
fitzi
Hallo,
Ich habe folgendes problem bei meinem 3bg.
Wenn ich im unteren drehzahl bereich z.b bei 20 kmh im 2.gang beschleunigen will, passiert nicht viel. Nur mit mühe kommt er auf touren und bei leichten steigungen werd ich sogar langsamer und muss wieder in den 1 schalten.
So ist das in allen gängen, vorher hatte mein passi alles problemlos gemeistert. Selbst beim anfahren muss ich viel gas geben um vorwärts zu kommen.
Ab 1800u/min zieht er fast so gut wie sonst, und ab 3000 hat er die leistung die er sonst auch hat
Wenn der motor kalt ist, ich ihn starte und sich der klimakompressor zuschaltet, ist die drezahl stark am schwanken bishin dass der motor sogar ausgeht
Ich habe den 2.0 tdi Mkb: BGW, mit einer kennfeldoptimierung, dpf is raus, und agr ist dicht gemacht und ist ca.322000km gelaufen
Das problem trat auf, nachdem ich eine weile mit gerissenem flexrohr gefahren bin. Darauf hin sprang er schlecht an, manchmal erst nach dem 6. mal starten.
Fehler wurde ausgelesen, es lag am nockenwellensensor
Den getauscht, auto springt wieder an aber trotzdem keine leistung
Neues flexrohr eingeschweißt
Dann auf verdacht das n75 ventil getauscht, ohne erfolg
Vtg gestänge geprüft, ist leichtgänging
Unterdruckschläuche neu gemacht, kein erfolg
Lmm neu, alles unverändert
Keine übermäßige rußbildung sichtbar
Und nun weis ich nicht mehr weiter
Habt ihr noch irgendwelche ideen?
Oder gibt es jemand in der umgebung von lüneburg oder 17166 der mit mir mal ne messfahrt machen kann?
Ich hab leider keine ahnung von dem computerkram und kenne auch niemanden der sich damit richtig auskennt
Lg
Fitzi
Ich habe folgendes problem bei meinem 3bg.
Wenn ich im unteren drehzahl bereich z.b bei 20 kmh im 2.gang beschleunigen will, passiert nicht viel. Nur mit mühe kommt er auf touren und bei leichten steigungen werd ich sogar langsamer und muss wieder in den 1 schalten.
So ist das in allen gängen, vorher hatte mein passi alles problemlos gemeistert. Selbst beim anfahren muss ich viel gas geben um vorwärts zu kommen.
Ab 1800u/min zieht er fast so gut wie sonst, und ab 3000 hat er die leistung die er sonst auch hat
Wenn der motor kalt ist, ich ihn starte und sich der klimakompressor zuschaltet, ist die drezahl stark am schwanken bishin dass der motor sogar ausgeht
Ich habe den 2.0 tdi Mkb: BGW, mit einer kennfeldoptimierung, dpf is raus, und agr ist dicht gemacht und ist ca.322000km gelaufen
Das problem trat auf, nachdem ich eine weile mit gerissenem flexrohr gefahren bin. Darauf hin sprang er schlecht an, manchmal erst nach dem 6. mal starten.
Fehler wurde ausgelesen, es lag am nockenwellensensor
Den getauscht, auto springt wieder an aber trotzdem keine leistung
Neues flexrohr eingeschweißt
Dann auf verdacht das n75 ventil getauscht, ohne erfolg
Vtg gestänge geprüft, ist leichtgänging
Unterdruckschläuche neu gemacht, kein erfolg
Lmm neu, alles unverändert
Keine übermäßige rußbildung sichtbar
Und nun weis ich nicht mehr weiter
Habt ihr noch irgendwelche ideen?
Oder gibt es jemand in der umgebung von lüneburg oder 17166 der mit mir mal ne messfahrt machen kann?
Ich hab leider keine ahnung von dem computerkram und kenne auch niemanden der sich damit richtig auskennt
Lg
Fitzi