Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Re: Wieder Kaufhilfe, Passat Variant 2.3 V5 Highline Genau das ist ja die Frage. Kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nur noch soviel Wert...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.741
thomas1983

thomas1983

Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Re: Wieder Kaufhilfe, Passat Variant 2.3 V5 Highline

Genau das ist ja die Frage. Kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nur noch soviel Wert sei, wie die Abwrackprämie. --> dann gäbe es auch keinen Grund, über einen Verkauf nachzudenken.

Laut ADAC sei der Händlerverkaufspreis etwa bei 6500 Euronen. Aber man muss ja erstmal jemanden finden, der dieses Geld ausgibt.
Deshalb wollte ich mich nach euren Einschätzungen usw. erkundigen. Wenn dies tatsächlich ein realistischer Preis wäre (schätze mal wenn der HVK 6500 ist, ist der EK um die 5500 Euro). Damit wäre der Wertverlust nicht so hoch.

Es ist ja nicht so, dass ich das Auto mit aller Gewalt loswerden möchte. Erstmal wollte ich nur Erfahrungen :)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.742
S

Sarah

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Kaufhilfe (für fast alles offen)

Hi alle miteinander,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe gerade meine Ausbildung beendet und einen sicheren Posten im öffentlichen Dienst bekommen, so dass ich mir nun auch ein Auto leisten kann. Ich möchte gern einen etwas größeren Wagen haben, mit dem man auch mal mit vier Erwachsenen bequem verreisen kann (Südfrankreich, Italien, etc.), auch wenn ich sonst eher wenig fahre. Aus dem Grund habe ich mich eigentlich schon auf einen Passat festgelegt, da ich allerdings nicht spürbar mehr als 5.000 Euro ausgeben wollte, fiel die Wahl auf einen älteren Wagen. Wichtig ist mir ein sparsamer Motor sowie niedrige Betriebskosten. Da ich mich jedoch mit Autos nur ein wenig auskenne, wollte ich mal eure Meinung hören:
Welche Variante könnt ihr mir empfehlen? Auf welche Schwachstellen muss ich aufpassen? Wovon sollte ich lieber die Finger lassen? Welche größeren Wartungskosten kann ich fast schon fest einkalkulieren (das immer mal was kaputt gehen kann ist mir natürlich klar).

Wäre süß wenn ihr mir da helfen könntet.

Liebe Grüße
Sarah
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.743
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Re: Kaufhilfe (für fast alles offen)

Solltest vielleicht noch sagen ob du nen Diesel oder Benziner suchst.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.744
S

Sarah

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufhilfe (für fast alles offen)

Da ich wenig fahre dürfte ein Benziner wohl besser sein (vermute ich), allerdings bin ich eben für alles offen. Wenn ein Diesel die für mich bessere Alternative ist, dann wäre mir das auch recht.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.745
Leidi

Leidi

Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
Crimmitschau
Re: Kaufhilfe (für fast alles offen)

okay da du ja für alles offen bist... :)
also ich denke ein 1.6er wäre wohl die beste variante, was anschaffungs- und unterhaltskosten angeht.
jedoch macht der dann mit seinen 100ps auch nicht soviel spass.

wenn du bissl mehr leistung willst, dann nehm den 1.8t mit 150ps. (beides benziner)

ich würde darauf achten das ESP an bord ist.
des weiteren ist wichtig das die zahnrieman rechtzeitig gewechselt wurden.

viel spass und erfolg bei deiner suche.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.746
R

rSm

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung 2.5 Highline

Hallo Leute ,

ich bin neu hier und brauche gleich mal euren Rat. Zurzeit fahre ich noch BMW aber wollte jetzt gerne auf VW Passat umsteigen.
Ich habe einen gefunden und muss einfach mal wissen was die Kenner dazu sagen.
Wie ist es mit der Haltbarkeit des Motors?
mit wieviel km wäre ratsam zu kaufen.


