Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; aber ich muss sagen es gibt echt wenige passat´s , dachte es würde mehr geben . Ich suche nämlich schon ein weile , auf was sollte man denn so...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.581
P

PassatFahrer3c

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
aber ich muss sagen es gibt echt wenige passat´s , dachte es würde mehr geben . Ich suche nämlich schon ein weile , auf was sollte man denn so alles achten beim kauf ?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.582
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ich würde nachfragen, wann folgende Teile getauscht wurden:
- Querlenker (Marke? / Professioneller Einbau?)
- Zahnriemen (und in welchem Umfang)
- Auspuff (bzw. welche Teile des Auspuffs)
- Stoßdämpfer

Ansonsten Augen aufhalten nach:
- Wassereinbruch (Uferrand unter den Sitzen / Feuchtigkeit Handschuhfach)
- Rost Heckklappe/Dachreling/Radhäuser

Da die Reifen und Bremsen ins Geld gehen, auch diese prüfen.

Falls Unfallwagen (wird oft verheimlicht), abwägen, wie gut repariert wurde bzw. wie groß der noch vorhandene Schaden ist und ob man damit leben kann. (ich hatte tiefe Kratzer im Kofferraum und es kostete mich 250 EUR, diese entfernen zu lassen. Die Stoßstange (Aufsetzer/Parkrempler) wollte ich auch wegmachen lassen, aber das hätte nochmals 400 EUR gekostet)

Im Hinterkopf behalten: Viele Kilometer bedeuten, dass gewisse Dinge evetuell noch nie ersetzt wurden, die jetzt bald fällig sind (z.B. Kupplung/Getriebe/diverse Schläuche/Kühler). Von 4Motion und/oder Automatik würde ich bei deiner gesuchten Laufleistung eher die Finger lassen.

Die Elektrik kann auch nervig sein, daher alle Funktionen testen und schauen, ob auch entsprechend das Kombiinstrument ("Tachoanzeige") alles anzeigt. Blick in den Fehlerspeicher schadet auch nicht, sofern man die Möglichkeit hat. Einschätzen, wer den Wagen gefahren hat. Es nützt nichts, wenn der Wagen einem Rentner gehörte, aber der Enkel damit geheizt ist und mit Chiptuning gefahren ist.

Kurz gesagt: Nimm jemanden mit, der Ahnung von Autos hat. Als Laie hat man meist keine Chancen, anbahnende Motorschäden und Getriebeschäde herauszuhören und man kann schlecht abschätzen, wieviel man noch bei gefundenen Mängeln investieren muss.

Bezüglich Suche:
Quoka und ebay-Kleinanzeigen im Auge behalten
eBay selbst kann auch nicht schaden
mobile, autoscout und co.
lokale Autohäuser im Internet suchen oder direkt hinfahren

Wichtig ist nur: Erst Preis verhandeln, wenn du dir den Wagen angeschaut hast und nicht abschrecken lassen, wenn der Privatverkäufer laut Anzeige über 1000 EUR mehr als dein Budget verlangt. Beim Händler bekommt der Privatverkäufer meist mindestens 2000 EUR weniger bei so einem "alten" 3BG geboten.
Bei Händlerageboten ist meist weniger Luft drin. Da kannst du froh sein, wenn du ca. 500 EUR herunterhandeln kannst.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.583
P

PassatFahrer3c

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für dein hilfreichen Text .

Aber ich denke kaum das einer bei einer Preisangabe um 1000 runter geht .
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.584
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Kommt immer auf den Zustand des Fahrzeuges und die Laune/Phase des Verkäufers an. Am Anfang will mal natürlich das Maximum herausholen, aber wenn man es Wochen oder Monate lang nicht geschafft hat, den Wagen loszubekommen, dann gehen auch solche Verkäufer deutlich mit dem Preis runter, weil die Kiste irgendwann vom Hof muss. Optimal ist natürlich, wenn man jemand findet, der den Neuwagen schon im Hof stehen hat und die olle Kiste schnellstmöglich losbekommen will. Ich habe meinen 14 Jahre alten 35i auch fast "verschenkt" (450 EUR), weil ich keinen Platz hatte und wusste, dass eine neue Kupplung fällig ist und es an Ausstattung mangelte.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.585
S

Sonja_1989

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Kauf von Passat 3BG 2003 131PS

Hallo :)

ich hab mir voriges Jahr einen Peugeit 206 gekauft. Da sich aber nun unser zweiter Nachwuchs ankündigt, wollen wir uns ein größeres Auto zulegen :cool: Gestern bin ich 100km gefahren und hab einen VW Passat Kombi angeschaut und war sehr begeistert!

Jedoch ist mir beim Probe fahren aufgefallen, dass das Lenkrad bei jeder kleinen Bewegung total quitscht. Kann man das irgendwie weg bringen??

Mal einige Daten:

Baujahr: 2003
131PS
KM: 181000km
silber
HU: 05/2014
Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht
Servicegepflegt
Rost: wäre mir keiner aufgefallen
Klimaautomatik
elektr. FH vo+hi
elektrisch verstell-und beheizbare Aussenspiegel
TFLSchaltung der Nebelscheinwerfer
hinten verdunkelte Scheiben
Sommerreifen auf Alu 225/45/17 (neu)
Winterreifen auf ALu 195/65/15 (1 Saison gefahren)

Wieviel darf der denn kosten?

Würde mich über Hilfe sehr freuen,
liebe Grüße :oops:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.586
S

Sonja_1989

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Bräuchte bitte auch mal Hilfe...

Ich bin stark am überlegen, diesen Passat zu kaufen... Was meinen die Profis- Preis okay? Ich war gestern dort anschauen und bin echt begeistert. Ich fahr jetzt einen Peugeot 206, aber da unser zweites Kind im Dezember kommt, brauch ich nun ein größeres Auto...

Wäre über Hilfe dankbar!!

Liebe Grüße
Sonja :)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.587
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Welchen Passat? Kann nichts sehen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.590
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Das Auto ist nicht schlecht, macht nen guten Eindruck. Aber keine 6300€ Wert finde ich...
Maximal 5000€ wären denke ich ein akzeptabler Preis... mehr nicht... Hat ja nicht mal vollausstattung ...
Bei Kleinanzeigen ist einer mit der gleichen Ausstattung,Zahnriemen auch neu gemacht, aber in Silber mit nur 159 tkm und der will 4300€ auf Verhandlungsbasis...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.591
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Es wird nicht erwähnt, wann der Zahnriemen gewechselt wurde und wann und ob die Bremsen komplett erneuert wurden. Über die Die Querlenker und Anzahl Vorbesitzer wird auch geschwiegen.
So als Anhaltspunkt sagt mir mein Bauchgefühl max. ca. 4700 Euro bei Kauf von Privat (Händler max. ca. 5800 Euro).
Wenn die Bremsenscheiben noch nie erneuert wurden, die Reifen/Felgen irgendwelche Billigdinger sind und die Querlenker noch original sind, tendiere ich eher in Richtung unter 4500 Euro. Zudem hast du in dem anderen Thread ein lästiges Quietschen des Lenkrades bemängelt. Geht es um den gleichen Passat?

Wenn ja, steht der Wagen beim Händler?
Falls es ein Händler ist, dann sollte er zumindest das Quietschen beseitigen.
Falls Privat, dann stimmt der Preis vorne und hinten nicht. Es steht zwar täglich ein Dummer auf, aber ich bezweifele, dass jemand mehr als 5000 Euro hinblättern wird.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.592
S

Sonja_1989

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe mich dazu entschieden, das Auto nicht zu kaufen. Ist für uns als junge Familie ein Haufen Geld. Nun ist der Käufer (privat) auf € 5800 runtergegangen, ist aber doch noch zu viel! Auch wenn alle Service gemacht wurden und das Auto in Ordnung ist... :lol:

Bin aber laufend auf der Suche nach einem Passat- ich liebe dieses Auto! Hatte heute meinen Peugeot 206 in der Werkstatt- Federbruch, Spurstange.... Hoffe dass ich ihn bald verkaufen kann um mir einen anderen zu kaufen. :roll: :cool:

Dieser ist mir untergekommen (Anzeige 1), wär auch nicht wirklich weit weg. Wenn ich euch ein paar "Funde" hier reinstellen kann!? Wäre über Antworten dankbar, weil ich mich so nicht auskenne!! :oops:

Bis zu wievielen Kilometern würdet ihr einen Passat kaufen? Viele haben ja schon 200000-250000km drauf... :?

http://www.ebay.at/itm/281107260334?ssP ... 1423.l2649

http://www.ebay.at/itm/251277055427?ssP ... 1423.l2649

http://www.ebay.at/itm/221231313405?ssP ... 1423.l2649

http://www.autoscout24.at/Details.aspx? ... 00&asrc=st

Und einen wüsste ich privat- Passat Kombi, 1999, 90PS, Diesel, AHK, 251000km, Pickerl neu... € 4000.-

:oops:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.593
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hey ihr habt da Preise im Nachbarland, ich glaub ich verticke meinen auch mal bei euch...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.594
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Sonja_1989 schrieb:
Bis zu wievielen Kilometern würdet ihr einen Passat kaufen? Viele haben ja schon 200000-250000km drauf... :?

