Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln

Diskutiere Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; .
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #41
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #42
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
GP Thunder als H7 Abbieger passen schön zum Xenon - gell Schrambo :D
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #43
O

_oOHighlinerOo_

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
muss ich die dazu ausbauen oder find ich das im Boardbuch ??? ist gerade zu kalt um mit dem hintern aufm Parkplatz rumzukriechen ;)
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #44
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
_oOHighlinerOo_ schrieb:
muss ich die dazu ausbauen oder find ich das im Boardbuch ??? ist gerade zu kalt um mit dem hintern aufm Parkplatz rumzukriechen ;)

Wen wozu ausbauen ?

Wenns um HB4/H11 geht reicht HINGUCKEN :lol:

Siehst Du eine Elipsoid-Linse -> H11
Siehst Du einen Reflektor (mit Birne drin) -> HB4
Siehst Du nix:
- Augen sind zu
- Nase ist zu nah am Stossfänger
- Du bist umgefallen und liegst mitm Gesicht im Schnee
- Du bist eingeschlafen
- Dein Alter Ego glaubte, du wolltest sein Auto klauen und hat die eins über den Schädel gegeben.
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #45
O

_oOHighlinerOo_

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
danke :D na geht doch dann kann ich heute doch noch bestellen :D
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #46
H

hosimosi

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich schreibe mein Anliegen hier mal rein da es sich um den Wechsel der Standlicht birnen handelt wo ich auf ein Problem gestoßen bin....

als erstes ein Paar Details zum Auto
Passat 3C BJ 2007 (2.0 TDi DPF)
Bi-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht
soweit so gut...

auf der rechten Seite bekomme ich die komische Kunsstoffhalterung samt Lampe einfach heraus. Auf der linken Seite allerdings kann ich daran ziehen und es passiert nix, ich bekomme die Halterung einfach nicht heraus, der Reflektor und ich kann an dem kleinen Fähnchen die Lampe auch drehen, sieht man ja von außen. Wenn ich zu sehr daran ziehe habe ich Angst das etwas nachgibt(meißt der Klügere und das will ich dem Scheinwerfer / Reflektor nicht gönnen)
ach ja.. wenn ich die Halterung inklusive Lampe drehe hört man ein Geräuch, ich würde sagen so als ob Metal (oder vielleicht auch kunststoff) auf Kunstoff kratzt.

gibt es einen Trick um die Lampe zu Wechseln oder hatte jemand schon mal so ein Problem und hat es geschafft ohne den Scheinwerfer zu zerstören die Lampe zu wechseln?

danke für Info's
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #47
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Bissl hoch und runter juckeln. Drehen würde ich nicht, sonst haste ne Fahne ... aber in der Hand. :)
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #48
H

hosimosi

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Danke für die Antwort.
hab ich alles gemacht.... :-(
hoch und runter geruckelt und dabei daran gezogen...

was mach ich wenn ich was abbreche? ... außer brechen gehen...

wenn ich den SW komplett aus baue muss ich ja dann wieder zum justieren, sehe ich das richtig?
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #49
H

hosimosi

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
so, alles gefixt.... jetzt muss ich nur noch den Grund herausfinden warum die PDC spinnt... hab ich bestimmt beim zusammenbauen nen Stecker vergessen... *kotz*

Warum die Halterung nicht raus ging kann ich nicht nachvollziehen aber der Bohrer hat's geregelt...

Die Position des SW sollte man sich markieren, das hillf beim Wiedereinbau!
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #50
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Die Position des SW sollte man sich markieren

Ich denke, du meinst NICHT "vorne links" :lol:

Meinst du die Position der Schrauben in den grossen Löchern der Verstellschrauben ?

m;
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #51
H

hosimosi

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
naja, du hast ja die schrauben oben (die auch von außen sichtbar sind) und die 2 großen unten (unterm SW).... die anderen 3 sind ja "nur" von der Blende unterhalb des SW.
am Besten man markiert sich alle... denn selbst mit der Blende kannst du ein bisschen einfluss auf den einbauort nehmen.
wenigstens muss man für nur einen SW nicht die ganze stoßstange abnehmen....
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #52
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
wenigstens muss man für nur einen SW nicht die ganze stoßstange abnehmen....

Hast Du sie einseitig abgezogen und dann runterhängen lassen ?
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #53
havannahighline

havannahighline

Beiträge
985
Reaktionspunkte
0
Ort
Cuxhaven
Frag ich mich auch gerade wie er das angestellt hat.
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #54
H

hosimosi

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ja, es wäre möglich gewesen. Ich hab Büro-Hände...
runter hängen lassen würde ich nicht machen.... ich hab was untergestellt damit die Belastung nicht zu groß wird und mit nem kleinen schraubendrehe die schrauben gelöst. wenn die raus sind fällt einem der schweinwerfer ja fast entgegen (leichtes ziehn)

Ich wage dennoch zu behaupten, das man die 2 Schrauben an der Karosserie nicht komplett ab machen muss...
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #55
S

SvenT

Beiträge
76
Reaktionspunkte
1
Standlichtbirne Xenon-SW...mal wieder

Hallo zusammen,
ich hab zwar danach gesucht hier und hab auch was gefunden....bräuchte aber dennoch eure Einschätzung.

Also....Standlichtbirne auf der Fahrerseite war defekt (2008er 3C B6 Kombi mit Bi Xenon).
Nachdem ich der Meinung war (eben nach der Suche hier im Forum und auch Blick in das Reparaturhandbuch) flugs die Haube auf.
Abdeckung runter, ah da ist der Stift.....dran gezogen...Birne getauscht....wow geht echt fix..... :D

Aber dann.... :(

Einsetzen....naja.....Standlicht an...gepeilt....super....nach einiger Zeit Loch gefunden :)

Mist das Ding wird net fest.

Verglichen auf der andern Seite....in der gleichen Orientierung wieder eingebaut....immer noch net fest :eek:

Gedreht gedrückt versucht bis zum - ihr vermutet es schon - KNACK :shock:
Mist..Stift abgebrochen.....

Nun steh ich da.
Abgebrochener Stift (der zu allem Überfluss auch noch "in" den Scheinwerfer gefallen ist).

Hab ich mich da echt nur zu blöd angestellt oder gibts da nen Trick dass die Halterung hält ?
Kann es sein dass ich da nen Ganmmi oder so rausgezogen hab der da nun fehlt oder muss die Halterung in einer exakten Position eingebaut werden ? Verdreht werden ?
Ich bin echt ratlos wo mein Fehler war....gut zu viel Kraft.....ich mein davor weil die Halterung net fest wurde.

Bleibt tatsächlich nur die letzte Möglichkeit damit in die Werkstatt, Stofänger weg, Scheinwerfer raus um das Problem jetzt zu lösen ?
Oder kann die Werkstatt den Halter auch einfach austauschen und das abgebrochene Stück bleibt drinne....?
Was würdet ihr tun ?

Gruß
Sven
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #56
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Re: Standlichtbirne Xenon-SW...mal wieder

ich würd den halter neu besorgen und dann mal an nem freien tag die front zerlegen. geht relativ fix, das letzte mal (nach einigen zerlegaktionen davor schon.. also mit wissen wo was is) grade mal 20 minuten gebraucht für die demontage.

drin lassen würd ich das abgebrochene teil auf garkeinen fall... wer schon mal nen scheinwerfer zerlegt hatte weiss wie leicht die chromschicht verkratzt... selbst wenn ich das teil nicht dauernd seh würde es mich ankotzen weil "ich weiss dasses da ist" ^^
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #57
S

SvenT

Beiträge
76
Reaktionspunkte
1
Re: Standlichtbirne Xenon-SW...mal wieder

Hallo Honkytonk,
danke für die Info.

Ich hab die Front noch nie abgenommen.
Ist das alleine machbar?
Woher bekomm ich denn die Teilenummer des Halters?
Und wenn ich den SW ausgebaut habe...danach zum Einstellen nehm ich an oder ?

Da sind ja ziemlich viele Kabel und Anschlüsse (PDC Sensoren, Waschdüsen......).
Ich hab nicht unbedingt 2 linke Hände, aber bevor ich da dann mit nem halbzerlegten Auto dasteh....

Gruß
Sven
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #58
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Re: Standlichtbirne Xenon-SW...mal wieder

hi

ist alleine machbar ja, gibt im netz sogar net anleitung (seite war irgendwas mit kfz hilfe oder so, finds leider grad nicht mehr). im prinzip sinds nur die schrauben in den radkästen, unterm auto am spoiler, oben aufm schlossträger, hinter den nebelscheinwerfer abdeckungen und im unteren gitter. sind zwar ein paar kabel vorhanden aaaaber für die komplette stoßstange grad mal 1 stecker zu trennen (vorm radhaus fahrerseite). der schlauch der sra hat glaub ich auch direkt vor der stoßstange eine trennschelle.

eine decke aufn boden legen, die stoßstange nach vorne abziehen, dann siehste schon mehr.

scheinwerfer sollte danach eingestellt werden, da hab ich das glück dass ich ein adac zentrum gleich nebenan hab ;)

google mal ein bisschen, bin mir 100% sicher da gibts ne anleitung im netz.. alternativ ein selbsthilfebuch holen, allemal billiger als das ganze bei vw machen zu lassen.

teilenummer beim teilemenschen bei vw ;) mit der fahrgestellnummer hin der sucht normalerweise schon das richtige teil raus.
 
  • Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln Beitrag #59
H

hosimosi

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
mögliche Anleitungen:
http://www.motor-talk.de/forum/passat-c ... 77821.html

viewtopic.php?p=76012#p76012



ich muss zu Hause mal auf meine Ausdrucke schauen, ich hatte aus irgendeinem anderen Bereich noch eine Anleitung nach der ich vor gegangen bin. allerdings hab ich das Wischwasser "eingebüßt"

mit den 20 Minuten kann ich nicht mit halten... :-D ich hab eine Stunde gebraucht. Beim 2. Mal wäre es aber sicher auch in 30 Minuten erledigt. Die 2 6er Schrauben (Pro Seite), die die stoßstange am Kotflügel halten benötigen zum lösen einen seeeeeehr langen 10er Steckschlüssel. Und für die Suche eines brauchbaren Werkzeugs ging sehr viel Zeit drauf... :-D
 
Thema:

Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln

Linkes Standlicht und Abbiegelicht wechseln - Ähnliche Themen

3BG Schlachtung / Export / Verkauf: Hallo zusammen, nachdem mir nun, zusätzlich zu den anstehenden Reparaturen, beim Einkaufen eine Dame in meinen Passat gefahren und die hintere...
ESP und Set Taste: ESP und Set Taste Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur "ESP und Set" Taste beim "Schalthebel". Mein Passat hat auf der linken Seite "Mode"...
Passat GTE IQ-Light TFL: Hallo, ich fahre einen VW Passat Variant GTE Bj. 08/2020. Ich würde gern wissen, ob man die iQ-Light-Scheinwerfer bzw. die zugehörigen...
B6 Variant - Abblendlicht/Fahrlicht einseitig links defekt (Leuchtmittel-Sicherung-Schalter ok): Hallo zusammen betr. Passat B6 C3 Variant TDI 140 PS EZ2/2009 (Fahrzeugdatenträger als Anhang) Zunächst dachte ich das H7 Leuchtmittel links...
Verbrennungsaussetzer CDAA: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, allerdings nicht neu in der Kfz-Welt. Ich heiße Niklas und wohne neuerdings am Rande des Westerwaldes...
Oben