Kosten für den Service

Diskutiere Kosten für den Service im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Zusammen, erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin seit August dieses Jahres stolzer Besitzer eines Passat B6 Bj.05 2.0 TDI DPF Limo...
  • Kosten für den Service Beitrag #1
M

marcel79

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo Zusammen,

erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin seit August dieses Jahres stolzer Besitzer eines Passat B6 Bj.05 2.0 TDI DPF Limo mit ca. 63k Km. Meine Begeisterung für dieses Fahrzeug wächst von Tag zu Tag mehr und der Umstieg von den vier Ringen fiel mir leichter als gedacht.

Nun zu meiner Frage:

Meine MFA zeigt mir " Service Jetzt!" und ich würde gerne wissen welche Kosten beim derzeitigen Kilometerstand auf mich zukommen.
Existieren Tabellen mit Preisen oder gibt es evtl schon einen enstsprechenden Thread?
Selbstverständlich wurde bereits ein Termin aversiert.

so long,

der Marzl.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Hallo, willkommen im Forum!

marcel79 schrieb:
Selbstverständlich wurde bereits ein Termin aversiert.
Warum haste denn deinen :) denn nicht kurz gefragt, wenn du schon nen Termin machst?
Der wird es ganz genau wissen. ;)
 
  • Kosten für den Service Beitrag #3
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hi Marcel,


vor zwei Wochen war ich gerade in der Werkstatt, zum Service. Dort gab es dann gerade eine Sonderaktion, Inspektion mit allem inclusive, wie mir gesagt wurde. Den genauen Betrag kann ich Dir gerade nicht sagen, aber heut abend mal nachschauen, und dann nochmal posten. War glaube ich, unter 300,- € für einen 1,9 tdi 4M. Ich schaue aber nochmal nach.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kosten für den Service Beitrag #4
M

marcel79

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Da bin ich schon wieder.

hab da mal etwas auf dem VW-Hompages gestöbert und bin auf folgende Seite gestossen:
http://partner.vw-service-werbung.de/pa ... ungen.html

Interessant wären jetzt natürlich noch die Materialkosten.

@ Simone: erfahrungsgemäß hat sich gezeigt, daß man in den meisten fällen günstiger davon kommt, wenn sich die Damen und Herren der Termin-Vergabe aus Unwissenheit nicht irgendwelche Preise "ausdenken" müssen, auf welche man dann auch nicht festgenagelt wird. Plötzlich existieren dann doch irgendwelche Rabatt oder Treueaktionen, die dann im Ergebnis deutlich günstiger als der Standart Tarif ausfallen.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #5
Der Holger...

Der Holger...

Beiträge
112
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Vogtland in Sachsen
Material selber mitbringen

Hallo.

Mal ein Frage, kann ich mein Material selber mitbringen? Kenn einen der im Autohaus arbeitet und das Günstiger bekommt. Der Arbeitet selbst bei VW und weis was gewechselt wird.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #6
M

marcel79

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
*ironie an*

Genau, und bei MC Fress (oder wie auch immer die Fastfood-Ketten so heißen) bringst Du dann auch einfach mal Brötchen und Gurke mit weil Du jemanden kennst, der da arbeitet die Sachen zum EK bekommt^^

*ironie aus*

Kurz gesagt, denke ich nicht, daß das möglich sein wird. Außerdem sollten wir nicht zu weit vom eigentlich Thema abschweifen.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #7
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo Marcel,

nun zwar einen Tag später als gedacht, aber hier der Preis meiner LongLife-Inspektion: 269,21 Geasamtkosten, incl. Märchensteuer.Benötigtes Material war Longlife-Öl 73,19 €, 2 x Filter zusamen ca. 20,- €, eine Schraube 1,10 €, hier jeweils als Netopreis. Neben der reinen Arbeitszeit ist also das Öl schon der zweitteuerste Posten, und das bei nur 3,6 Liter. Das Auto ist ein 3BG 1,9 tdi 4M.
Vom Ölpreis mal abgesehen kann ich nicht meckern, lief alles gut, und wenn ich erst in ca. 30.000 km wieder hin muß, dann geht das ja in Ordnung. Wieviel Öl das Auto verbraucht, werde ich ja jetzt feststellen können, hab' ihn ja auch noch nicht so lange.
Mein km-Stand waren ca. 57000 km.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kosten für den Service Beitrag #8
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Auch wenn andere das wieder zum Anlass nehmen und sich darüber aufregen, ich bringe das Öl auch immer mit zum Service.
Bei guten 5 Litern lohnt es sich schon ob ich 7,50Euro oder über 20Euro pro Liter bezahle.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #9
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
kaschmidt schrieb:
Auch wenn andere das wieder zum Anlass nehmen und sich darüber aufregen, ich bringe das Öl auch immer mit zum Service.
Bei guten 5 Litern lohnt es sich schon ob ich 7,50Euro oder über 20Euro pro Liter bezahle.

