Leistungsabfall / Rußen / Zischen

Diskutiere Leistungsabfall / Rußen / Zischen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, nun ist es soweit. Nach gut einem Jahr und 20.000 km das erste Problem mit meinem Passat. Ich fahre heute ganz normal auf Arbeit, auf...
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #1
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nun ist es soweit. Nach gut einem Jahr und 20.000 km das erste Problem mit meinem Passat. Ich fahre heute ganz normal auf Arbeit, auf einmal merke ich kurzzeitige Leistungseinbrüche, bergrauf fängt er dann an, richtig lahm zu werden. Hinter dem Auto bilden sich dicke schwarze Rauchwolken. Im Motorraum zischt es immer mal wieder, dann gibt es ein bißchen Schub.

Was würdet ihr tippen?

LMM
Turbo
Schlauch ab?

Kann man damit überhaupt noch in eine Werkstatt fahren?

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #2
D

divac

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Entweder ist der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbo porös oder die Manschette lose/ab. Hatte das zweimail bei meinem alten A3. Hört sich an, als würde die Klima volle Pulle pusten, keine Leistung und schwarzer Russ in Mengen, dass andere Autos mich angehupt haben, weil die dachten, bei mir brennts im Motorraum... :wink:

P.S.: in die Werkstatt fahren geht.
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #3
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Murdock schrieb:
Hallo,

nun ist es soweit. Nach gut einem Jahr und 20.000 km das erste Problem mit meinem Passat. Ich fahre heute ganz normal auf Arbeit, auf einmal merke ich kurzzeitige Leistungseinbrüche, bergrauf fängt er dann an, richtig lahm zu werden. Hinter dem Auto bilden sich dicke schwarze Rauchwolken. Im Motorraum zischt es immer mal wieder, dann gibt es ein bißchen Schub.

Was würdet ihr tippen?

LMM
Turbo
Schlauch ab?

Kann man damit überhaupt noch in eine Werkstatt fahren?

Grüße,
Heiko

LMM wohl kaum. Da zischt nix.
Bestimmt irgendwo nen Unterdruckschlauch im Eimer. Da gab es vor Wochen schonmal einen Thread mit den gleichen Symptomen zu.
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #4
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wie stehen die Chancen, daß es der Turbo ist? Dann hätte es blau qualmen müssen, oder?

Öl ist noch auf unverändertem Stand, habe ich eben gecheckt. Ich habe von Kollegen jemanden vermittelt bekommen, der bei VW arbeitet und sich immer mal die kleinen Probleme privat anschaut. Der kommt dann mal. Mal sehen, ob er das flicken kann.

Das mit dem Ruß ging eigentlich noch halbwegs. Im Stand war gar nix. Normalerweise habe ich bei meinem Auto noch nie Ruß bemerkt.

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #5
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Mensch Heiko,

da drück ich dir mal die Daumen, dass es nix Großes ist. Klingt aber echt nur nach nem Schlauch o.ä. ... wenn der Turbo im Ar*** wäre, würde er garnicht mehr fahren ( es sei denn er ist erst kurz davor :roll: ) ... sei froh, dass es nicht bei Vollast auf der Bahn passiert ist !

Halt uns auf dem Laufenden ... :eek:
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #6
T

TDIOlly

Beiträge
385
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo Heiko,

ich hatte vor knapp 10.000 km das gleiche Problem.

Bei mir war es der S-Förmige Schlauch vom Turbo der an der Manchette gerissen war. Das zischte wie sau aus richtung Handschuhfach und wenn man dachte das er Druck aufbaut qualmte es hinten wie hölle.

Der Schlauch kostet beim 1,9TDI rund 100€

Ich war sehr erleichtert das es nicht der Turbo war :)

Achja, VW hat bei den neuen Schläuchen darauf geachtet das die Manchetten abgerundete kanten haben damit sich der Schlauch nicht mehr so schnell aufrubbelt.

Viel Erfolg,

Gruß Olly
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #7
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Man kann aber auch nicht selber gucken, ist ja alles so dicht verpackt da vorne. Ich hätte eh keinen Plan, wo ich den Schlauch zu suchen habe. Erst habe ich ja gedacht, das Automatikgetriebe spinnt rum, weil er auf einmal so hoch drehte. Aber das hat sich einfach nach der zur Verfügung stehenden Leistung orientiert. Die kurzzeitigen Leistungseinbrüche kamen mir auch erst vor wie komische Schaltvorgänge. Jemand der mit der Hand schaltet, merkt das da sofort. Beim Automatik "ruckt" ja bei der Schalterei ständig was ohne Zutun.

