Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C

Diskutiere Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Mein E GW und meine BD Klima vertragen sich prima. (beides nachträglich in einen MJ07 eingebaut)
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #21
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Mein E GW und meine BD Klima vertragen sich prima.
(beides nachträglich in einen MJ07 eingebaut)
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #25
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Nur das Klimabedienteil nach Codierhelper (ist nicht viel).
Und nicht vergessen nach dem Wechsel:
Stellklappen anlernen = AC + Mittellüftung gedrückt halten
Kompressor Ersteinlauf = Motor an und AC + Heckklappenheizung gedrückt halten
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #26
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Habe auf Arbeit odis zur Verfügung,damit Sollte es ja auch gehen,wäre ja dann "steuergerät codieren" in den geführten Funktionen,oder?
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #27
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
So,habe es heute eingebaut,aber die Anzeige im Radio geht nicht und diverse Steuergeräte haben Fehler bezüglich fehlender Botschaften vom Klima-SG hinterlegt,kann mir da jemand helfen? Die Grundeinstellung konnte ich erfolgreich durchführen und funktionieren tut soweit Alles,ist jetzt nur doof das die Anzeige im Radio nicht geht oder hat das vielleicht was mit der sw-Version zu tun?könnte heulen
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #29
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Wovon?habe nur odis auf Arbeit zum gucken
Hatte nur überall gelesen das die Anzeige sofort geht. Könnte es daran liegen,das das rns510 noch ein A Gerät ist?oder muss man das im Radio noch einschalten?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #30
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Soviel ich im Kopf habe brauchst du die 2660. Mach also gleich die 5238 drauf.

Grüße
Thorsten
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #33
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Habe auf Arbeit leider nur die Möglichkeit auf 1202 zu updaten:( kann mir da jemand sagen wie ich mindestens auf die 2660 kommen kann ohne mein Radio zu schrotten? Habe hier diesbezüglich eine tpi gelesen wonach A und B Geräte für dieses Update nicht zugelassen sind
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #34
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Sind Sie auch nicht aber es gibt sie trotzdem die 5238 . Im Netz oder in der Bucht.

Ich weiß das VW nur die 1200 für A Geräte macht.

Grüße
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #35
M

Marcus89

Beiträge
968
Reaktionspunkte
1
Ort
Bernburg(Sachsen-Anhalt)
Nicht das ich mir das ding zerhaue...ich könnte ja noch die andere Update-cd suchen und mal gucken ob das hinhaut. Hätte hier noch die Version 2850,4020,1300
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #36
K

kurtie

Beiträge
136
Reaktionspunkte
0
das mit den 3 kabeln legen lese ich nun zum ersten mal.
wo klemme ich das dann direkt an?

welches auspinn werkzeug brauche ich genau dafür?
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #37
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Welche 3 Kabel??

Ich fasse das noch mal kurz zusammen, die Pins führe ich nicht extra auf die sind in den Anleitungen beschrieben.

Beim Umbau von Klimabedienteil Generation 1 (bis einschließlich MJ07 (Eco Taste, kein Luftgütesensor) auf Generation 2 oder 3:

- Muss die Versorgungsspannung des Bedienteils von 1x Kl.30 und 1x Kl.15 auf 2x Kl.30 umgebaut werden.
Dazu wie in der Anleitung entweder die Sicherung (Kl15) des Bedienteils auf Klemme30 legen, oder kurz hinterm Stecker die Leitung von Kl15 durchtrennen (Sicherung Kl.15 raus)
und das Kabelende mit aufs Kabel Klemme 30 klemmen. (Hinweis, der Kabelquerschnitt ist eigentlich für die 2 Variante zu dünn)
- Wer ein Fahrzeug mit Standheizung ab Werk hat muss bei der Versorgungsspannung nichts ändern, hier ist bereits 2x Kl.30 verdrahtet.
- Dann das größere Problem. Bis einschließlich MJ07 wurden für die Staudruck und Umluftklappe 2 separate Stellmotoren verbaut. Ab MJ 08 nur noch 1 Stellmotor für beide Klappen.
Die neueren Bedienteile können also nur noch einen Stellmotor ansteuern und Position auswerten.
Hier gibt es jetzt auch 2 Möglichkeiten. Umklemmen - Die beiden Motoren zusammenklemmen (parallel ansteuern) und die Positionsmeldung nur von der Umluftklappe verwenden.
Das wird eine Zeit lang funktionieren, irgendwann laufen die Motoren nicht mehr synchron.
Bei mir sind beide Motoren nach 1em Jahr gestorben, daher Variante 2. - Den "Luftkasten" gegen die 1 Motorvariante tauschen, das ist nur leider mit etwas Aufwand verbunden.



- Ggf. ist noch der Luftgütesensor nachzurüsten.


Beim Umbau von Klimabedienteil Generation 1,5 (Ab MJ08 (AC Taste, Luftgütesensor) auf Generation 2 oder 3:

- Muss die Versorgungsspannung des Bedienteils von 1x Kl.30 und 1x Kl.15 auf 2x Kl.30 umgebaut werden.
Dazu wie in der Anleitung entweder die Sicherung (Kl15) des Bedienteils auf Klemme30 legen, oder kurz hinterm Stecker die Leitung von Kl15 durchtrennen (Sicherung Kl.15 raus)
und das Kabelende mit aufs Kabel Klemme 30 klemmen. (Hinweis, der Kabelquerschnitt ist eigentlich für die 2 Variante zu dünn)
- Wer ein Fahrzeug mit Standheizung ab Werk hat muss bei der Versorgungsspannung nichts ändern, hier ist bereits 2x Kl.30 verdrahtet.


Beim Umbau von Klimabedienteil Generation 2 auf Generation:

-einfach umstecken und gut


Sonstiges:

- Wenn die neuen Bedienteile zusätzliche Tasten haben (Standheizung, Frontscheibenheizung) weil Ihr keine 100%ig passende gefunden habt, ist dies unproblematisch.
- Die Bedienteile Generation 3 haben wieder beleuchtete Displays für die Temperatur, diese funktionieren nur 100%ig wenn ein BCM verbaut ist. Bei einem 3c8 BNSTG
ist die Beleuchtung Tagsüber recht dunkel, beim 3c0 ist dies nicht so.


Alex
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #38
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
@ Marcus89
wenn Du etwas anders als "VW-möglich" (=1200) mit einem "Original VW Update" draufzwingst, wird Dein A das gar nicht mögen.
Du bleibst also besser bei 1200 ohne Anzeige (und all die anderen Dinge wie Sprachsteuerung oder POI usw.) oder besorgst Dir eine passend modifizierte 5238.
 
  • Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C Beitrag #40
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Alte Hardware (wie A,B,C) überhaupt zuzulassen und die "zerstörenden" Updates (z.B. wie bei dir z.B. für das Radioboard) ausblenden.
Genaueres dazu findet man wie immer bei Google oder z.B. im RNS Forum.
Anm: Es gibt im Netz ohnehin meist nur die (passende) Version von josi. Es lohnt sich aber, genug Infos vorher einzusammeln, es sei denn, man hat ein RNS zum Testen übrig.
 
Thema:

Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C

Klimabedienteil vom Golf 6 im 3C - Ähnliche Themen

Batteriewechsel div. Probleme wg. Codierung und max. Volt: Hallo, ich fahre einen Passat B6 Bj. 2008 und hier musste ich jetzt die Batterie wechseln und jetzt läuft es nicht mehr so wie erwartet...
Oben