Und da hat der :) nix dagegen? Kann ich kaum glauben :confuse:
 
  • Kosten für den Service Beitrag #10
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
mal ne Frage: ist das longlife-Öl auch im Baumarkt erhältlich ?
Ich habe mich mit den Spezifikationen nicht auseinander gesetzt, aber soweit ich das hier im Forum mitbekommen habe, ist es nicht einfach nur irgendein Öl. Manche bezeichenn es als "Plerre", andere sind davon absolut überzeugt, nehme ich an.

Zum mitbringen: naja, muß ja jeder Werkstattbetreiber selbst wissen, ob er einen Kunden deshalb ablehnt und auf ein Geschäft verzichtet. Verstehen könnte ich die Ablehnung auf der anderen Seite aber schon: im Zweifelsfall ist der Gewinn aus dem Verkauf (von Öl etc.) in der Kalkulation enthalten. Würde er dann also unterschiedliche Stundensätze berechnen sollen, um auf seinen Schnitt zu kommen? Das würde ja auch kaum einer akzeptieren wollen in einer immer-billiger und am-besten-gratis Welt.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kosten für den Service Beitrag #11
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Ich denke bevor du das LL-Öl im Baumarkt kaufst, kannste es auch beim :) kaufen.
Ich denke da werden sich die Preise nicht wesentlich unterscheiden.

Es gibt da aber immernoch das I-Net wo du dann incl. Versandkosten immernoch günstiger einkaufst. ;-)
Evtl. kannste ja für mehrere Leute mitbestellen dann sind die Versandkosten nurnoch Peanuts.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #12
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo kaschmidt,

nun, im i-net das Zeug besorgen, um über 30000 km, sagen wir, 50 Euro zu sparen ? Gut, ist schon viel Geld :x
Aber auf der anderen Seite: solche Sonderangebote wird es dann wohl nicht geben, wenn ich mein Material selbst mitbringen will, sondern dann geht es wohl eher nach normalem Stundensatz, befürchte ich. Der 1,9 tdi braucht laut Rechnung 3,6 l Öl, die in diesem thread genannte Differenz ist 7,50 zu 20 € je Liter. Nun hat "mein" Öl wohl 24 € der Liter gekostet, wäre also die Differenz noch größer. Wenn der nächste Service ansteht, kann ich ja mal darüber nachdenken und das i-net konsultieren, oder das Forum, ob es gerade Öl zu guten Konditionen gibt, und meinen :) fragen, ob er da mitmacht. Mal sehen, was dabei rauskommt. In etwa 1,5 Jahren steht das erst an, geht also noch ne Weile.
Und 270 Euro für einen kompletten Service, das geht ja noch, dachte ich, als ich das AUto abgegeben hatte. Im Prinzip könnte ich das ja selbst machen, Ölwechseln ist kein Hexenwerk, und Schrauben prüfen, Gelenke schmieren, das bekäme ich noch hin. Bei der Elektronik, da wär ich aber am Ende und bräuchte Hilfe.
Im Prinzip muß es ja jede Werkstatt für sich entscheiden, ob sie bei soetwas mitmacht, oder eben nicht.
Wie wäre es denn, wenn nach dem Service ein Motorschaden entsteht, un der Kunde will Garantie ? Da gehen doch wieder Diskussionen los, war es am Öl gelegen oder nicht. hmm, wirklich überzeugend ist das noch nicht in meinen Augen.

Soweit mal meine Gedanken dazu, ist ich habe ja noch 'ne Weile hin. Und werde den Tip beherzigen.

Viele Grüeß
Albrecht
 
  • Kosten für den Service Beitrag #13
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Recht haste ja.
Mein :) guckt immer ob ich das Öl fahren darf und schreib Marke und Norm mit auf die Rechnung und ebend Eigenanlieferung.
Damit sollte das Thema möglicher Garantieanspruch abgedeckt sein.