Hab schon einiges zu dem Thema ergooglet. Einige Male wurde bei Betroffenen vom :) erstmal der LMM getauscht, erst danach die Schläuche gecheckt. Super Sache, wenn man sich vorher schlau machen kann. Da ich schon einiges gelesen hatte, habe ich mich auch getraut weiter zu fahren, ohne sofort anzuhalten. Wenn man da gänzlich keine Ahnung hat, hält man erstmal an und denkt, da brennt was. So bin ich die restlichen 2 km etwas langsamer auf Arbeit gefahren und warte jetzt auf Hilfe in meinem klimatisierten Büro.

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #8
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Wenn da aber irgendwo ein Schlauch runter ist speziell Unterdruck, dann muß mand as aber irgendwo zischen hören.
Bei mir fliegt auch ständig ein Unterdruckschlach runter, das hört man das schon ohne das man die Motorhaube auf macht. Naja, kann ja auch sein der der nicht so einen radau macht, haste denn mal in den Motorraum gehorcht wenn der Motor läuft? Ich mein, du hast ja schon geschrieben das es zischt. Kannste die Stelle denn nicht lokalisieren?

Einige Male wurde bei Betroffenen vom erstmal der LMM getauscht, erst danach die Schläuche gecheckt. Super Sache, wenn man sich vorher schlau machen kann
Das ist typisch....bevor man das überlegen anfangen muß, erstmal paar Verschleißteile wechseln, dann sind sie die schonmal gut los. :flop: Das ist typisch Werkstatt.
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #9
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ähm, ich schrieb doch das es zischt! Steht sogar im Titel!? Ich habs während der Fahrt zischen gehört. Motorhaube habe ich dabei noch nicht aufgehabt. Das Zischen ist drehzahlabhängig und kommt so ab 1500 denke ich mal, also da wo der Turbo anfängt Luft zu brauchen.

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #10
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
SieMone_3B schrieb:
Naja, kann ja auch sein der der nicht so einen radau macht, haste denn mal in den Motorraum gehorcht wenn der Motor läuft? Ich mein, du hast ja schon geschrieben das es zischt. Kannste die Stelle denn nicht lokalisieren?
:D

Das Zischen ist drehzahlabhängig und kommt so ab 1500 denke ich mal, also da wo der Turbo anfängt Luft zu brauchen

Dann haste doch schon einen Anhaltspunkt, denke damit kann man ruhig mal zu den Fachleuten fahren und dir mal anhören was die dazu sagen, wenn manns selber nicht
finden kann.
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
So derjenige war jetzt da und hat auch das Problem schnell gefunden. Vorne auf der Fahrerseite gleich hinterm Scheinwerfer ist der Schlauch komplett ab. Er will mal sehen, ob er das flicken oder was passendes einbauen kann. Ansonsten bliebe dann natürlich nur noch das Originalteil in der Größenordung knapp unter 100 EUR.

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #12
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
divac schrieb:
Entweder ist der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbo porös oder die Manschette lose/ab. H

Murdock schrieb:
So der Mensch war da und hat auch das Problem schnell gefunden. Vorne auf der Fahrerseite gleich hinterm Scheinwerfer ist der Schlauch komplett ab. Er will mal sehen, ob er das flicken kann oder was passendes einbauen kann. Ansonsten bliebe dann natürlich nur noch das Originalteil in der Größenordung knapp unter 100 EUR.

Na das wird er wohl sein. Der sitzt doch links, oder vetue ich mich :confuse:
Da haste aber Glück gehabt.
Wenns tiefer im Motorraum gewesen wäre, wäre es nicht so leicht zu finden gewesen. Der V6 ist ja vollgepackt :D
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #13
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
webscouty schrieb:
Na das wird er wohl sein. Der sitzt doch links, oder vetue ich mich :confuse:
Da haste aber Glück gehabt.
Wenns tiefer im Motorraum gewesen wäre, wäre es nicht so leicht zu finden gewesen. Der V6 ist ja vollgepackt :D

Also ich habe ja nun nicht die Ahnung von der Technik, aber meines Wissens nach hat der V6 TDI ja 2 Ladeluftkühler, einer links und einer rechts und zu jedem geht so ein Schlauch.