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... eNumber=16
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.747
A

Anonymous

Gast
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

also wenn du nicht irgendwie nen Draht hast zu einem Mechaniker ist das mit dem V6TDI so ne Sache
Edit: Reparaturen sind im Vergleich zum 1.9 meist teuer ich sag nur Zahnriemen der alle 120tkm dran ist kannst allein Teile mit ca 700€ bis 800€ rechnen

die Nockenwellen laufen gern ein, Dieselpumpe geht gern kaputt und Turbolader sind auch so ne Sache

ich habe schon welche mit 450tkm und mehr gesehen die laufen und meiner hatte bei Kauf 206tkm runter mittlerweile sind es 243tkm ohne größere Probleme

am besten wäre es wenn du dir einen ausgesucht hast das du dir die Fahrgestellnummer besorgst und dir übern :) die Reperaturhistorie besorgst (habe auch die Möglichkeit)

im Großen und Ganzen kann man sagen immer schön warm fahren und "kalt" fahren und er läuft und läuft und läuft

zu deinem Auto: ich würde ihn kaufen hab für meinen das Selbe bezahlt

ich würde immer wieder einen V6TDI kaufen
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.748
R

rSm

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

Also das mit dem Mechaniker da habe ich Draht dazu bzw. bie mir um die Ecke wechselt er Zahnriemen für 150€
Das mit den Nockenwellen macht mich ein wenig stuzig. Wo drann erkenne ich das mit den Nockenwellen.
Also bevor ich das Auto kaufen sollte wollte ich das sowieso noch mla von der Dekra prüfen lassen.
Was ist am Preis noch drinne
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.749
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

preislich sollte 7500 für beide seiten angemessen sein.
schau dir das tuning genau an, obs ordentlich verbaut ist.
macht auf den fotos nen guten eindruck
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.750
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

@rSm:

Schickes Teil! (besonders mit dem Schweller/Spoiler-Paket...Votex, oder?) :)

Die eingelaufenen Nockenwellen erkennst Du eigentlich nur, wenn Du den Ventildeckel aufmachst und nachsiehst.
Zu hören ist das Problem zwar irgendwann auch an klappernden Ventilen, aber dann ist es schon viel zu spät...
(und bei der DEKRA-Gebrauchtwagen-Überprüfung wird sowas auch nicht kontrolliert. Die gucken nur grob von außen und unten...)

Insgesamt wirkt das Angebot ganz ok, aber schau Dir auf jeden Fall das Serviceheft genau an. (Ölwechsel, Zahnriemen)
Der V6 benötigt ja bekanntermaßen regelmäßige Fürsorge um wirklich lange laufen zu können.

Noch zwei offene Fragen:
Ist das eigentlich der originale 180PS-Motor oder ist er gechipt?
Zum Fahrwerk steht in der Anzeige leider auch nix...Original-Sport-FW oder TL-Federn?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.751
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

2002 gabs den 180PS noch nicht.
Wird dann wohl der 150er mit Chip sein.
Gerade bei dem sind die Nockenwellen ein Problem und die Km liegen da auch im Rahmen.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.752
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

@kaschmidt:

Ja, stimmt... Hätt´ ich auch drauf kommen können. :oops:

Mit Chip ist das Nockenwellenproblem natürlich noch brisanter und sollte auf jeden Fall vor dem Kauf überprüft werden. (wird sonst teuer...) Würde mich auch mal erkundigen, wie lange er schon mit dem Chip unterwegs ist...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.753
A

Anonymous

Gast
Re: Kaufberatung 2.5 Highline

Also die Nockenwellen erkennt man relativ einfach auch ohne viel Aufwand zwar sieht man dann nur einen Zylinder aber besser als nichts

also wenn du ihn die anschaust nicht zu erst den Motor starten sondern auslassen, Haube auf, Öldeckel auf und mit einer Lampe rein leuchten ob man riefen sieht in den Nocken kann dir das auch gern bebildern oder du nimmst einen langen, ich meine einen wirklich langen, Schraubendreher und fährst damit VORSICHTIG über die Nocke damit habe ich meine auch beim Kauf geprüft bei mir war und ist nichts davon zu sehen aktueller Kilometerstand 243tkm
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.754
P

pat79

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

Hallo liebe VW-Gemeinde,

habe vor einen VW Passat B5 Typ 3B Variant zu kaufen. Gestern habe ich ein Angebot von Privat bekommen

