Ladeluftküher anstöhmung zugebaut

Diskutiere Ladeluftküher anstöhmung zugebaut im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi leute, ich hab mal ne frage. Ist bei euch auch die anströhmung des ladeluftkühler föllig zugebaut? Die zuführung ist auf der...
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #1
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hi leute,

ich hab mal ne frage.

Ist bei euch auch die anströhmung des ladeluftkühler föllig zugebaut?

Die zuführung ist auf der Fahrerseite unten beim Nebelscheinwerfer.

Bei mir ist da ne plastikwand direkt dahinter und dieses ist in der mitte gekreutzt eingeschnitten, durch diesen einschnit verläuft das kabel zum Nebelscheinwerfer.

ist das beim 100, 130 und 136 PS TDI Motor bei euch auch so?

So kann der Ladeluftkühler doch gar nicht funktionieren oder?
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #2
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Hi, habe bei mir nachträglich vom RS4 die Entlüftungsrippen ins Radhaus eingebaut !!! Also ich habe keine probleme.....



Gruß Peter
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #3
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
wenns mal das radhaus wäre um das ich mir sogrn mache... ich meinte das vorne bei mir keine luft den LLK anstöhmen kann, oder nur sehr wenig da da nur ne kabeldurchführung für den Nebelscheinwerfer ist abe rmehr auch nicht.

und ich frage mich ob bei mir was falsch verbaut ist oder ob das generell so gewollt ist.

will sagen ich kann von vorn unten nicht den LLK sehen, nur wenn ich das plastik nach hinten biege ist der blick frei.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #4
Fuchs

Fuchs

Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
das haben die vom Werk aus so verbaut.
wird schon einen grund haben.
ist bei mir genau so.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #5
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Also beim V6 Tdi ist da nix vorm LLK (außer dem NSW und dem Gitter).
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #6
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Also ich weis jetzt nicht ob der Kanal zum LLK bei mir (3B) anders ist als beim 3BG ?!

Habe meinen größer gemacht nachdem ich die NSW eingebaut habe und wie gesagt eine Entlüftung zum Radhaus geschaffen (RS4) damit die Luft sich nicht staut und besser abfließen kann....
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #7
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
der witz ist ja eigentlich das auf der beifahrerseite nichts den luftstohm behindert, schade nur das da kein kühler liegt.

finds irgendwie reichlich seltsam...
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #8
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Bei mir sieht es auf beiden Seiten so aus:


Glaube nicht das es beim V6 anders ist als beim 4Zylinder.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #9
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
So wars bei mir auch, halt nur auf einer Seite....
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #10
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
das bild beruhigt mich ja etwas, dann wird der LLK ja doch angeströhmt, wenn auch nicht wirklich direkt...
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #11
tobi25778

tobi25778

Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
Hey Benni.


Das was ab Luft durch die Gitter durch kommt, reicht dem LLK aber allemale.

Ich weiss allerdings nicht, ob eine direkte Anströmung, duch Bau eines Trichters mit Luftleitweg direkt zum LLK noch Leistungssteigernd wirken würde.

Vieleicht probiere ich das ja mal aus.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #12
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
von ner leistungssteigerung kannst wenn nur an extrem warmen/heissen tagen ausgehen bei dauervollgas.

ist aber die ladeluft kühler braucht der turbo nicht soviel arbeiten um das luftsoll zu erreichen, drum ist ne optimale ladeluftkühlung ne erleichterung für den turbo.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #13
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
@benni

Das ist so nicht ganz richtig. Umso kühler die Ladeluft ist, umso mehr Sauerstoff befindet sich im Verbrennungsraum. Weil mehr Luft schaufelt der Lader bestimmt nicht von allein.

Hier stehts auch nochmal schön beschrieben.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Benni schrieb:
von ner leistungssteigerung kannst wenn nur an extrem warmen/heissen tagen ausgehen bei dauervollgas.

ist aber die ladeluft kühler braucht der turbo nicht soviel arbeiten um das luftsoll zu erreichen, drum ist ne optimale ladeluftkühlung ne erleichterung für den turbo.

An heißen Tagen und bei Dauervollgas haste wohl eher nen Leistungsverlust! Und der LLK kommt NACH dem Turbo...sonst wärs ja kein Kühler für die LadeLuft..;) Ob mit oder ohne juckt den Turbo herzlich wenig...nur ohne ist die aufgeladene Luft entscheidend heißer, also Sauerstoffärmer und Dichtmäßig mehr ausgedehnt, was Leistungsverlust zur folge hat (Wenig Sauerstoff/Geringere Dichte durch höhere Ausdehnung der Luft = mangelnde verbrennung = weniger Leistung!)

Achso..der Turbo wird IMMER von heißer Luft angetrieben...was anderes kommt ja net aus den Brennräumen ;)
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #15
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
bitte lest vo solchen kommentaren diese informationen
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=12769

es wird die latelufttemperatur gemessen und nach kennfeld "bearbeitet" ist sie zu heiss also sauerstoffarm läuft der motor ins Russbegrenzungskennfeld.

ok es kann sein das es nicht den turbo entlastet da bin ich mir grad nicht 100% sicher, aber es ist schon entscheident wie effektiv das ding kühlt.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #17
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
jupps ihr habt natürlich recht, hab mich falsch ausgedrückt und hatte auch etwas falsch gedacht. :)

nun ja nun danke das alle unklarheiten beseitigt sind :)
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #18
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
Könnte man die Anströmung irgenwie optimieren, hat jemand hier soetwas schon gemacht?

HoloMorph´s Rippen find ich ja schonmal ne gute Lösung für die Entsorgung der aufgeheizten Luft.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #19
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Für Fetischisten der kalten Luft hätte ich noch einen originalen großen V6-LLK da. Verbauort vorn vor dem Kühler/Klimakühler. Wer Interesse hat, melden.
 
  • Ladeluftküher anstöhmung zugebaut Beitrag #20
Didl

Didl

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Was soll der kosten und wie passen die Anschlüsse beim 1,9er? Gar nicht, vermutlich, oder?
 
Thema:

Ladeluftküher anstöhmung zugebaut

Ladeluftküher anstöhmung zugebaut - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Geräusch bei Linkskurve rechts vorne: Hi alle Passat Freunde. Zuerst entschuldige ich mich für das neu eröffnete Thema und meine Inkompetenz bei der Suchfunktion. Erstmal zu mir. Ich...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Sporadische Motorstörung Notlauf: Hallo zusammen, Nachdem ich und auch meine Werkstatt nicht mehr weiter wissen, hier folgender Beitrag: Ich habe einen Passat (3C) B6 170PS tdi...
Blinker Komfortfunktion (antippen und blinkt 3 mal): Hi Da ich die letzten Tage in diesem kompetenten Forum schon einiges erfahren habe, „musste“ ich mich jetzt schließlich anziehen um die Fragen zu...
Oben