Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI Hi, den CR-Kopf kenn ich auch gut, aber den mene ich nicht... Aber die 16V-PD-Köpfe die werden...
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #261
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Hi,

den CR-Kopf kenn ich auch gut, aber den mene ich nicht... Aber die 16V-PD-Köpfe die werden jetzt auch noch hergestellt...

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #262
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Auch klar, Skoda muss ja noch Reste verbrauchen :)
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #263
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Hi,

mmmhh... mir war als wenn Skoda und Seat inzwischen auch CR-Motoren vebauen...
Naja, egal, zurück zum Thema.

Könnten wir hier mal alle (bzw. so viel wie möglich Mängel zusammetragen)?

Ich fang mal an:

1. Zylinderkopfe reissen
2. Tempeatur-Sensor (T3-Sensor) am Turbolader fehlerhaft, ab Anfang 2007 geänderter Sensor
3. PD-Elemente verkoken

Weitere Mängel?

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #264
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Wir können gerne alle bekannten TPIs zusammentragen, dann wirst Du aber sofort Selbstmord begehen muessen, weil selbst barfuss zur Arbeit gehen "Mängel" hat ;)

Hast Du nähere Infos zu diesem T-Sensor ? Welcher Gxxx ist das im Schaltplan ?

m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #265
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Hi,

nein, leier nicht.

Hersteller-Reaktionen: Das sagt Volkswagen ...
... zu den Leistungsproblemen: Es hat leider recht lange gedauert, um dem Verursacher der Leistungsprobleme, dem T3-Sensor, auf die Spur zu kommen. Einen verbesserten Temperatursensor bereitzustellen, brauchte ebenfalls einige Zeit. Deshalb wurde bei der ersten Reparatur am Testwagen ein Bauteil eingebaut, das noch der ersten Serie entsprach. Dieses fiel leider später ebenfalls aus. Seit Anfang 2007 wird in der Serienfertigung der optimierte Sensor eingesetzt.

Quelle: http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 85569.html

Super, daß Du die TPI's zusammenträgst. Sebstmord werde ich nicht gleich begehen... Aber vielleicht reicht es auch, wenn wir die "häufigsten" zusammentragen. Darf ich Dich da bitten, auch den Titel von diesem Beitrag zu ändern und ein "Sammlung TPI's" o.ä. anhängen?

*Edit*

Habe nochwas zum Thema T3-Sensor gefunden:

...
Defekter Abgastemperatursensor (T3) d. Turbolader - optimierter Sensor (2.0 TDI ab 2007)
...

Quelle: http://www1.adac.de/Tests/autotest/tetd ... quer=tests

Da stehe auch noch mehr Mängel. Und zum Thema 16V-Zylinderkopf, gibts da wohl ne Kulanzlösung seitens VW.

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #266
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Wird wohl der "Temp vor ATL" sein, also
067,1 074,2 oder 075,1
Defekte sollten sich durch unsinnige Verläufe über die Zeit feststellen lassen.
Volllast hat der Kollege recht genau 800 °C anliegen.
Meldet der "zu heiss", wird Leistung zurückgenommen.

Der 03G 906 088 AN wurde nochmal ersetzt zu ..AT

Mir bekannte Mängel (es is schon mal vorgekommen):
- Drallklappenführung im Kunststoffsaugstutzen ausgeschalgen -> Ölaustritt im Bereich der U-Druckdose
- AGR bzw. Drosselklappe hat Zahnausfall im Getriebe

Aber alles kein Grund, den Motor als Horrorkiste darzustellen.


m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #267
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Hi,

also, was ich noch gelesen habe ist:

-Softwareupdate Steuergerät gegen verkokende PDE's
-defekte Turbolader
-defekte Kraftstoffpumpen

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #268
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Ja

und manchmal stehen Schleicher im Weg, wenn man mit 220 km/h angerollt kommt.
Darauf folgt oft der Mangel "unschönes Aussehen".

Es macht keinen Sinn, hier alles zu sammeln, was jemals vorkam.
Sobald diese Teile auch in anderen Autos/Motoren verbaut waren, sind sie auch da schon mal kaputt gegangen.