1.8 (125PS)
BJ 04/98
159tkm
Trendline mit Sportlenkrad, scheinbar "Sportsitzen"?!, 4 eFH, AAHK, 8 fach bereift, Klimaautomatik

Er soll sehr sauber sein und keine Beschädigungen haben, ich schaue mir ihn aber erst heute nachmittag live an. Inspektion und TÜV sind bald fällig, laut Verkäufer sollte hier aber nichts Größeres anfallen. Der Verkäufer ist ein Bekannter meiner Eltern und deshalb vertraue ich jetzt mal seinen Aussagen :)

Er will dafür 3.800,-! Das scheint mir aber ein bisschen zu hoch, selbst wenn das Auto noch gut dasteht. Aber so wirkliche Ahnung habe ich auch nicht.
Was meinst ihr? Was wäre ein fairer bzw. guter Preis?

Vielen Dank schonmal!
Schönen Sonntag,
Patrick
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.755
Highliner

Highliner

Beiträge
405
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Birnbach
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

servus,

hmm der markt is zur zeit ziemlich leer gefegt und darum kosten die wenig verfügbaren teures geld...
rein so bisschen ausm vergleich von mobile usw würd ich sagen is der zwischen 600 und 1000 zu teuer dran.
aber an und für sich ist das leider die bittere wahrheit!
als alternative würd ich dir aber raten evtl auf die 3.8k noch ein paar hundert drauf zulegen dann kannst nämlich schon nen 3bg ab 2001er baujahr bekommen?!

hoffe geholfen zu haben
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.756
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

Also Grundsätzlich würd ich versuchen keinen 1.8 125PS zu kaufen...der Motor harmoniert nicht wirklich mit dem Passat...würde eher nen 1.8T empfehlen da der bei mehr Leistung noch mit weniger Verbrauch aufwartet ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.757
P

pat79

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

Highliner schrieb:
servus,

hmm der markt is zur zeit ziemlich leer gefegt und darum kosten die wenig verfügbaren teures geld...
rein so bisschen ausm vergleich von mobile usw würd ich sagen is der zwischen 600 und 1000 zu teuer dran.
aber an und für sich ist das leider die bittere wahrheit!
als alternative würd ich dir aber raten evtl auf die 3.8k noch ein paar hundert drauf zulegen dann kannst nämlich schon nen 3bg ab 2001er baujahr bekommen?!

hoffe geholfen zu haben
Bin das Auto gestern Probe gefahren. Sieht und fühlt sich gut an, auch alles Scheckheft gepflegt. Ein paar kleine Abnutzungen gibt es, Zahnriemen ist bei 100tkm gewechselt worden, Bremsscheiben liegen auch schon lange zurück... von dem her könnte da auch die nächsten paar Tausend Kilometer was kommen.
Ok, dann muss ich ihn auf jeden Fall stark unter 3.5k drücken, damit das irgendwie Sinn macht?!
Die Alternative mit dem 3BG hab ich auch schon in Betracht gezogen...
Vielen Dank für Deine Hilfe!! :)

Freakazoid schrieb:
Also Grundsätzlich würd ich versuchen keinen 1.8 125PS zu kaufen...der Motor harmoniert nicht wirklich mit dem Passat...würde eher nen 1.8T empfehlen da der bei mehr Leistung noch mit weniger Verbrauch aufwartet ;)
Prinzipiell habe ich auch nix gegen mehr Dampf :D , der 125PS 1.8 is halt gerade so OK, zieht aber keine Butter vom Brot. Habe aber den Eindruck, dass vom 1.8T doch einige verrecken... Man findet davon echt viele Anzeigen mit Motorschaden. Ein 2.0 ist da vielleicht die bessere Wahl?


edit by falo: Bitte die Edit-Funktion nutzen, wenn du deinem Beitrag etwas hinzufügen möchtest.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.758
J

JOJO

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Mönchengladbach
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

Hallo,

den größten Einfluss auf den Preis hat in meinen Augen der Pflegezustand und der technische Zustand.

