Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Mein 130PSer TDI ist relativ sparsam. Auf Langtrecke im Schnitt 4,6 Liter bei durchschnittlich 80km/h und 6,3-6,5 Liter bei 120-140. ...und das...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #21
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Mein 130PSer TDI ist relativ sparsam. Auf Langtrecke im Schnitt 4,6 Liter bei durchschnittlich 80km/h und 6,3-6,5 Liter bei 120-140. ...und das mit 225er Reifen! Bei vielen Vollgaseinlagen kommt er aber nie über 7,5 Liter.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #22
Odie74

Odie74

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Affendorf-Gorilla
Autobahn ist echt tödlich für den Durchschnittsverbrauch. In der Stadt (nur Stadt) sind 7 Liter normal bei mir. (Auch bei Frau :respekt: )
Sobald ich auf die Autobahn fahre und dort so 150km/h tempomariere, 8 - 8,5 Liter. Alles was über die Geschwindigkeit hinausgeht will man gar nicht wissen. Bei 230km/h auf der Geraden sind da lockker 15 Liter am Durchfluss. Aber wann fährt man das schon. :confuse:
Landstrasse ist echt der Bringer: 5 Liter sind da kein Thema :top:
Achso, das alles bei einem V6 TDI.

derDuijk 8)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #23
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
derDuijk schrieb:
Bei 230km/h auf der Geraden sind da lockker 15 Liter am Durchfluss. Aber wann fährt man das schon. :confuse:
Sobald die linke Spur frei ist?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #24
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
vogel schrieb:
derDuijk schrieb:
Bei 230km/h auf der Geraden sind da lockker 15 Liter am Durchfluss. Aber wann fährt man das schon. :confuse:
Sobald die linke Spur frei ist?

sowieso :sprint:

Auf der Strecke die ich jeden Tag an die Uni fahr (ca. 60km, davon 45 Bundestraße, rest Stadt) und ich meistens etwas spät dran bin fahr ich etwas zügiger und mein 3BG 1.9TDI 130PS Variant braucht eigentlich nie mehr als 6,5l im Schnitt. eher 6l. Aber Schleichen tu ich nicht wirklich(Richtgeschwindigkeit halt :pray: ), aber der Tempomat macht da schon einiges aus und in der Stadt etwas Gefühl am Gas und schon reicht der Tank min. 850km :)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #25
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
mhh also bei 150 auf der bahn verbraucht meiner ziemlich genau 7,5 bis 8 liter, ja, aber vom schnitt her liege ich bei 5,5 bis 6,5 wenn ich mich beherrsche, fahre zu 80% autobahn als Pendler und da lass ich bei 120 kmh rollen, mehr lohnt für mich nicht, in der stadt verbrauch ich wenn er warm ist auch so grob 6 liter.

aaaber... bei vollgas im 6 steht bei mir dann auch ne 16,5 im momentanverbrauch, böse böse ;)

also wenn man sich beherrscht kann man son 2,0 mit DPF auch sparsam fahren. verstehe nicht wie manche hie rnicht unter 8,5 kommen, fahrt ihr dauernd 160 und mehr??

Möcht aber mal wissen was unter meinem gasfuss son 130PSer brauchen würde...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #28
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
1.9er 130 PS TDI braucht je nach Fahrweise zwischen 4 und 11 Litern pro 100 km. Das sind meine Erfahrungen. Bei Bleifuß auf der Autobahn kommen schon 11-12 zusammen, dann aber Tempo >200 km/h für die meiste Zeit. Andererseits bin ich auch schon über 25 km mit 'nem Durchschnitt von 3.9 l/100km gefahren, ohne zu schleichen. Gesamtdurchschnitt kann bei 5-6 Litern liegen, wenn man nicht ständig voll auf dem Gas steht. Meiner liegt bei ca. 7 Litern über ca. 30000 km mit Autobahn, Landstraße und Stadverkehr, sparsam und Vollgas. Aber ich bin ja auch meistens etwas zügiger unterwegs (und KEINE Punkte ;)).

Der V6 liegt zwischen 7 und 8 Litern mit 4-Motion, bei Vollgas wird er wohl auch die 12 locker knacken.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #29
V

VWDave

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Brauche ein paar Empfehleungen vor dem evtl. Kauf

Hallo erstmal an alle hier im Forum.
Fahre mein leben lang schon VW und werde es sicher weiterhin tun :)

Bin vor 2 Jahren noch einen 35i gefahren mit dem ich sehr zufrieden war.
Wollte danach etwas spritzigeres haben und hab mir einen 4rer GTi zugelegt.
Ich vermisse aber irgendwie den Platz eines Kombis und die damit verbundende Spontanität, desw. solls wohl wieder ein Passat Kombi werden.