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #14
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
So, Auto ist wieder ganz. Er hat den vorhandenen Schlauch wieder befestigt. Das Hauptproblem wäre der Standheizungseinbau. Deswegen wäre die Sache da auch etwas instabil. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Bosch-Dienst, der mir das letztes Jahr im September eingebaut hat wohl auch den Schlauch etwas gekürzt, um die SH Schläuche unterzubringen. Die waren halt in der blöden Situation, mir ein Festpreisangebot und Zusage für den Einbau zu geben, ohne sich im Klaren darüber zu sein, daß mein V6TDI 2 LLK hat. Sie hatten das schonmal gemacht, aber bei einem 3B und da wäre nur einer gewesen.

Naja, bleibt zu hoffen, daß das hält. Er meinte, es ist etwas kritisch und wir müßten mal schauen, ob es hält. Wenn nicht, muß halt ein anderer Schlauch rein.

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #15
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Na das ist ja wenigstens ne Erklärung :top:
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #16
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Also bei den meisten gehen die Schläuche auch ohne Erklärung einfach kaputt oder ab. Aber schön zu wissen, daß mein Auto normalerweise immer noch heil wäre, wenn es den Umbau nicht gegeben hätte. Das war jetzt das 2. Problem nach dem SH Einbau. Das erste war ein undichter Kühlerschlauch, hat mir der Bosch-Dienst noch kostenlos machen müssen. Hing auch mit dem Umbau zusammen.

Hab übrigens meinem netten Instandsetzer vom Passatforum erzählt, das wollte er sich auch mal anschauen. Der fährt nämlich auch einen 3BG mit den üblichen Umgestaltungsmerkmalen (18", tiefer, Grill ohne VW)

[Edit]

Bin jetzt damit heimgefahren. Fährt sich soweit normal, rußt auch nicht, aber bei 2000 U/min kommt ein komisches Zischen, daß dann wieder schwächer wird. Sowas hatte ich noch nie!? Ist das Ding doch noch nicht ganz dicht?

Grüße,
Heiko
 
  • Leistungsabfall / Rußen / Zischen Beitrag #17
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
So, letzte Meldung. Jetzt ist es wirklich wieder ganz. Hab heute einen Termin beim :) gehabt und der hat mir den gekürzten Schlauch durch einen neuen ungekürrzten ersetzt. Die meinten, daß man das nicht kürzen darf, da an den Enden irgendeine spezielle Verstärkung/Wulst ist, die dann mit der Schelle zusammen erst den einwandfreien Halt gewährleistet.

Eigentlich hatte ich mit so 90 EUR für den Schlauch gerechnet, aber das Ding kam nur 30 EUR! Zusammen mit der Arbeitsleistung habe ich 115 EUR gezahlt, wobei die mir die komische Standheizungsleitung noch anders verlegt haben, weil das wohl Pfusch war. Dazu mußten sie auch den Scheinwerfer kurz rausbauen, steht jedenfalls auf der Rechnung.

Also alles in allem keine schlechte Leistung für einen :), da habe ich mit Schlimmerem gerechnet.

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Leistungsabfall / Rußen / Zischen

Leistungsabfall / Rußen / Zischen - Ähnliche Themen

Notlauf, Glühwedel, Ladedruck: Moin liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem, und bräuchte mal Eure Hilfe. Mein Passat 2,0 TDI PD BMR BJ 2007 ging nach erreichen der...
Ladedruckabfall: Hi Leute! Habe hier bereits viel recherchiert aber bin nicht ganz fündig geworden und benötige hilfe. Ich habe ein passat 3bg 1.8T 20V BJ 2002...
Passat 3C BMR auf der Suche nach fehlender Leistung :(: Hallo liebe Gemeinde, ich verfolge hier im Forum nun schon seit geraumer Zeit diverse Threads und nun habe ich auch mal ein Problem, bei dem ich...
Passat 2,5 TDI Keine Leistung + Schwarzer Ruß: Hallo, also ich Schilder euch mal mein Problem! Ich habe dieses Thema hier schon sehr oft gelesen und habe nach deren Anweisungen auch alles...
Klimatronic Problem 3BG: Hallo Leute ! Vielleicht kann mir jemand helfen oder hat gar dasselbe Problem. Ich fahre einen 2.5er TDI 3BG EZ 2002. Im Dezember habe ich...
Oben