E
ex190er
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mich die letzten Tage hier durch viele, viele Beiträge hier gelesen und bin - was meine Entscheidung geht - immer verunsicherter geworden.. andererseits schreiben Leute ja auch eher Probleme in Foren als gute Erfahrungen mit einem Wagen.
Ich fahre zurzeit noch einen 190er Mercedes von 1992, also eine komplett andere Preisklasse. Ich habe kaum Ahnung vom Innenleben eines Autos, bin handwerklich nicht begabt und habe auch keine Möglichkeit, bei irgendwelchen Freunden irgendwas machen zu lassen - mein Weg wäre also immer über eine freie Meisterwerkstatt (bei der ich aktuell bin) oder einer VW-Werkstatt.
Meine Frage:
Was kommt so durchschnittlich auf einen an Kosten zu, wenn man einen 2.0 oder 1.9 TDI Passat Variant von 2006, 2007 rum bei etwa 100.000 km kauft und damit etwa 30.000 km im Jahr fährt? Ich plane zwischen 10.000 und 12.000 EUR auszugeben (finanziert über den Ing Diba Autokredit über 4 Jahre - so lange muss das Auto also mindestens halten). Zum Vergleich: Mein 190er Mercedes (1.8 E mit knapp 300.000 km, verbraucht so an die 11 Liter/100km) macht zwar im Schnitt alle 3, 4 Monate Ärger und kostet dann jedes Mal so 100 bis 300 EUR - das ist ärgerlich und einer der Gründe, warum ich umsteigen will, aber es ist eben auch gerade noch so bezahlbar. Wenn ich jetzt hier lese, dass es mir passieren kann, irgendwelche Schäden in Höhe von ein paar tausend EUR zu haben, dann steht der Wagen erstmal ein halbes bis ganzes Jahr, bis ich mir das angespart habe oder ich habe dann noch einen weiteren Kredit laufen. Diese ganzen Garantien (WeltAuto usw.) und Garantie-Versicherungen (garantie-direkt.de, Condor) wirken - wenn man dem, was man im Internet liest glaubt - als würde dann im Schadensfall sowieso wieder alles ausgeschlossen, außerdem zahlen sie bei über 100.000km nur noch 40% des Teilepreises - das ist immernoch verdammt viel Geld, was dann übrig bleibt.
Ich bin schon fast so weit, dass ich sage, ich muss mir wohl alle 6 Monate ein anderes Auto kaufen, um die Beweislastumkehr zu umgehen - aber das ist ja unrealistisch
Wah, jetzt habe ich hier einen halben Roman geschrieben, also noch mal ganz kurz:
- Was sind die typischen Kosten eines 1.9 oder 2.0 TDI Passats von 2006/2007 in der Zeit von 100.000 bis 220.000km? Bitte wirklich alles, was euch einfällt aufzählen, damit ich in etwa abschätzen kann, ob ich mir das leisten kann.
- Was sind typische Teile, die kaputtgehen können und was kostet diese inkl. Arbeitsstunden im Schnitt?
- Was ist das schlimmste, was mir passieren kann (Motorschaden usw.) und wie wahrscheinlich ist das?
- Gibt es Baujahre, ab denen irgendetwas teures nicht mehr so schnell kaputtgeht? Was ist von den 1.6 BlueMotion TDIs zu halten?
- Wenn man das so pauschal sagen kann: Eher mehr Kilometer und neueres Baujahr oder umgekehrt?
Ich danke euch, ich hoffe, euch nervt mein Beitrag hier nicht, da ich neu bin und gleich tausend Sachen wissen will - aber ich habe hier im Forum einfach bisher keine genaue Auflistung gefunden, immer nur Bruchstücke.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
ich habe mich die letzten Tage hier durch viele, viele Beiträge hier gelesen und bin - was meine Entscheidung geht - immer verunsicherter geworden.. andererseits schreiben Leute ja auch eher Probleme in Foren als gute Erfahrungen mit einem Wagen.
Ich fahre zurzeit noch einen 190er Mercedes von 1992, also eine komplett andere Preisklasse. Ich habe kaum Ahnung vom Innenleben eines Autos, bin handwerklich nicht begabt und habe auch keine Möglichkeit, bei irgendwelchen Freunden irgendwas machen zu lassen - mein Weg wäre also immer über eine freie Meisterwerkstatt (bei der ich aktuell bin) oder einer VW-Werkstatt.
Meine Frage:
Was kommt so durchschnittlich auf einen an Kosten zu, wenn man einen 2.0 oder 1.9 TDI Passat Variant von 2006, 2007 rum bei etwa 100.000 km kauft und damit etwa 30.000 km im Jahr fährt? Ich plane zwischen 10.000 und 12.000 EUR auszugeben (finanziert über den Ing Diba Autokredit über 4 Jahre - so lange muss das Auto also mindestens halten). Zum Vergleich: Mein 190er Mercedes (1.8 E mit knapp 300.000 km, verbraucht so an die 11 Liter/100km) macht zwar im Schnitt alle 3, 4 Monate Ärger und kostet dann jedes Mal so 100 bis 300 EUR - das ist ärgerlich und einer der Gründe, warum ich umsteigen will, aber es ist eben auch gerade noch so bezahlbar. Wenn ich jetzt hier lese, dass es mir passieren kann, irgendwelche Schäden in Höhe von ein paar tausend EUR zu haben, dann steht der Wagen erstmal ein halbes bis ganzes Jahr, bis ich mir das angespart habe oder ich habe dann noch einen weiteren Kredit laufen. Diese ganzen Garantien (WeltAuto usw.) und Garantie-Versicherungen (garantie-direkt.de, Condor) wirken - wenn man dem, was man im Internet liest glaubt - als würde dann im Schadensfall sowieso wieder alles ausgeschlossen, außerdem zahlen sie bei über 100.000km nur noch 40% des Teilepreises - das ist immernoch verdammt viel Geld, was dann übrig bleibt.
Ich bin schon fast so weit, dass ich sage, ich muss mir wohl alle 6 Monate ein anderes Auto kaufen, um die Beweislastumkehr zu umgehen - aber das ist ja unrealistisch
Wah, jetzt habe ich hier einen halben Roman geschrieben, also noch mal ganz kurz:
- Was sind die typischen Kosten eines 1.9 oder 2.0 TDI Passats von 2006/2007 in der Zeit von 100.000 bis 220.000km? Bitte wirklich alles, was euch einfällt aufzählen, damit ich in etwa abschätzen kann, ob ich mir das leisten kann.
- Was sind typische Teile, die kaputtgehen können und was kostet diese inkl. Arbeitsstunden im Schnitt?
- Was ist das schlimmste, was mir passieren kann (Motorschaden usw.) und wie wahrscheinlich ist das?
- Gibt es Baujahre, ab denen irgendetwas teures nicht mehr so schnell kaputtgeht? Was ist von den 1.6 BlueMotion TDIs zu halten?
- Wenn man das so pauschal sagen kann: Eher mehr Kilometer und neueres Baujahr oder umgekehrt?
Ich danke euch, ich hoffe, euch nervt mein Beitrag hier nicht, da ich neu bin und gleich tausend Sachen wissen will - aber ich habe hier im Forum einfach bisher keine genaue Auflistung gefunden, immer nur Bruchstücke.
Ich wünsche ein schönes Wochenende