Wenn ich das jetzt richtig gecheckt habe ist der 3BG der neue mit Facelift, sprich nach dem 3B.
Demnach habe ich mir heute einen 3BG angeschaut mit folgenden Daten:

VW Passat Comfort
96KW
27.600km
Erstzulassung: 16.04.2004

Ausstattung (Comfort Family):

- Klimatronic
- 6-Gang
- 4x Airbag
- Tempomat
- 4x elek Fensterheber
- Boardcopmputer
- Alarmanlage
- ZV mit Funk
- ESP
- Sitzheizung
- integrierte Kindersitze (welche ich eigentlich nciht brauche, aber es gibt schlimmeres^^)

Preis incl. 1 Jahr Garantie (ohne Verschleißteile)

Preis beim Händler: 18490,00€.
Da 10% Handlunsspielraum drin sein müssten schaue ich das Auto evtl. für 16.000 zu bekommen. Zahle davon 6000€anfangs ab und finanziere weitere 10.000€ +über 5 Jahre.

5 Jahre ist zwar eine lange Zeit, das Auto hat andererseits wenig Kilometer, desw. denke ich das es mich sicher eine viel längere Zeit als diese 5 JAhrebegleiten wird.
Bei meinen 15.00km im Jahr habe ich nach 10 Jahre 187.000km drauf was bei guter Pflege nicht viel ist.

Was ich brauche ist: Platz, ein wenig Power (sprich weniger PS darf er nciht haben), gute Ausstattung, wenig Verbrauch. Denke das dürfte ich mit diesem auto sicher haben.
Ich nehme auch stark an, dass man diese beleuchteten Lüftungen ohne weiteres auch nachträglich einbauen kann, oder?
Des weiteren hat das Modell neben der Handbremse 2 große Getränkehalterungen - was wirklich nicht toll aussieht. Wäre auch gut wenn man das irgendwie verschönern könnte.

Über ein Feedback eurerseits würde ich mich freuen :)

Danke & Gruß Dave

edit: weiß evtl. jemand ob die felgen vom 4rer golf den gleichen lochkreis haben wie beim passat. würd die alufelgen nämlich gerne übernehmen...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #30
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Bin kein guter Kaufberater kann dazu nix sagen, aber die Felgen vom Golf passen nicht. Golf LK 5/100 und passat 5/112
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #31
V

vogel

Beiträge
240
Reaktionspunkte
0
Ort
74405 Gaildorf
Tom schrieb:
Der V6 liegt zwischen 7 und 8 Litern mit 4-Motion, bei Vollgas wird er wohl auch die 12 locker knacken.
Bei dem folgenden Statement sei zu beachten, dass ich einen Automatik fahre, jedoch ständig selber schalte.
*hust* dann aber nur Außerorts, sobald ich mich viel Innerorts bewege ist schluss mit lustig, dann komm ich NICHT unter 9l eher 9,5-10l.
Vor kurzem war ich auf der Autobahn und wollte heim, dazwischen standen 470km, als ich die mit permanenter Volllast bewältigte deutete die MFA auf 10,5l hin.

Dabei enstand auch ein neuer Rekocht mit meinem Ofen 240km/h laut Tacho, dann kam mir aber in den Sinn, dass meine Winterreifen bis 210km/h zulässig oder was auch immer sind und als der Porsche dann endgültig davon zog, hab ich dann wieder auf 210 fallen lassen *g*
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #32
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Brauche ein paar Empfehleungen vor dem evtl. Kauf

VWDave schrieb:
Ich nehme auch stark an, dass man diese beleuchteten Lüftungen ohne weiteres auch nachträglich einbauen kann, oder?
Des weiteren hat das Modell neben der Handbremse 2 große Getränkehalterungen - was wirklich nicht toll aussieht. Wäre auch gut wenn man das irgendwie verschönern könnte.

Hallo und Willkommen im Forum,

Die Getränkehalter bekommst Du normal nicht weg. Die sind Standart im 3BG. Kannst ja auf die 3B Mittelkonsole umbauen, aber da würdest Du dich ja zurückentwickeln.

Die beleuchteten Lüftungsdüsen kannste selber tauschen. Anleitung dazu im Forum.