Wenn Du einen BMR im Auge hast, fahr ein Log, lass dir die Reparaturhistorie zeigen und entscheide.

Etwas sicherer wird der BMP (140 PS 8V DPF TDI) sein, wobei bei dem auch mal die Motorhalter brachen.

Pest oder Cholera ?

m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #269
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Hi,

sicher hast Du recht, es macht keinen Sinn...

Ich werde kein log fahren können, da ich erstes nicht weiß, wie das ghet und zweitens glaube ich auch nicht, daß der Händler mich das machen lassen würde...
Die Reperatur-Historie würd eich mir auf jeden Fall anzeigen lassen.

Naja, mal sehen, meine Frau hat ja auch noch en Wort mit zu reden...

Ich melde mich wieder, wenn es soweit ist und ich einen BMR haben sollte...

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #270
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Log fahren geht einfach.
Bei der Probefahrt ist doch eh keiner dabei und das System liest ja nur.
Ich sehe das wie "mal härter Bremsen, unter die Motorhaube gucken" etc.
Das macht man auch nicht jeden Tag und nicht jeder macht es, es gehört aber zum kauf dazu.

Frauentauglich ist der BMR nur bedingt - da solltest du zum BLS (105 PS TDI) tendieren.
Der BMR lässt sich leicht abwürgen und verhält sich gerne zickig.
Der BLS ist ein Panzer, egal wie man einkuppelt, er fährt.

m;
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #271
U

Urban Spit

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Martin,

da kann ich Dir nur bedingt zustimmen - der BMR lässt sich relativ leicht abwürgen, davon war ich am Anfang auch sehr überrascht... ;) Aber frauenuntauglich? Also meine bessere Hälfte ist begeistert, dass wir die 170-PS-Variante genommen haben...

Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir mit dem BMR nicht allzu viele Probleme einhandle - aber erstens kann ich auch mit einem 105- oder 140-PS-Auto Pech haben und zweitens fühlt es sich einfach gut an, Reserven zu haben. Und genau das macht den Motor auch frauentrauglich, dann überholen sie nämlich auch mal auf einer Landstraße... ;)

Grüße
Markus
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #272
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Aktion 23c4 rückgängig machen oder auf neuesten Stand bringe

Hallo,

ich muß den Thread nochmal reaktivieren.

Wir haben jetzt noch einen anderen Passat Variant in Aussicht. Das wäre auch ein B6, Highline-Ausstattung und zusätzlich noch Leder, PDC und beheizbare Frontscheibe. Motor ist wiederrum ein 2.0 TDI 125 kW BMR.
Der Passat ist mit 17250,- auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber ich bin bereit das auszugeben. Der Sportline ist für uns Geschichte, da ich am Samstag nochmal beim Händler war um mir den Highline anzuschauen
und in diesem Zuge gleich für den Highline- und den Sportline-Passat die Reperatur-Historie einsehen wollte. Und da tat sich bei der Sportlineauf, daß der angeblich kleine Frontschaden doch nicht so klein war...
(soviel zum Thema Transparenz...).

Nun hab ich in der Historie des Highline-Passat gesehen, daß bei Diesem die ein paar Aktionen durchgeführt wurden. U.A. auch die Aktion 23C4 KRIT.7 (durchgeführt am 28.11.2007). Diese betrifft ja das beim BMR ein Update der Software des Motorsteuergerätes. Und was ich darüber so im Netz gelesen habe, war ich bei der Probefahrt recht gespannt, wie sich der Motor anfühlt. Und in der Tat war die Charakteristik ist ganz anders, im ersten Gnag war eigentlich gar nichts los, im zweiten hingegen entfaltete er ordentlich die Kraft. Der Sportline-Passat, der nicht an der Aktion 23C4 teilgenommen hat (lt. Historie) war da ganz anders, der entfaltete in jedem Gang die Kraft und auch auf der AUtobahn bergauf beschleunigte er noch, was bei dem Highline-Passat nicht der Fall war, zumindest im 5. Gang. Nun will ich eigentlich erreichen, daß vor dem Kauf der Motor nochmal überprüft wird (besonders Differenzdrucksensor, T3-Sensor, Lambda-Wert wg. evntl. verkokter PD-Elemente), da der Passat sowieso wg. Bremsflüssigkeits-Service und TÜV sowie AU in die Werkstatt muß.

