Bei der Motorwahlfrage macht es durchaus Sinn, die geschätzten Wegstrecken und Kilometer pro Jahr anzugeben.
Was nützt ein Turbobenziner, wenn man zu 90% nur Kurzstrecker fährt?
Was nützt ein Diesel, wenn man jährlich nur wenige Kilometer fährt?
Ich fahre beispeilsweise täglich 2 x knapp 14 km und da würde weder ein Turbobenziner noch ein Diesel in Frage kommen.
Ich hatte die Wahl zwischen 1.6er, 1.8er und den beiden 2.0ern (die anderen größeren Motoren habe ich wegen dem Verbrauch ausgeschlossen).
Einen 1.6 wollte ich nicht, da ich schon einen habe, ein günstiger 1.8er Bj. 2001 wurde mir vor der Nase weggeschnappt und beim 2.0er mit 96KW Bj. 2003 habe ich dann zugeschlagen und habe es bisher nicht bereut.
Falls du (bzw. dein Sohn) viel Autobahn fährst, dann würde ich einen starken Diesel oder 1.8T bevorzugen (ohne Chiptuning, was allerdings schwer zu erkennen ist, wenn rückgerüstet wurde. Von LPG-Umbauten würde ich die Finger lassen, wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne).
Tipp: Ich würde zum Kauf von Privat raten, da man mit Glück mehrere 1000 Euro sparen kann. Falls doch mal etwas unerwartet kaputt geht, nützt einem eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler auch nicht viel. In den meisten Fällen muss man einen Teil der Kosten selbst tragen oder sogar komplett übernehmen, da Verschleißteile meist teilweise oder ganz von der Garantie ausgeschlossen sind. Zudem ist bei Händlern "unfallfrei" oft ein sehr dehnbarer Begriff, während Privatbesitzer detailliert beschreiben können, was passiert ist und was alles erneuert wurde. Zudem sammeln Privatbesitzer meist alle TÜV-Prüfungen, so dass man sich halbwegs sicher sein kann, dass die Kilometerangaben stimmen.
Ansonsten würde ich sagen: Auf gute Ausstattung achten (zumindest bequeme Sitze möglichst mit Sitzheizung. Mein 3B Basic ist auf langen Strecken eine Qual) und fragen, wann der Zahnriemen und die Querlenker zuletzt getauscht wurden. Bei Fahrzeugen mit Baujahr 2001 und älter ist es quasi Pflichprogramm, dass man die Teile wechselt, wenn bisher noch nicht geschehen. Mindestens ein guter Satz Reifen und gute Bremsen sollten auch nicht fehlen (auch Bremsschläuche anschauen!), da diese Kleinigkeiten mächtig ins Geld gehen können.