W
wdl
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Morgen zusammen -
ich möchte mich zuerst mal vorstellen, bin neu hier im Forum:
Werner, meine Freundin fährt einen Passat, und ich als alter "Autoschlosser" (vor 30 Jahren mal gelernt) betreue
den Ölofen so gut es geht.
Es ist ein 1,9 TDI Baujahr 2001 mit 130 PS
Und nun eben gleich eine Frage:
ca. alle 200 km fällt die Leistung schlagartig ab, vorzugsweise beim Überholen. Meistens so zw. 100 km/h und 130 km/h.
Dann zieht der Motor kaum noch, erst nach Neustart ist wieder volle Leistung vorhanden. Ansonsten weder Geräusche noch Mehrverbrauch noch sonst ein Symptom. Eben nur dieser schlagartige Leistungsabfall, an Beschleunigen ist dann fast nicht mehr zu denken.
Habe hier gelesen, daß diese Motoren über ein "Notlaufprogramm" verfügen - ist denkbar, daß ein Defekt dieses Notprogramm auslöst? Welcher Sensor oder welche "Eingangswerte" bewirken dieses Umschalten?
Wo kann ich anfangen zu suchen, ohne Diagnosegerät? LMM soll ja ein sehr sensibles Bauteil sein, von Ausblasen bis Baden in Bremsenreiniger soll ja alles helfen, aber auch zur Zerstörung führen.....
Oder gibt es für dieses Fehlverhalten eine klassische Diagnose, quasi eine "Krankheit" des Passat?
Würde mich sehr freuen wenn mir Jemand dazu was sagen könnte.
Gruss -
Werner
ich möchte mich zuerst mal vorstellen, bin neu hier im Forum:
Werner, meine Freundin fährt einen Passat, und ich als alter "Autoschlosser" (vor 30 Jahren mal gelernt) betreue
den Ölofen so gut es geht.
Es ist ein 1,9 TDI Baujahr 2001 mit 130 PS
Und nun eben gleich eine Frage:
ca. alle 200 km fällt die Leistung schlagartig ab, vorzugsweise beim Überholen. Meistens so zw. 100 km/h und 130 km/h.
Dann zieht der Motor kaum noch, erst nach Neustart ist wieder volle Leistung vorhanden. Ansonsten weder Geräusche noch Mehrverbrauch noch sonst ein Symptom. Eben nur dieser schlagartige Leistungsabfall, an Beschleunigen ist dann fast nicht mehr zu denken.
Habe hier gelesen, daß diese Motoren über ein "Notlaufprogramm" verfügen - ist denkbar, daß ein Defekt dieses Notprogramm auslöst? Welcher Sensor oder welche "Eingangswerte" bewirken dieses Umschalten?
Wo kann ich anfangen zu suchen, ohne Diagnosegerät? LMM soll ja ein sehr sensibles Bauteil sein, von Ausblasen bis Baden in Bremsenreiniger soll ja alles helfen, aber auch zur Zerstörung führen.....
Oder gibt es für dieses Fehlverhalten eine klassische Diagnose, quasi eine "Krankheit" des Passat?
Würde mich sehr freuen wenn mir Jemand dazu was sagen könnte.
Gruss -
Werner