Außerdem habe ich im Netz noch gefunden, daß VW jetzt bereit ist, daß Update des Motorsteuergerätes im Zuge der Aktion 23C4 auf Kundenwunsch rückgängig zu machen, falls man mit den Änderungen durch das Update unzufrieden ist.
Wäre das empfehlenswert? Oder gibt es eine aktuellere Version der Software des Motorsteuergerätes die die Charakterristik wieder "verbessert" (wenn man das so nennen will)?

Die Frage ist halt, will ich die alte Software wieder, wo der Passat richtig geht und nehme in Kauf, daß der DPF evntl. schneller verschleißt, oder laß ich alles so und gebe mich zufrieden? Schön wär es schon, wenn die Kraftentfaltung so schön ist, wie bei dem Sportline-Passat.

Könnt Ihr mir da was dazu sagen? Zum Thema Log fahren, das kann ich mangels Interface und VCDS nicht machen...

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #273
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Ich hab seit genau 4 Jahren einen BMR.

Wenn man schon Aktionscodes und Unterschiede im Verhalten erkennt und benennt, gehört für mich als technisch orientierte Person auch immer die *genaue* Beschreibung des Testobjektes dazu - sprich mindestens mal der Softwarestand des MotorSTGs.

Ich habe folgende Versionen gefahren - STG ist das 03G 906 018 EM
0420, 1184, 1181 und nun die 4369.
Die 0420 war bei Lieferung Feb 2007 eigentlich schon outdated.
KEINE hat mir wirklich spürbare Leistungseinbussen gebracht.
Ab der 1184 war das laute Regenerations-Nageln weg, der Anfahrregler besser.
Die 1181 gabs "einfachso" mit einen neuen Differenzdruksensor.

Lambdawert kann/muss man halt loggen. Deren Zustand erkennt man sehr schnell.

Den Temperatursensor wirst Du wenn, dann nur mit einer ausgiebigen Messfahrt aus kaltem Zustand heraus beurteilen koennen. Und da vermute ich eine grosse Chance auf "falsch positiv", sprich er verhält sich unauffällig, zickt aber 200 km später dann doch rum. Wobei ich keine Probleme gemerkt habe.

Mit jetzt 74000 km rennt meiner immernoch so gut, dass ich alleweil aufpassen muss, weil ich "nur" H-Winterreifen hab.

So, jetzt Du:
- welche Software hatten die BMRs
- auf welche willst du zurück ?
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #274
S

StefanV3

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufempfehlung Passat Variant 3C 2.0 TDI

Hi,

leider kann ich Dir den Softwarestand nicht sagen, da ich diesen nicht erfagt habe. Ich habs nur daran festgemacht, daß der Highline-Passat lt. Service-Historie an der Aktion 23C4 teilgenommen hat.
Der Sportline-Passat lt. Historie hingegen nicht. Aber ich meine, ich daran erinnern zu können, daß bei beiden der Differenzdrucksensor gewechselt wurde. Somit müßten lt. Deiner Aussage beide
Fahrzeuge den Softwarestand 1181 haben. Somit sollte wohl das Problem nicht an der Software liegen...

Ob ich auf eine alte SOftare zurück möchte,m weiß ich nicht, weil ich nicht einschätzen kann was es bringt. Das Update gegen das schnelle Zusetzen des DPF hat ja durchaus seinen Sinn denk ich...
Ich werde versushen, den Temp-Sensor und den Lambdawert prüfen u. ggf. wechseln zu lassen, bevor ich kaufe...

