R
RACO28
Hallo zusammen! Ich bin neu hier und hab schon gleich ein Problem!(Vorstellung folgt)!
Fahrzeug: Passat Syncro 3B 2,8 V6 Tiptronic Bj. 06 1999 Km 220000
Lückenlos Scheckheft gepflegt in der Schweiz bei VAG.
Letzte Inpektion hier in Deutschland bei Km 219500 bei Übergabe.
Gemacht wurde Zahnriemen kompl. m. Wasserpumpe ,Rollen , Spanner , Thermostat etc. sowie Zündkerzen Filter u. alle anderen Flüssikeiten!
Fahrzeug läuft wie ein Uhrwerk.
Problem: Hab jetzt mal den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter aufgemacht und oben drauf eine wahrscheinlich Ölschicht entdeckt.
Unterhalb ist der Behälter komplett sauber Kühlwasser ist ja noch neu. Es blubbert nicht im Behälter bei offnem Deckel, keine Blasen am Ölpeilstab und
keine Ablagerungen am Öleinfülldeckel. Russbild Zündkerzen optimal. Ausspuff raucht auch nicht.
Frage: Wo kommt jetzt die Ölschicht her? Kann das von der Reparatur kommen?
Irgendwie macht mich das ein wenig nervös! :? :? :?
Wäre euch für Tipps dankbar! :top: :top: :top:
Viele Grüsse aus Lindau!
RACO28
Fahrzeug: Passat Syncro 3B 2,8 V6 Tiptronic Bj. 06 1999 Km 220000
Lückenlos Scheckheft gepflegt in der Schweiz bei VAG.
Letzte Inpektion hier in Deutschland bei Km 219500 bei Übergabe.
Gemacht wurde Zahnriemen kompl. m. Wasserpumpe ,Rollen , Spanner , Thermostat etc. sowie Zündkerzen Filter u. alle anderen Flüssikeiten!
Fahrzeug läuft wie ein Uhrwerk.
Problem: Hab jetzt mal den Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter aufgemacht und oben drauf eine wahrscheinlich Ölschicht entdeckt.
Unterhalb ist der Behälter komplett sauber Kühlwasser ist ja noch neu. Es blubbert nicht im Behälter bei offnem Deckel, keine Blasen am Ölpeilstab und
keine Ablagerungen am Öleinfülldeckel. Russbild Zündkerzen optimal. Ausspuff raucht auch nicht.
Frage: Wo kommt jetzt die Ölschicht her? Kann das von der Reparatur kommen?
Irgendwie macht mich das ein wenig nervös! :? :? :?
Wäre euch für Tipps dankbar! :top: :top: :top:
Viele Grüsse aus Lindau!
RACO28