Welche 3 Kabel??
Ich fasse das noch mal kurz zusammen, die Pins führe ich nicht extra auf die sind in den Anleitungen beschrieben.
Beim Umbau von Klimabedienteil Generation 1 (bis einschließlich MJ07 (Eco Taste, kein Luftgütesensor) auf Generation 2 oder 3:
- Muss die Versorgungsspannung des Bedienteils von 1x Kl.30 und 1x Kl.15 auf 2x Kl.30 umgebaut werden.
Dazu wie in der Anleitung entweder die Sicherung (Kl15) des Bedienteils auf Klemme30 legen, oder kurz hinterm Stecker die Leitung von Kl15 durchtrennen (Sicherung Kl.15 raus)
und das Kabelende mit aufs Kabel Klemme 30 klemmen. (Hinweis, der Kabelquerschnitt ist eigentlich für die 2 Variante zu dünn)
- Wer ein Fahrzeug mit Standheizung ab Werk hat muss bei der Versorgungsspannung nichts ändern, hier ist bereits 2x Kl.30 verdrahtet.
- Dann das größere Problem. Bis einschließlich MJ07 wurden für die Staudruck und Umluftklappe 2 separate Stellmotoren verbaut. Ab MJ 08 nur noch 1 Stellmotor für beide Klappen.
Die neueren Bedienteile können also nur noch einen Stellmotor ansteuern und Position auswerten.
Hier gibt es jetzt auch 2 Möglichkeiten. Umklemmen - Die beiden Motoren zusammenklemmen (parallel ansteuern) und die Positionsmeldung nur von der Umluftklappe verwenden.
Das wird eine Zeit lang funktionieren, irgendwann laufen die Motoren nicht mehr synchron.
Bei mir sind beide Motoren nach 1em Jahr gestorben, daher Variante 2. - Den "Luftkasten" gegen die 1 Motorvariante tauschen, das ist nur leider mit etwas Aufwand verbunden.
- Ggf. ist noch der Luftgütesensor nachzurüsten.
Beim Umbau von Klimabedienteil Generation 1,5 (Ab MJ08 (AC Taste, Luftgütesensor) auf Generation 2 oder 3:
- Muss die Versorgungsspannung des Bedienteils von 1x Kl.30 und 1x Kl.15 auf 2x Kl.30 umgebaut werden.
Dazu wie in der Anleitung entweder die Sicherung (Kl15) des Bedienteils auf Klemme30 legen, oder kurz hinterm Stecker die Leitung von Kl15 durchtrennen (Sicherung Kl.15 raus)
und das Kabelende mit aufs Kabel Klemme 30 klemmen. (Hinweis, der Kabelquerschnitt ist eigentlich für die 2 Variante zu dünn)
- Wer ein Fahrzeug mit Standheizung ab Werk hat muss bei der Versorgungsspannung nichts ändern, hier ist bereits 2x Kl.30 verdrahtet.
Beim Umbau von Klimabedienteil Generation 2 auf Generation:
-einfach umstecken und gut
Sonstiges:
- Wenn die neuen Bedienteile zusätzliche Tasten haben (Standheizung, Frontscheibenheizung) weil Ihr keine 100%ig passende gefunden habt, ist dies unproblematisch.
- Die Bedienteile Generation 3 haben wieder beleuchtete Displays für die Temperatur, diese funktionieren nur 100%ig wenn ein BCM verbaut ist. Bei einem 3c8 BNSTG
ist die Beleuchtung Tagsüber recht dunkel, beim 3c0 ist dies nicht so.
Alex