Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ?

Diskutiere Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo :mrblue: Nachdem mein "Cockpit" auch Knarzt und Klappert, will ich auf ALU-Dekore umrüsten. Gibts hier jemanden der dies erfolgreich...
  • Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? Beitrag #1
Stadi

Stadi

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißkirchen a.d. Traun / Österreich
Hallo :mrblue:

Nachdem mein "Cockpit" auch Knarzt und Klappert, will ich auf ALU-Dekore umrüsten.
Gibts hier jemanden der dies erfolgreich gemacht hat, und da Knarzen war dann weg ?
bzw. haben diejenigen mit orig. ALU-Dekors auch das Knarzen ?

Danke
und LG
Stadi
 
  • Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich hab Knarzen zwischen "0.0"-Taste und linker Schublade/Warnblinker.
Und zwar GENAU seitdem ich die Blende einmal draussen hatte.
Dort ist ein Klips, der nun nicht mehr so richtig festhält.

Durch nen Wechsel da Besserung reinzubekommen, wird das Gegenteil erreichen.

Wenn Du die "Alu" besorgst, mach evtl die Metallklammern neu - auch wenn das noch ein paar EUR mehr kostet.
Die verkrallen sich Metall-auf-Metall und beim Lösen arbeiten sich das "Laufbahnen".

m;
 
  • Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? Beitrag #3
Stadi

Stadi

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißkirchen a.d. Traun / Österreich
bei mir ist es großteils die Radioblende, und abundzu die Blende bei den Armaturen (Drehzahl, Geschwindigkeit,....)
Trotzdem wärs interessant, ob die Passat mit Alublenden kein/weniger Knarzen haben.
 
  • Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? Beitrag #4
zemus

zemus

Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo,

die gleiche Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt, ich war auch der Meinung, dass das Knarzen mehr mit Kunststoffblenden auftritt. Ich persönlich bin allerdings eines besseren belehrt worden. Ich hatte kürzlich einen Austauschwagen, welcher Alu-gebürstet im Innenraum hatte, und zwar komplett. Bei diesem Wagen kam das Knarzen aus dem Bereich der Tachoblende und das relativ stark.

Ich hatte in meinem Auto das häßliche alte Trendline-Dekor, also dieses Carbon-ähnliche Wabenmuster, VW-Name: "schwarz matt". Auch hier hat die Tachoblende geknarzt. Jetzt habe ich umgesteckt auf "Chrom-matt", also das silberfarbene Plastik vom Comfort-oder Sportline und im Moment ist Ruhe.

Ich denke das sehr viel von den Klammern und der Passgenauigkeit abhängt, im Grunde sind ja die Alu-Blenden wie auch die Holzblenden auf der Rückseite aus dem gleichen Plastik. Allerdings gibt es andererseits auch Unterschiede im Detail. Ich habe noch einen Holzdekor-Satz (der obere Bereich, Tacho bis Handschuhfach) den ich mal ausprobieren will. Habe bislang darauf verzichtet, weil meine Freundin das Holz potthässlich und spießig findet... Frauen halt... An dem Holz-Dekor ist mir aufgefallen, dass Klammern teilweise anders und stabiler ausgeführt sind als an den Kunststoffsätzen, z.B. die Verbindungen zwichen den beiden großen Blenden (Tacho und Handschuhfach) mit der kleinen Blende in der Mitte. Vielleicht liegt es auch etwas mit daran.

Fazit: Ich bin der Meinung, Knarzen tritt mit Alu genauso auf, eventuell ist die Wahrscheinlichkeit etwas geringer als bei den Kunststoffsätzen.

PS: Ich hätte auch gern Alu aber ich glaube, für Alu gebürstet gibt es keine Climatic-Blende, da der Highline eh die Climatronic hat. Weiß das jemand besser?

Gruß
Daniel.
 
  • Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? Beitrag #5
Stadi

Stadi

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Weißkirchen a.d. Traun / Österreich
Also ich habe beim Tacho und überm Handschuhfach das Schwarze Plastik mit den Waben, und beim Tacho kann ich das Dekor mit dem Finger ca. 1cm drücken und es knarzt dann extrem, genauso überm Handschuhfach.
Ich werd jetzt mal alles rausbauen, und mal "ohne" fahren, und dann stück für stück reinbauen, und schaun wo das lauteste knarzen herkommt, und dies dann an der innenseite so gut es geht mit Filz abkleben.
Die Alus sind zwar schön, aber wenns hier auch knarzten soll, echt zu teuer zum Nachrüsten.
 
Thema:

Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ?

Knarzen und Klappern durch ALU Austausch weg ? - Ähnliche Themen

AGR Kühler Stellklappe undicht: Möglichkeiten?: Hallo, mein Neuzugang, Passat 2006 3c - 1.9TDI 105PF BLS mit DPF hat eine undichte Welle der Regelklappe im AGR-Kühler. Wie die Diagnose zustande...
Problem mit Heizung: funktioniert, aber hört nicht auf zu heizen.: Hallo zusammen, ehrlicherweise muss ich direkt zu Beginn gestehen, dass ich mein Problem bereits in einem anderen Forum gepostet habe. Dort...
Klappern im kalten Zustand: Hallo, ich habe zu meinem Passat 1.4 folgende Frage: In den letzten Wochen war es ja bekanntlich sehr kalt. Zumindest bei uns. Seither höre ich...
Knarzen/klappern beim anfahren mit rechts eingeschlagenen Rä: Hallo zusammen, habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B5/3B 1.8 Limousine, aus 1. Hand gekauft. 123 PS, 180tkm hat er runter, hinten...
Mein neuer B6 - Suche allg. Hilfe zum Thema FSE/BT/Radio: Hallo Ihr, seit gestern bin ich stolzer B6-Fahrer, wir haben uns einen 2010er Variant mit dem braven 1,6 Liter Benziner geholt. Und sofort denke...
Oben