Golf IV Räder auf Passat 3BG paßt nicht wie Simone schon schreibt, ausser Du nimmst Adapterplatten.

Ich an Deiner Stelle würde mir einen Highline kaufen. der ist gebraucht nicht viel teurer und hat eine wesentlich bessere Ausstattung.

Unter anderem schon mindestens Alcantaraleder, aussen das Chrompaket und da sind die Lüftungsdüsen schon beleuchtet.

Dein ausgewähltes Modell ist halt der Family Passat. Nix groß drin.

-Klimatronic
- 6-Gang
- 4x Airbag
- Tempomat
- 4x elek Fensterheber
- Boardcopmputer
- Alarmanlage
- ZV mit Funk
- ESP
- Sitzheizung
- integrierte Kindersitze (welche ich eigentlich nciht brauche, aber es gibt schlimmeres^^)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #33
T

Tomster

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Fockbek
Kaufberatung TDI: 1,9 oder 2,5???

Moin erstmal!

Ich bin derzeit noch Golf 3 Fahrer und brauche berufsbedingt ein neues Auto: Mein nächster soll auf jedenfall ein Passat 3BG werden, als Variant würde sich anbieten, muss aber nicht sein. Da ich viel AB fahren werde, hätte ich Lust auf Automatik und Tempomat. Ausstattung darf er auch gerne viel haben... :D

Aber nun die eigentliche Frage:

Ich hatte vorher noch keinen TDI. Was wäre mehr zu empfehlen, ein 1,9 TDI (131PS) oder eher ein 2,5 TDI (150 PS) ? Gibt es bei den einzelnen Motorvarianten Kinderkrankheiten, auf die man achten sollte? Ich hab nämlich von den 2,5 TDI´s von Audi z.B. gehört, das da gerne die Nockenwellen einlaufen, und ich glaub, der ist ja baugleich mit dem aus dem Passat, oder? Gibt es beim 1,9er vielleicht Teile, die ab ner bestimmten Laufleistung das zeitliche segnen? Ein Bekannter von mir fährt nen 3B, auch 1,9TDI, aber mit 115PS, und da haben bei 140tkm die Pleuellager den Geist aufgegeben, war nicht billig... soll aber ne Krankheit bei dem Motor sein... wer weiß...

Also worauf soll ich beim Kauf achten? Welchen würdet Ihr empfehlen?

Kurz zu mir:
25 Jahre
"Heizerzeit" langsam vorbei... :wink:

und mein derzeitiges Sommerfahrzeug, falls es wen interessiert...
14ns.jpg


Also, ich bin auf Antworten gespannt...

Gruß
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #34
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #35
S

supermario

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
15711
das thema interessiert mich auch.

altenativ zum passat denke ich allerdings über einen superb nach. der dann dann als 1.9er schalter oder V6 2,5 mit 163 ps automatik...

@schorni kannst du bitte deinen beitrag noch etwas mit hintergrundinformationen dekorieren :wink: wo doch weihnachten ist...

danke und frohes fest für alle
supermario 8)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #36
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich rate zum V6 TDI....gerade auf schnellen,langen Autobahnetappen geht des 4Zyl nageln doch ziemlich aufn Sack....außerdem ist der V6 Drehmomenttechnisch viel harmonischer....
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #37
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #39
Fuchs

Fuchs

Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Ich würde dir auch den mit den 96KW empfehlen nicht weil ich ihn selber fahre, da du ja schreibst Heizerzeiten so LANGSAM vorbei
Ich hatte mal einen 3bg v6TDI 150ps zum glück nicht mein eigentum
ersparniss der steuer, und die beiträge von Schorni sind eindeutig.

Falls Gebrauchtwagen

Beim kauf ist es darauf zu achten das der Kaufvertrag Wasserdicht ist,
muss restlos alles vermerkt sein, und immer auf das DEKRA Gutachten beim kauf bestehen.
Nach dem kauf sofort zum Freundlichen oder Bekannten nur auf garkeinen fall zum verkäufer gehen
das gekaufte Auto ausfürlich und ergibg testen.
z.B. Leistungprüfstand Fehlerspeicher u.s.w.

Schorni kennt sich damit besser aus.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #40
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Der 1.9er ist spritziger und für Stadt/Land ein gutes Auto. Für die Autobahn würe ich aber eher den V6 empfehlen, da man damit komfortabler Reisen kann.
Und 4 Motion sollte sein.
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben