kurzer Abriss der Motorüberholung

Diskutiere kurzer Abriss der Motorüberholung im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Tach zusammen.. will mal kurzen Bericht liefern ! Bin zurück aus der "Mitte" Deutschlands mit einem generalüberholten Motor in meinem 1.8t. Grund...
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #1
C

chrilu

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen..

will mal kurzen Bericht liefern !
Bin zurück aus der "Mitte" Deutschlands mit einem generalüberholten Motor in meinem 1.8t.
Grund für die Aktion war mangelnder Öldruck.

Alles zerlegt, alles ordentlich gereinigt.
Ölsieb war eher ein benutzter Kaffeefilter *hust*..
Hohnspuren im Block sahen trotz der 200.000 km noch top aus, Kolben 1a.
Trotzdem nochmal gehohnt, alles neu gelagert, Kopf zerlegt Ventile gereinigt und poliert, eine Führung getauscht, neue Kette drauf.

Anschließend wieder alles sauber zusammen gebaut mit neuen Dichtungen und Simmerringen, neue Ölpumpe etc.

Wieder alles montiert und zurück in den Bock.

Tester dran, alles schön eingestellt und probegefahren.. anschließend wieder in die Freiheit entlassen.

Dickes Lob an die Motorenschmiede die wirklich wussten was Sie da tun ! Der Motor hing in einer Stunde am Haken und jeder Handgriff saß !
Preis absolut überschaubar. Ich war die ganze Zeit dabei, habe mitgeschraubt und mitgeschrubbt.

Wenn jemand Kontaktdaten braucht gebe ich die gerne per PN weiter..

Liebe Grüße
Chris
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #2
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Hehe, schöne Schleichwerbung xD

Ne Quatsch... schön das dein dicker wieder lüppt!
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #3
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Irgendwann lass ich meinen 1,8T auch mal wieder Schick machen von nem Instandsetzer aber noch macht er keine Probleme.
Wie lang dauert sowas idR eigentlich ungefähr?
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #4
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Der 1.8T ist ja auch ein sehr zuverlässiger und langlebiger Motor bei entsprechender Pflege.
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ja schon, aber mit der Zeit...nach knapp 200.000 km ist der auch nimmer so wie er mal war. Ich glaub meiner hat jetzt um die 180t km.
Wenn das Innenleben in den nächsten 2-3 Jahren mal alles neu gemacht wird, ist das bestimmt nicht sooo schlecht.
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #6
C

chrilu

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
also wir haben 2 Tage gebraucht..

Schleichwerbung sollte das nicht sein ;) Nur finde ich, gute handwerkliche Arbeit sollte auch mal gelobt werden ! Endlich mal ein Motorenbauer der dem Kunde Einblicke gewährt und nicht hinter zugezogenem Vorhang arbeitet. War sehr interessant.. und Austausch von Erfahrungen ist ja auch sinnig.

Muss sagen, dass mich die Hohnspuren auch ziemlich überrascht haben. Andere Motoren die ich mit teilweise weniger als 200.000 km offen hatte sahen viiiiel schlimmer aus !

Der Passat wurde leider die ersten 140tkm mit longlife gefahren.
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #7
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Meiner wurde bisher (auch 140tkm) auch mit longluife gefahren... jetzt steige ich um auf 5W50 und hoffe das er noch lange so lebendig bleibt wie er jetz tauch ist ;) Überholung kommt dann auch in 2-3 Jahren :p
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #8
C

chrilu

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
wäre ich noch bissl länger gefahren hätte ich sauberen Kernschrott produziert..
An der Nockenwelle hat man schon ein paar "blanke" Stellen erkennen können.

Eigentlich müsste man sich das Sieb mit einem entsprechenden Endoskop anschauen können..

5W50 war auch in meinem seit 2 Jahren drinne.. jetzt kommt 10W60 rein .. aber ich denke was in den ersten 100.000 km versaut wurde, kann man in den folgenden 100.000 nicht mehr flicken ;)

Gruß
Chris
 
  • kurzer Abriss der Motorüberholung Beitrag #9
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Ich würde bei 5W50 bleiben.

Klaro kannste nichtmehr gutmachen was in den ersten tausenden KM verhunzt wurde.
Naja kannst mir ja mal die Kontaktdaten für den Motorenbauer per PN zukommen lassen und was du gezahlt hast... Dann notier ich mir die Daten mal.
 
Thema:

kurzer Abriss der Motorüberholung

Oben