Hallo,
die gleiche Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt, ich war auch der Meinung, dass das Knarzen mehr mit Kunststoffblenden auftritt. Ich persönlich bin allerdings eines besseren belehrt worden. Ich hatte kürzlich einen Austauschwagen, welcher Alu-gebürstet im Innenraum hatte, und zwar komplett. Bei diesem Wagen kam das Knarzen aus dem Bereich der Tachoblende und das relativ stark.
Ich hatte in meinem Auto das häßliche alte Trendline-Dekor, also dieses Carbon-ähnliche Wabenmuster, VW-Name: "schwarz matt". Auch hier hat die Tachoblende geknarzt. Jetzt habe ich umgesteckt auf "Chrom-matt", also das silberfarbene Plastik vom Comfort-oder Sportline und im Moment ist Ruhe.
Ich denke das sehr viel von den Klammern und der Passgenauigkeit abhängt, im Grunde sind ja die Alu-Blenden wie auch die Holzblenden auf der Rückseite aus dem gleichen Plastik. Allerdings gibt es andererseits auch Unterschiede im Detail. Ich habe noch einen Holzdekor-Satz (der obere Bereich, Tacho bis Handschuhfach) den ich mal ausprobieren will. Habe bislang darauf verzichtet, weil meine Freundin das Holz potthässlich und spießig findet... Frauen halt... An dem Holz-Dekor ist mir aufgefallen, dass Klammern teilweise anders und stabiler ausgeführt sind als an den Kunststoffsätzen, z.B. die Verbindungen zwichen den beiden großen Blenden (Tacho und Handschuhfach) mit der kleinen Blende in der Mitte. Vielleicht liegt es auch etwas mit daran.
Fazit: Ich bin der Meinung, Knarzen tritt mit Alu genauso auf, eventuell ist die Wahrscheinlichkeit etwas geringer als bei den Kunststoffsätzen.
PS: Ich hätte auch gern Alu aber ich glaube, für Alu gebürstet gibt es keine Climatic-Blende, da der Highline eh die Climatronic hat. Weiß das jemand besser?
Gruß
Daniel.