Lautes rasseln nach Kaltstart

Diskutiere Lautes rasseln nach Kaltstart im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Ich habe mir vor 1ner Woche nen 2004er 3BG 2.0 V5 130ps Benziner mit 168.000 KM gekauft(von Privat). So nun zum Problem, nach dem...
  • Lautes rasseln nach Kaltstart Beitrag #1
H

hullerbuller

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
98746
Hallo
Ich habe mir vor 1ner Woche nen 2004er 3BG 2.0 V5 130ps Benziner mit 168.000 KM gekauft(von Privat).
So nun zum Problem, nach dem Kaltstart/(10-12 h Standzeit) hatte ich ein rassel/klappern für ca 1-2 sec danach alles super.
Ich bin dann mal gleich zum freundlichen, der hat auf nen Kettenspanner getippt und gefragt wann der letzte Ölwechsel war, da dieser ca 1 Jahr alt ist, war seine Empfehlung diesen zu machen.
Ich gleich los und alles erstanden 5w30 Shell Helix Ultra und Ölfilter/Luftfilter und Zündkerzen.
Nach dem Wechsel leider keine Verbesserung :cry:

Was ist eure Erfahrung einfach ignorieren oder muss ich was reparieren lassen?
Garantie ist ja leider nicht da Privatkauf. :( naja Risiko halt....


Mfg
 
  • Lautes rasseln nach Kaltstart Beitrag #2
Makko Beee

Makko Beee

Beiträge
433
Reaktionspunkte
0
Ort
Fußballhauptstadt
Hallo!Meine Erfahrung kommt von Renault.
Hier gibt es den 1.6 Liter Benziner mit dem berüchtigten Rasseln.Es handelt sich bei den Renault Motoren um den Nockenwellenversteller.
 
  • Lautes rasseln nach Kaltstart Beitrag #3
Blue Passat

Blue Passat

Beiträge
182
Reaktionspunkte
2
Ort
07768 Bibra
Hallo

Das kurze Rasseln was du hörst kommt von der Kette des Nockenwellenverstellers,1-2s Tackern oder nicht allzulautes Rasseln sind normal.
Wenn das länger auftritt oder im Warmen Zustand bei niedriger Drehlzahl,dann könnte dein Öldruck nicht in Ordnung sein,oder dein Kettenspanner segnet langsam das Zeiltliche.
Meist ist aber das Sieb des Saugrohres der Ölpumpe dafür verantwortlich,ausgelöst durch Ölkohle/Ölschlamm,und durch genau solches Öl was du wieder reingemacht hast und Longlife Intervall (30000km).
Ich würde auf 5W40 umölen und 15000km Intervall.
Da hilft nur Ölwanne runter und die Siebe tauschen,oder zumindest säubern.Danach den Öldruck messen lassen und schauen ob die Ölpumpe,in deinen Fall ein Ausgleichswellenmodul incl Ölpumpe,noch den geforderten Öldruck bringt.

MFG
 
  • Lautes rasseln nach Kaltstart Beitrag #4
H

hullerbuller

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
98746
OK, danke . :top:
Das Öl wollte ich nach max 1 Jahr raushauen, dachte das wäre gut geeignet um Ablagerungen zu lösen, da mir von einer Motorspülung abgeraten wurde.Das mit dem Ölsieb macht wohl richtig Arbeit den zu tauschen /oder zu reinigen. Aber ist wohl die kostengünstgste Variante der Fehlersuche nach einen wechsel auf anderes Öl.

MfG
 
Thema:

Lautes rasseln nach Kaltstart

Lautes rasseln nach Kaltstart - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben