Ich kenne das nur vom Golf 4 R32 mit dem 3,2l V(R)6. Da wollte VW auch erst den Motor inkl. Getriebe ausbauen und irgendwie mussten sie dann später "nur" die Kardanwelle inkl. Getriebe abbauen und den Rest konnten sie irgendwie mit Stützstreben und Motorhaltern so sichern, dass sie am Kettentrieb alle notwendigen Arbeiten durchführen konnten ohne den Motor komplett ausbauen zu müssen. Aber sie hatten trotzdem die komplette Front (Stoßstange, Scheinwerfer, Schlossträger, Kondensator, Kühler, etc.) demontieren müssen. Einmal ging diese Aktion auf Garantie, da hatte die Kiste gerade knapp 30.000 auf der Uhr, beim zweiten Mal musste ich leider selber tief in die Tasche greifen und stolze 4000 EUR berappen. Naja, als der Motor ein drittes Mal mit diesen Geräuschen anfing, habe ich ihn kurzerhand beim selben Händler in Zahlung gegeben - soll sich jemand anderes mit diesem Motor rumärgern

Aber ich bezweifle, dass der Wagen heute noch auf der Straße rollt.
Wenn die Platzverhältnisse beim Passat also noch bescheidener sind als beim Golf, dann wundert es mich nicht, dass der komplette Motor tatsächlich raus muss. Bei dir waren es schlussendlich doch auch zwischen 4-5000 EUR für die Reparatur oder?
Der R32 stand damals fast 2 Wochen in der Werkstatt, dauerte das bei dir auch so lange?