Bei unserer Limo hat die Inspektion selbst glaub ich nen Angebotspreis von ca. 100Euro gehabt.
Da war es egal ob mit oder ohne Öl.
Die Materialkosten kommen ja eh noch dazu.

Wenn du Öl brauchst sag mir bescheid, dann schick ich dir nen Link ;-)
 
  • Kosten für den Service Beitrag #14
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
kaschmidt schrieb:
Recht haste ja.
Mein :) guckt immer ob ich das Öl fahren darf und schreib Marke und Norm mit auf die Rechnung und ebend Eigenanlieferung.
Damit sollte das Thema möglicher Garantieanspruch abgedeckt sein.

das fidne ich eine gute Idee :top: :wink:

kaschmidt schrieb:
Bei unserer Limo hat die Inspektion selbst glaub ich nen Angebotspreis von ca. 100Euro gehabt.
Da war es egal ob mit oder ohne Öl.
Die Materialkosten kommen ja eh noch dazu.

da werde ich neidisch, 100 € ist ein wirklcih guter Preis :respekt:

kaschmidt schrieb:
Wenn du Öl brauchst sag mir bescheid, dann schick ich dir nen Link ;-)

ja, da komme ich gerne drauf zurück. Kannst Du mal einstellen, oder als PN ? aber wie gesagt, ich bin erst wieder dran, wenn die 30000 km runtergespult sind, ca. 1,5 Jahre. Aber allein schon interessehalber wär der link super
 
  • Kosten für den Service Beitrag #15
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Also ich zahle 270 ohne Filterwechsel und ohne Zusatzleistung, habe auch schon 470 bezahlt mit allen Filtern und Bremsflüssigkeit. (Longlife)
 
  • Kosten für den Service Beitrag #16
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Mal 'ne Frage an die Gemeinde:

Heute hat sich mal wieder die Service-Anzeige angemeldet, die mir meine Inspektion in ca. 4 Wochen (3000km) vorausgesagt hat. Seit ich den Wagen vor 2,5 Jahren gekauft habe, habe ich sämtliche Reparaturen und Inspektionen beim :) durchführen lassen und immer ein Schweinegeld hingelegt, da der Freundliche ja immer irgendetwas größeres gefunden hat. :x
Da ich mein Auto ja noch sehr lange fahren möchte (sprich bis es die Grätsche macht) und ich nicht den 100%igen Wert auf ein lückenloses VW-Scheckheft lege, habe ich mir jetzt überlegt, ob es nicht ausreichend ist, die Inspektionen in einer freien Werkstatt machen zu lassen statt bei VW.

Ich denke, wichtiger als dass die Inspektionen beim :) gemacht wurden/werden ist doch vielmehr die Einhaltung der Intervalle selbst, oder?
Was meint Ihr dazu?

Ich mein, es kann ja auch nicht Sinn und Zweck der Übung sein, das Geld bündelweise zum :) zu schleppen, wenn man woanders die gleiche Leistung günstiger erhält? :confuse:
Achso, mein Passat hat derzeit 211700 km runter und ist 5,5 Jahre alt.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #17
Rockett

Rockett

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Ort
Torgelow
Also kann ich mit ca 300Euro rechnen ja...(Wenn keine größeren Mängel auftreten)?? Hab knapp 80000km runter.
Wann kommt der Zahnriemen ungefähr ins kritische Alter??
 
  • Kosten für den Service Beitrag #18
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
KM kommt drauf an was du für ein Motor hast !

Alter... nach 5 Jahren sollte man wechseln.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #19
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Micha schrieb:
Alter... nach 5 Jahren sollte man wechseln.
Wenn man die km nicht vorher voll hat oder wie?
Bei meinem ist das Intervall alle 90tkm, das sind für mich nich ganz 3Jahre.
 
  • Kosten für den Service Beitrag #20
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Genau .. bei mir sind 120tkm und schaffe dies auch nicht ganz in 5 Jahren !
 
Thema:

Kosten für den Service

Kosten für den Service - Ähnliche Themen

Service / Wartung / Inspektion - Intervall VERWIRRUNG: Hallo, bin seit Freitag stolzer B7 Besitzer (Variant 2.0TDI BMT DSG in black oak brown :) von 2012 mit 13.000km auf der Uhr ). Ich verstehe...
Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Elektronikproblem??: Hallo Community, Nachdem ich jetzt seit 2 Monaten auch zum erlesenen Kreis der stolzer Besitzer eines Passat 3C zählen kann, ist mir so einiges...
Oben