Diesen kann man aber wirklich nur vor Ort ausreichend beurteilen. Händler die für mich Autos anhand von 4 Bildern einschätzen und dann
am Telefon über den Preis verhandeln wollen sollten sich besser einen anderen Job suchen!

Deswegen hilft es Dir auch nicht weiter hier nach Preiseinschätzungen zu fragen, da wir das Fahrzeug hier über das Internet nicht ausreichend beurteilen können.

Zur Motorisierung: Mehr Hubraum und damit mehr Leistung bedeutet immer höherer Verbrauch. Die Hersteller versuchen diesen Zusammenhang momentan zu Umgehen indem sie kleinere Hubräume und eine Aufladung der Motoren wählen.

Allerdings erkauft man sich die Aufladung zumeist auf Kosten der Zuverlässigkeit bzw. Haltbarkeit.

Sprich in der Regel hält ein konventioneller Saugmotor länger als ein aufgeladener Turbomotor! Macht aber in der Regel auch nicht soviel Spaß....
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.759
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

Hallo,@JOJO

naja , dies ist auch nur eine Pauschalaussage ; "aufgeladene Motoren halten nicht so lange wie Saugmotoren " .
Vom Konzept her ist der alte VW/Audi 1.8T wohl mit der beste Motor aus dem Konzern und nicht mit alten
Turbomotoren aus den ' 70 oder ' 80 Jahren zu vergleichen wo es tatsächlich auf Grund der Aufladung viele
Schäden gab . Bei guter Pflege und Umgang halten diese Motoren ewig . Die 1.8er und auch der 2.0L haben da
auch ihre Problemchen und zum Teil deutlich mehr als der Turbo . Im Verbrauch , zumindest im Mix ist der Turbo
beiden überlegen , er ist deutlich leichtfüßiger und natürlich kräftiger in allen Drehzahlbereichen bei fast gleichen
Unterhaltskosten . Aus meinen Erfahrungen heraus ist der 1.8er eine Gurke , der 2.0L ein nicht zu unterschätzender
Sprit und Ölfresser . Probleme kann es hier wie dort geben , aber auf Grund der Technik des Turbos würde ich das so
nicht unterschreiben . " Mehr Hubraum und damit mehr Leistung bedeutet immer mehr Verbrauch " ,das hat vielleicht
einmal in der guten alten Bigblock Zeit gegolten , aber in der jüngsten Vergangenheit wagt es wohl kein Hersteller mehr
eine sog . Saufkuh zu entwickeln und das nicht erst aktuell . Ich für meinen Teil würde immer wieder den 1.8T nehmen,
es ist ein grundsolider Motor an dem man viel Spass haben kann und gleichzeitig auch sparen kann .

Grüße zwei0
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #1.760
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Re: Kaufberatung Passat B5 Typ 3B Variant

***AMEN*** @ zwei0, von vorn bis hinten alles RICHTIG

der 1.8t is bei guter pflege und wartung auch problemlos über 200000km mit dem selben turbo zu fahren...
man muss ihn halt immer brav warum und wieder "kalt"-fahren, dazu das richtige öl und jedes jahr ölwechsel und es kann eigentlich nix schiefgehen.

wer mit kaltem motor vollgas gibt oder nachm sprinten den motor sofort ausschaltet zerstört den turbo und die ölpumpe...
dafür kann der motor nix, sondern is ein klarer anwendungsfehler.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben