G
gabberd
Hallo zusammen,
tja, irgendwie habe ich seid Sonntag Probleme mit meinem Kombi.
Passat 3 BG, Variant, Comforline, BJ 2002 Facelift, 305000 auf der Uhr. MKB: AWX
Habe bereits robin geschrieben, der scheint aber aktuell sehr beschäftigt zu sein.
Zum Fehler:
Auf einmal hatte ich am Sonntag auf der Rückfahrt keine Leistung, das aus und wieder anmachen des FZ hat nichts gebracht.
Fehlerdiagnose: geber für Saugrohrdruck, regelgrenze überschritten.
Den LMM haben wir getauscht, bringt nichts. Die Leitungen haben wir soweit möglich untersucht, scheinen nicht undicht zu sein.
Habe heute das Teil unter der Überdruckdose am Turbo bewegt, scheint nicht schwergängig zu laufen, die 1 cm Bewegung gingen von anfan an nicht schlecht, wiederhole das aber mal am Samstag wenn das Auto kalt ist, nach der Arbeit im Anzug vorm Büro wär ja nicht so angebracht :lol: wenn ich zu Hause ankomme, dann ist er etwas zu warm...ne fette Blase habe ich bereits, naja, was tut man nicht alles für sein Auto.
Was aber sehr komisch ist, dass morgens, nachdem das Auto ganz abgekühlt ist, alles normal funtkioniert, wenn er komplett auf Betriebstemperatur ist, dann fängt das Problem wieder an, mal springt der Turbo an, mal nicht. Mal auch beim hochbeschleunigen so ab 3500 touren geht er an und bleibt auch nach dem Schaltvorgang an, mal auch nicht.
Hat einer sowas ähnliches schonmal gehabt? Habe sooooo viele Beiträge schon gelesen, aber genau so wie bei mir habe ich es noch nicht wiedergefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus!!!
gruß Dariusz
tja, irgendwie habe ich seid Sonntag Probleme mit meinem Kombi.
Passat 3 BG, Variant, Comforline, BJ 2002 Facelift, 305000 auf der Uhr. MKB: AWX
Habe bereits robin geschrieben, der scheint aber aktuell sehr beschäftigt zu sein.
Zum Fehler:
Auf einmal hatte ich am Sonntag auf der Rückfahrt keine Leistung, das aus und wieder anmachen des FZ hat nichts gebracht.
Fehlerdiagnose: geber für Saugrohrdruck, regelgrenze überschritten.
Den LMM haben wir getauscht, bringt nichts. Die Leitungen haben wir soweit möglich untersucht, scheinen nicht undicht zu sein.
Habe heute das Teil unter der Überdruckdose am Turbo bewegt, scheint nicht schwergängig zu laufen, die 1 cm Bewegung gingen von anfan an nicht schlecht, wiederhole das aber mal am Samstag wenn das Auto kalt ist, nach der Arbeit im Anzug vorm Büro wär ja nicht so angebracht :lol: wenn ich zu Hause ankomme, dann ist er etwas zu warm...ne fette Blase habe ich bereits, naja, was tut man nicht alles für sein Auto.
Was aber sehr komisch ist, dass morgens, nachdem das Auto ganz abgekühlt ist, alles normal funtkioniert, wenn er komplett auf Betriebstemperatur ist, dann fängt das Problem wieder an, mal springt der Turbo an, mal nicht. Mal auch beim hochbeschleunigen so ab 3500 touren geht er an und bleibt auch nach dem Schaltvorgang an, mal auch nicht.
Hat einer sowas ähnliches schonmal gehabt? Habe sooooo viele Beiträge schon gelesen, aber genau so wie bei mir habe ich es noch nicht wiedergefunden.
Vielen Dank schon mal im voraus!!!
gruß Dariusz