Da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht und dementsprechend sagt dann jeder etwas anderes.
Meine Erfahrung ist: Ab ca. 200 - 250 TKM und bei Fahrzeugen älter als 13 Jahre können teure Probleme anfangen (müssen aber natürlich nicht).
Demzufolge neige ich dazu, nach Fahrzeugen Ausschau zu halten, die unter 170 TKM gelaufen sind und weniger als 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Die Umstände spielen aber manchmal auch eine Rolle: Meine Ex-Freudin benötigte einen Kombi zum Transport ihres Hundes. Wegen der damaligen Abwrackprämien fand ich nur einen 15 Jahre alten Astra mit Motorschaden (200 Euro, 225 TKM gelaufen, kaum Rost). Für ca. 1700 Euro hat mein Bruder den Wagen mit günstigen Abwrack-Ersatzteilen wieder zum Laufen gebracht (Austauschmotor 90 TKM und nach und nach noch das Dach dicht gemacht + Himmel neu bezogen, Innenausstatung getauscht, neue Stoßdämpfer, Auspuff etc.) und ich behielt ihn insgesamt 3 Jahre. Verkauft wurde der Wagen am Ende für 450 Euro (255 TKM, mit Rostansätzen, TÜV + Bremsenbeläge fällig) und ich sehe die Karre immer noch hier herumfahren. Unterm Strich hat mich die Kiste 500 EUR im Jahr gekostet, was duchaus sehr günstig war. Einziger Haken: Die olle Kiste hatte mich (nicht meine Ex :angered: ) zweimal im Stich gelassen (1 x Zündschloß verreckt und 1 x hing die Kurbelwelle fest). Glücklicherweise passierten diese beiden "Notstopps" in meiner Nähe, so dass das Abschleppen kein Problem war.
Was ich damit sagen will: Viele Kilometer müssen nicht unbedingt ein Reinfall sein, jedoch leidet das Vertrauen in die Zuverlässigkeit. Ich bin ungern mit der Karre große Touren gefahren. Wenn dann wirklich mal etwas kaputt geht und man nicht selbst schrauben kann (bzw. jemanden kennt, der es günstig macht), dann wird ein altes Auto unbezahlbar, zumal man sich dann noch jedes Mal die Frage stellt, ob es sich überhaupt noch lohnt und was wohl als Nächstes kaputt gehen wird. Hat man ein Auto mit wenig Kilometern und geringem Alter, fallem einem leichter Argumente ein, warum die Reparatur noch Sinn macht, selbst wenn es teuer werden sollte.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.595
S

Sonja_1989

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
@MikeTNT: Ja, dass wenig Kilometer und ein nicht-so-altes Auto besser ist, ist mir auch klar. Aber umso teurer werden die Autos und wir haben nicht so viel, dass wir uns recht einen Luxus leisten können.

Wir haben ca. 5500 Euro- weniger natürlich besser- zur Verfügung, es sollte ein Kinderwagen in den Kofferraum passen und auch so hinten sollten zwei Kinder Platz haben... :oops:

Ich hab einfach keine Ahnung, welches Auto ich mir zulegen soll :? Weiß nur, dass ich meinen Peugeot 206 nicht behalten will :flop:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.596
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Offensichtlich kommst du ja aus Österreich. Eventuell musst du wohl damit leben, dass bei euch die Preise etwas höher ausfallen.
Wenn du bei Mobile.de nachschaust und die Preise von Privatanbietern anschaust, bekommst du die meisten 3BG-Kombis mit weniger als 180 Tkm für unter 5000 EUR angeboten. Diejenigen, die teurer anbieten, bleiben meist auf ihren Karren sitzen oder gehen nach ein paar Wochen doch mit dem Preis herunter.
Wenn bei euch die Preise nicht so sind, dann musst du wohl damit leben, dass du etwas tiefer in die Tasche greifen musst oder einen Wagen holst, bei dem du noch investieren musst.
Natürlich ist das Ganze auch eine Geduldsfrage. Ich habe fast ein halbes Jahr den Markt in meiner Umgebung beobachtet, bis ich endlich einen Treffer landen konnte. Zudem ist man ja nicht der Einzige, der auf der Suche ist. Mir ging leider ein Superschnäppchen durch die Lappen, weil ich ein paar Minuten zu spät dran war.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.597
V

vwandy

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute.

