Leistungsverlust / Leistungsloch

Diskutiere Leistungsverlust / Leistungsloch im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ersmtal schönen Abend miteinander! Erstmal zum Auto: Ich fahre einen Passat 3C, 2.0 TDI 140PS mit DPF. Der Wagen ist 3 Jahre alt und hat...
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #1
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ersmtal schönen Abend miteinander!

Erstmal zum Auto: Ich fahre einen Passat 3C, 2.0 TDI 140PS mit DPF. Der Wagen ist 3 Jahre alt und hat 140.000 km gelaufen. Mein Vater ist im Außendienst tätig und hat ihn zuvor 2 Jahre lang sehr vorsichtig gefahren. Als wir ihn übernommen haben hatte er ca. 125.000 km.

Ich habe seit längerer Zeit folgendes Problem:
Es ging damit los, dass es mir so vorkam, dass der Wagen Leistungsverlust hat. Er zog einfach nicht mehr richtig an. Einige Zeit später merkte ich, dass beim beschleunigen im 3. und 4. Gang Leistungslöcher auftreten. So ein kleines ruckeln alle 5-10 km/h, als wenn er in diesem Moment einfach keinen Sprit bekommt oder einfach die Leistung für einen Bruchteil von Zeit zusammenbricht. Endgeschwindigkeit hat er jedoch mit Mphe erreicht. Allerdings lief er zuvor auch ungefähr 10 km/h schneller. Bei 197-200 auf gerader Strecke war Schluss. Was mir auch lange vorkam war der Beschleunigungsweg von 120-200 km/h. Ca. 2 Kilometer brauchte der Wagen dafür auf einer AUtobahnstrecke mit kleinen Hügeln, die sowohl auf und natürlich auch ab gingen. Also ziemlich ausgeglichen. War dann in der Werktstatt. Die sind mit Diagnosegerät gefahren. Alles ok, Einspritzwerte, Luftmasse , etc. im grünen Bereich. Deshalb bat mich der Meister, nochmal mit ihm zusamen zu fahren, sodass ich einmal fahre. Er meinte, ich könnte vielleicht mit meinem Fahrstil den Fehler provozieren. Aber nichts war. Ich wusste es schon wieder vorher: Der tolle Vorführeffekt. Einige Tage war dann auch nichts. Wir vermuteten ganz unerwartet den DPF, auch wenn er nicht aufleuchtet, fängt er ja zwischendurch ja immer mal an, ohne dass man es merkt, sich zu reinigen. Dass könnte dazu führen. Außerdem wäre es dazu noch realisitsch gewesen, weil der Wagen, nachdem er nur Langstrecke gefahren wurde (wie oben gesagt: 125.000 km in 2 Jahren) nur noch Kurzstrecke gefahren wurde. Also im Schnitt 20 km eine Strecke. Mehrmals am Tag. Zwischendurch auch mal 50 km und ein paar mal auch 200 km, aber eher selten. Ich fuhr auf die Autobahn und fuhr den DPF nach Bedinungsanleitung frei. Das ganze machte ich zwei mal, um auf Nummer sicher zu gehen. Es war alles bestens. Doch 2-3 Tage später ging es mit dem Leistungsverlust wieder los. Gestern und heute kamen die Leistungslöcher wieder dazu, nur schlimmer. Schätzungsweise doppelt - dreifach so viele Leistungslöcher während des beschleunigens.
Was könnte das sein? Vermutung von Turbolader oder Einspritzpumpe läge nahe, aber während der Diagnosefahrt war ja alles ok. Welches Teil könnte diesen wohl eher sporadischen Fehler verursachen?

Vielen Dank für Eure Mühe des Lesens und für die Antwort im voraus!

Mit freundlichen Grüßen


Comm4nd3r - Philipp R.
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #2
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
was für eine Diagnosefahrt??habt ihr beim :) den Fehlerspeicher auslesen lassen ?? Wenn ja wären die Fehlercodes hier nicht schlecht damit dir jemand helfen kann ansonsten ist das ein Ratespiel!!! :wink:
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #3
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Sie sind mit 2 Leuten gefahren. 1 ist gefahren, der andere hat währned der Fahrt mit nem Diagnosegerät geschaut, ob die Einspritzwerte, Luftmasse, etc. stimmen.

Im Fehlerspeicher war absolut nichts =/ Komplett leer, null Fehler.

Danke für die schnelle Antwort!
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #4
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
hab etwas Geduld,hier sind einige sehr versierte 3c Fahrer und spezies die dir bestimmt helfen können :wink:
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #5
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Da bin ich mir sicher ;)
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Du musst den Speicher zeitnah zum Fehler auslesen (lassen) wenn es sporadische sind, löschen die sich nach einigen Neustarts. Hat der wagen ein Software-Update bekommen? Bzw was ist aktuell drin? Bist Du sicher das er bei dem Auftreten dieses Phaenomens nicht grad regeneriert?
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #7
C

Comm4nd3r

Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Der Wagen hat kein Software-Update bekommen.
Der Wagen wurde 120.000 km ohne dieses Problem langstrecke gefahren.
Dann wurde er 10.000 km ohne dieses Problem kurzstrecke gefahren.
Jetzt, seit 500 km hat er dieses Problem. Den DPF habe ich frei gefahren, der dürfte rein nichts mehr an Ruß haben. Also ist der DPF meiner Meinung nach eher auszuschließen, oder? Wäre ziemlich unlogisch =/
 
  • Leistungsverlust / Leistungsloch Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Comm4nd3r schrieb:
Der Wagen hat kein Software-Update bekommen.
Der Wagen wurde 120.000 km ohne dieses Problem langstrecke gefahren.
Dann wurde er 10.000 km ohne dieses Problem kurzstrecke gefahren.
Jetzt, seit 500 km hat er dieses Problem. Den DPF habe ich frei gefahren, der dürfte rein nichts mehr an Ruß haben. Also ist der DPF meiner Meinung nach eher auszuschließen, oder? Wäre ziemlich unlogisch =/

Was ist denn aktuell drauf? SW-Version? Was sagt die Beladung vom DPF? Wie gesagt, wenn es ein reproduzierbares Problem ist, zeitnah den Speicher auslesen (lassen)

Was könnte das sein? Vermutung von Turbolader oder Einspritzpumpe läge nahe, aber während der Diagnosefahrt war ja alles ok. Welches Teil könnte diesen wohl eher sporadischen Fehler verursachen?

Einspritzpumpe an sich hat der wagen ja nicht, sollte Dir der Mechaniker aber sagen (können). Laut beschreibung würde ich aber pauschal ne Notregeneration einleiten und dann fahren und dabei alle werte kontrollieren. Vorher, während, danach. Ist es dann erstmal wieder 2..3 Tage besser und geht dann wieder los, würde ich in der Richtung suchen. Der Diff-Druck-Sensor ist ein bekanntes Teil was gern mal Probs macht. Wenn der fehlerhaft arbeitet kann (KANN! nicht MUSS) es zu solch Dingen kommen.
 
Thema:

Leistungsverlust / Leistungsloch

Leistungsverlust / Leistungsloch - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Erhöhte Drehzahl bis ca. 80 Grad Öltemperatur / Drehzahlschwankungen: Guten Tag, Ich hoffe ich finde hier evtl. Eine Antwort auf mein bisher bestehendes Problem. Zum Fzg: Passat Alltrack , Bj: 12/2018, 2.0tdi 190...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Oben