Grüße

StefanV3
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #275
G

GLPassat

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Kaufhilfe Passat B6 Variant 2.0 TDI

Hallo ich bin auf der suche nach einem passat kombi und wollte mir hier mal ein paar meineungen einholen .
Ich habe auch schon einen im Blick und zwar diesen http://www.huelpert.de/huelpert-planetenfeldstrasse-suche.html
worauf muss man bei diesem Modell achten wo hat er Fehler, Macken oder sonstiges ?
Das Probleme mit dem Zylinderkopf auftreten können hab ich schon in Erfahrung gebracht ( Risse können entstehen ) .
wäre für Input sehr dankbar.

MFG GLPassat
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #276
L

Lechto

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Pilsting
Re: Kaufhilfe Passat B6 Variant 2.0 TDI

du das ist nur der Link auf die Startseite der Suche..
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #277
G

GLPassat

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufhilfe Passat B6 Variant 2.0 TDI

oh ok es ist Angebot Nr. 341115


Erstzul.: 12.06.2009

schwarz (Schwarz)

41.100 km

103 kW (140 PS)

HU: 06/12

1.968 ccm

4-Türer

1 Vorbesitzer

Kraftstoffverbrauch
kombiniert 5,70 l/100 km
innerorts 7,30 l/100 km
außerorts 4,70 l/100 km

Emission 148 g/km

Ausstattung: Fahrlichtautomatik, Radio/CD: mit MP3 Funktion, Radio RCD 510, Climatronic, Fahrersitz höhenverstellbar, Lordosenstütze, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Komfortsitz Fahrer/Beifahrer, Armauflage Fahrer/Beifahrer, ParkPilot, Traktionskontrolle, EDS, Elektr_ Stabilitätsprogramm ESP, Kopfairbag vorn, Seitenairbag vorn, Fahrer- /Beifahrerairbag, Servotronic, Lenksäule verstellbar, Tempomat, Regensensor, Automatisch abblendender Innenspiegel, Außenspiegel elekt. und beheizt, Zentralver. mit Fernbedienung, Anhängerkupplung abnehmbar, Fensterheber elektrisch, Wärmeschutzverglasung, Diebstahlwarnanlage, Wegfahrsperre, Bordcomputer, Außentemperatur Anzeige, Dachreling: blank, Lichtpaket, Chrompaket, Rücksitze klappbar: geteilte Rücksitzbank, geteilte Rücksitzlehne, Durchladesystem, Laderaumabdeckung, Antiblockiersystem ABS, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen vorn und hinten, Berganfahrassistent, Dekoreinlagen, Coming-Home-Funktion, Sitze: 5, Sitzfarbe: schwarz, Türen: 4
Bemerkungen: Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: EUR 35.321, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #278
G

GLPassat

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufhilfe Passat B6 Variant 2.0 TDI

Wurde gekauft , nächste Woche sind wir stolzer Besitzer eines Passat´s .
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #279
L

Lechto

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Pilsting
Re: Kaufhilfe Passat B6 Variant 2.0 TDI

na dann Glückwunsch..
 
  • Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ... Beitrag #280
W

Wolf-TDI

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Werne
Kaufberatung für einen Passat B6 (3C)

Hallo,

in bin neu im Forum und bisher und derzeit ein Golffahrer gewesen.

Nun plane ich mir als nächstes Auto einen Passat 3C zu zulegen, nur benötige ich hierzu einmal ein paar erfahrene Tipps.

Es soll auf jeden Fall ein Variant TDI sein in Schwarz oder Grau.

Eigentlich sollte er mindestens 140 PS haben, nur habe ich bisher von so vielen Problemen mit der 2.0 TDI Maschine gehört und die Common Rail's aus der letzten Reihe (2009) sind nicht so ganz in meinem Budget zu bekommen.

Somit ist nun die Frage, ob man überhaupt einen 2.0 TDI bedenkenlos kaufen kann, wenn es noch kein Common Rail ist?

Und vor allem, ab welchem Baujahr sollte man einen 3C kaufen, um ein gutes Baujahr zu erwischen?

Interessieren würde mich auch noch ob ich als Vielfahrer (30.000 bis 40.000 km im Jahr) mir eher wieder einen Schaltwagen zulegen soll oder ein Fahrzeug mit DSG?

Vielen Dank vorab.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3C/CC - Fragen dazu ...

Oben