Selbst VW mischt diese Begriffe seit einiger Zeit.
Ich verwende sie so, wie sie anfangs auf den Markt kamen:
Kurvenlicht - "dynamisches" Mitdrehen der Abblend/Fernscheinwerfer, meist DE-Linsen, meist in Verbindung mit Xenon (Der Skoda Fabia hat aber auch H7-DE mit Kurvenlicht)
Darf NICHT im Stand aktiv sein.
Dreht z.B. 15° nach aussen und 7° nach innen mit.
Abbiegelicht - "statisches", also auch im Stand aktiver, fester Scheinwerfer, meist modifizierte Nebelscheinwerfer. Mercedes waren mit unter die ersten, die es nutzten. Leuchtet noch deutlicher "um die Ecke" als Kurvenlicht, z.B. fast 90° bei optimaler Position des Scheinwerfers.
Bei "Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer" würde ich die Bauteile immer noch als Nebelscheinwerfer bezeichnen.
m;
Wenn ich nachts Zeit finde, mach ich ein Video dazu, was wohin leuchtet.