Ich habe vor mir folgenden Passat 2.0 zu kaufen.
Die Frage(n) die sich mir stellen:
- 2 Vorbesitzer
- 150tkm
- evt. bald auftretende Reparaturen/ Planarbeiten wie Zahnriemen (glaube aber erst bei 180tkm)
- der hat viel Ausstattung - wird eine Inspektion sicher auch einiges mehr kosten als bei ner min. Ausstattung
- ob longlife Service weiss ich nicht, auch nicht ob viel langstrecke gefahren wurde

Ich werde da mal anrufen und vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben worauf ich achten soll/ fragen soll.
Leider wohne ich auch mehrere hundert Km weit weg von Dresden, so das ich da nicht mal eben vorbei schauen kann....

Das Fahrzeug ist als Familienwagen gedacht (mit einem Kind) und wir fahren nicht so viel km im Jahr und ich denke eher kurzstrecken. Den 1,6 er Passat ist mir zu schwach bzw. der Passat zu schwer dafür. Ach ja und das Schiebedach - das brauche ich überhaupt nicht. Hatte mit meinem alten Opel Kadett schlechte erfahrungen gemacht. Wie sieht es da denn bei diesem Passat (Baujahr) denn aus? Viel undichtigkeiten ?
Ich bin gerade absolut unentschlossen in welche Richtung ich gehen soll. Über Antworten freue ich mich sehr .

LG und schönen Tag
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.598
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Bis auf den Preis sieht er klasse aus, frag mich aber bitte nicht, was diese Ausstattung maximal kosten darf. Mehr als 6000 Euro sind beim Händler sicherlich normal. Vielleicht kannst du den Preis ja um mehr als 500 Euro drücken. Viel Glück.

Fragen würde ich:
- Sind die Zündspulen getauscht worden (Stichwort Rückrufaktion)?
- Wann sind zuletzt die Querlenker gewechselt worden?
- Wann wurden die Bremsen (inkl. Bremsscheiben!) erneuert? Vorne und hinten?
- Sind die letzten TÜV-Berichte vorhanden (zwecks Überprüfung Kilometerstände)
Bei sonstigen Fragen wird man eh nur belogen. ;-)

Ansonsten hätte ich gesagt:
Zahnriemenwechsel sollte bei dem Preis inklusive sein
Rost darf er bei dem Alter keinen haben (insbesondere nicht an den Kotflügeln und Heckklappe)
Unter den Sitzen nachschauen (und fühlen), ob es mal feucht war oder noch ist
Xenon ist etwas teuer, falls es mal nicht mehr funktioniert
Technisch sollte der Wagen einwandfrei sein (= alle elektroischen Spielerreien durchtesten, auch die Sitzheizung)
Ölverbrauch kann relativ hoch sein, ist aber normal (meiner frisst bei 8000 km/Jahr ca. 1 Liter)
Für Kurzstrecke nehme ich Mobil 1 New Life 0W-40 und wechsele jährlich
Benzinerbrauch auf Kurzstrecke ist schwer unter 9 Liter zu halten, selbst wenn man extrem sparsam fährt
Die Reifen sollten bei dem Preis neuwertig sein (nachfragen, wie die Winterschlappen aussehen und ob die inklusive sind)
Nachschauen, ob Isofix wirklich verbaut wurde (leider hinter der Rückbank versteckt, aber man müsste die Halter fühlen können)
Mit mindestens 2 Personen hinfahren und nach Mängel und Ungereimtheiten Ausschau halten
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.599
V

vwandy

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Danke für Dein Posting.
Das Auto kommt für mich nicht mehr in Frage, da es (wegen 96Kw) ein ziemlicher Ölfresser sei. Darum suche ich jetzt nach nem 85Kw/116PS Passat. Bei neuem Angebot werde ich erneut hier posten. Vielen Dank für die Antworten bezüglich der Fragen über Querlenker, Zündspulen....
Wegen der Zündspulen-Rückrufaktion - das wusste ich nicht. Werde ich mal googeln. Ab wann (BJ) wurde das Problem behoben?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.600
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Das Ölfresser-Problem würde ich jetzt nicht zwingend überbewerten. Das Problem kann vorhanden sein, muss aber nicht.
Mein alter 1.6er Passat frisst Öl ohne Ende, wenn ich ihn mit 180 Km/h über die Autobahn hetze (ca. 1 Liter auf 400 km). Wenn ich aber nur gemütlich herumfahre, dann habe ich keine Probleme mit dem Ölverbrauch. Zudem spielt es noch eine Rolle, welches Öl man benutzt. Dieses Longlife-Zeugs ist relativ dünnflüssig, was den Ölverbrauch anhebt, insbesondere bei Kurzstreckenfahrten. Hier im Forum gibt es relativ wenige, die sich über einen zu hohen Ölverbrauch beim 2.0er Benziner aufregen.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben