatz hat. :wink:
 
  • luftfilter Beitrag #9
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Wieviele K&N Hast du selbst denn schon gefahren und kannst von dir sagen das es was gekillt hat?
Ich für mich kann nichts negatives sagen..
Muss jeder selbst entscheiden ob er nen K&N will wegen dem Sound oder nicht..
Leistungsmäßig bringt er gar nüscht beim Serien auto..
Und wegen dem Luftdurchsatz musst halt einen finden der die richtige größe für den jeweiligen Motor hat.

edit : nen TDI mit Lufi klingt "komisch" ;-)
 
  • luftfilter Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Blackwonder schrieb:
Wieviele K&N Hast du selbst denn schon gefahren und kannst von dir sagen das es was gekillt hat?

4.


Und wegen dem Luftdurchsatz musst halt einen finden der die richtige größe für den jeweiligen Motor hat.


Falsch. Nimm als Bsp den Tdi oder einen normalen Sauger. WO ist denn da die "Begrenzung"? Nicht am Durchsatz beim Lufti. Beim Turbo am Kompressoreinlass. Oder der Drosselklappe. Nicht umsonst betreibt man Saugwegentrosselung oder erweitert Ansauganlagen, vergrößert Einlassund Auslassventile um "mehr" Luft in den Motor bekommen zu können. Bei Turbofahrzeugen ist der Turbo der Knackpunkt. Daher lässt sich auch ein Turbo-Motor nicht unbegrenzt aufblasen. 8) Prinzip Ansaugung, Drosselung, Air Restriktor usw sind Begriffe? Sachen wie Saugwegentrosselung, erweiterung der Ansaugwege, größere Ein- und Auslassventile etc? Dann weisste was es bringt einen "richtigen mit genug Luftdurchsatz zu finden". Genau. Nichts. Wurde in etlichen Test's auch per Prüfstand nachgewiesen. :wink: Ebenso die Vor- und Nachteile bei Heissluftmassenmesser. Bei Luftmengenmesser ist das wieder völlig was anderes. (von der Haltbarkeit)


Siehe auch

http://magazin.autoscout24.de/magazin/m ... efault.asp

Air-Restriktor: http://motorlexikon.de/?I=175&R=A /

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftmengenbegrenzer
 
  • luftfilter Beitrag #11
P

passi612

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
na bin auf jeden fall etwas informiert ABER:wollte wissen wie ich meinen orginalen lufti ruas bekomme hat da jemand tips wenn ich die abdeckung ab nehme seh ich wie nen schwein ins uhrwerk=)
 
  • luftfilter Beitrag #12
K

k-188

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Moin!! Habe da grade gelesen so ein Kit für´n TDI klingt komisch!!
So komisch das ich mir den nicht kaufen sollte?? Oder gewöhnungsbedürftig aber trotzdem gut?? Wollte mir den nämlich jetzt die Tage auch einen holen??
Und wie verhält es sich wenn ich meinen 3erBG (130PS) dann mit nem Chip umrüste??
 
  • luftfilter Beitrag #13
patric-christin

patric-christin

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Klötze ( Bei WOB ) ;-)
Hallo.

Wollte jetzt auch mal allgemein was zum K&N filter sagen. Ich hatte in meinen autos bis jetzt auch immer nen K&N drinne. Vom einsatz bis zum trichter. Mir hat persönlich der K&N tauschfilter besser gefallen. Der trichter hat wie schon gesagt nur klang aber keine leistung gebracht. Beim einsatz ist nur der reitz ( einmal kaufen und für immer freude dran ) aber sonst nix.

Mir ist jedoch aufgefallen das beim V6 TDI und beim 1,9 TDI 90 PS die K&N filter mehr als schnell verdrecken und nix mehr durchlassen. Beim V6 TDI war der filter nach 4000 km sowas von schwarz und verstopft das der verbrauch mächtig hoch ging und die leistung anständig noch unten. Beim golf hatte ich das jedoch nicht. Liegt wohl beim passat an der art wie die luft angesaugt wird.

ich hab mir da auch schon tests durchgelesen. Eins klingt logisch. Mehr luftdurchlass bedeutet auch mehr dreck im motor. Mehr luft bringt er schon. nicht ohne grund fahrn se z.B. bei der DTM mit K&N filtern. Da jedoch ungeölt. :D Aber da kommts ja nicht auf rückhalt von dreck an. :) Also K&N hin oder her. Kaufen würde ich mir jederzeit wieder einen nur wenn dann einfach den tauschfilter und gut.


@ Robin
Ich habe an meinem G3 den kompletten motor überholt. Bei dem ganzen hab ich gleich den kopf bearbeiten lassen, saugrohr weiten lassen, DK &&&. Wenn man bedenkt wie wenig da bei rumkommt und was der ganze spaß kostet. :D Lieber nie wieder machen sowas. ;)
 
Thema:

luftfilter

luftfilter - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
VW Passat 3BG 1.9 TDI Schlechtes Start verhalten nach langer Standzeit: Guten Tag, Ich habe ein Problem mit meinem Passat 3BG, ich komme einfach nicht mehr weiter. Erhoffe mir in diesem Forum Hilfe... Habe ein...
Unwucht / wummernde Geräusche aus dem Bereich Vorderwagen: Hallo Leute, ich habe bereits einige Beiträge hier mit ähnlichem Thema gefunden und gelesen, alle schon älter, aber keiner ist zu Ende geführt...
Turbo - meist ja, mal nein - Dose oder Ventil N75?: Hallo, seit einigen Tagen / Wochen habe ich folgendes Problem an meinem 2.0 TDI (Kennbuchstabe CBBB bj. Ende 2008): Manchmal (bis zu 1/4 der...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Oben