kann man einen TDI anrollen lassen?

Diskutiere kann man einen TDI anrollen lassen? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Nabend! Hab das Problem, dass wahrscheinlich meine Vorglüheinheit das Zeitliche gesegnet hat (1,9 TDI, MKB AVF oder AWX). Ergo mag das Auto...
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #1
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Nabend!

Hab das Problem, dass wahrscheinlich meine Vorglüheinheit das Zeitliche gesegnet hat (1,9 TDI, MKB AVF oder AWX).
Ergo mag das Auto nicht mehr anspringen. Der freundliche Abschlepper hat es gestern nochmal geschafft, mit viel Rödeln und 'ner Zusatzbatterie.
Jetzt will ich ihn aber nicht unbedingt nochmal rufen (Geld) und will den Wagen auch nicht hier zur Werkstatt bringen (bin unterwegs), sondern würde das gern bei der Werkstatt meines Vertrauens machen.

Kurzum: Läßt sich so ein Diesel auch anrollen? Ich glaub meine Batterie würde so 'ne Anlasserorgie nicht nochmal schaffen...

Dass man es nicht machen sollte ist klar, aber würde es denn funktionieren? :confuse:

Achso: ist ein Allrad, macht ja nix, oder? Ist nur beim Abschleppen von Bedeutung, oder?

Vielen Dank schonmal

mfg ich
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen?

Anzeige

  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Der wagen MUSS auch ohne Vorglühen anspringen. Dein Problem liegt woanders. ( Und Anschleppen mit einem Allrad würde ich vermeiden. Allein um evtl auftretende Schäden im vorfeld zu vermeiden.


PS: WAS ist eine "Vorglüheinheit"???
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #3
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das nicht anspringen deutet fast auf ne defekte Vorförderpumpe hin....
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Robin schrieb:
Sicher, oder muss ich 20 sek leiern beim start? 8) Schlüssel drehen, zack... fertsch.

Türlich musst du..hör ich ja jeden morgen :nana: :nana: :nana: Beim V6 TDI wars zumindest so..ohne VoFö sprang der nur sehr mühsam an...
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #8
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Robin schrieb:
Der wagen MUSS auch ohne Vorglühen anspringen. Dein Problem liegt woanders. ( Und Anschleppen mit einem Allrad würde ich vermeiden. Allein um evtl auftretende Schäden im vorfeld zu vermeiden.


PS: WAS ist eine "Vorglüheinheit"???

ja danke erstmal für die schnelle Antwort.

angesprungen ist er ja, allerdings erst nach paar mal Anlasser quälen.
Die Vorglühanzeige geht nach Zündung anschalten immer sofort aus.

Die "Vorglüheinheit" ist nach Meinung des Abschleppers die Ursache für das Dilemma...
Deiner Frage entnehme ich, dass es die wahrscheinlich garnicht gibt, oder? :wink:

Könnte also vielleicht doch daran liegen, dass er keinen Diesel bekommt?

Gut, anrollen lassen werde ich ihn halt dann doch nicht

mfg ich
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja, V6 völlig andere Technik. VP37 (4-ender) hat vorförder in Pumpe. PD hat Tandem(Sprit)Pumpe am Zylinderkopf. Die VP44 ist mit 2 oder 3 Kolben (Radial-Kolben) eh ne beschissene Konstruktion. 8) Eine selbstansaugung ist bei der wie nen 5'er im Lotto.
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #10
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
also solange nuddeln, bis er anspringt?

oder könnte es nochwas anderes sein?
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Mehr infos wären prima. Wann springt er denn schlecht an? Immer? Nur im kalten zustand? Nach 10 Min. Nach 2 Stunden, immer? Was ist/wurde schon gepüft? Läuft der diesel ab?
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #12
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
also in den vergangenen Tagen ist er schon etwas schlecht angesprungen, immer wenn er länger stand (also immer früh z.B.).
Hab mir aber nix dabei gedacht, da er immer kam und auch schon etwas älter ist (285Tkm).
Wenn er warm war ist er normal angesprungen (also auch nach 'ner Stunde oder so)

Gestern morgen nach Stand über Nacht hat er nochmal kurz so getan, als ob er will, ist aber nicht mehr angesprungen.
Auch nach mehreren Vesuchen nicht. Der Abschlepper hat dann noch mehrere Startversuche gemacht und irgendwann kam er dann, aber auch zögerlich (also so mit "Stottern")
Dann haben wir ihn so 10min. laufen lassen, wieder ausgemacht und beim Starten kam er dann sofort.

Heute (nach Stand über Nacht) wieder gleiches Spiel, keine Anstalten anzuspringen, hab's dann aber auch nicht bis zum Exzess versucht. Müßte morgen allerdings wieder fahren können, daher auch meine Frage mit dem Anrollen, falls die Batterie evtl aufgibt.

edit: geprüft wurde halt noch nix...


danke
ich
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #14
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Dieselfleck war zumindest keiner unter'm Wagen.
Er steht halt auf 'ner leicht abschüssigen Straße ,it dem Heck nach unten.
Leergelaufene Dieselleitung ist doch eher unwahrscheinlich, oder?

Dann wird's wohl an den PDE liegen, dürften noch die ersten sein...

mfg ich
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
meise schrieb:
Er steht halt auf 'ner leicht abschüssigen Straße ,it dem Heck nach unten.
Leergelaufene Dieselleitung ist doch eher unwahrscheinlich, oder?

Unwahrscheinlich? Nein kommt öfter vor als gedacht.

Dann wird's wohl an den PDE liegen, dürften noch die ersten sein...

Prüfen. :wink:
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #16
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
ok, danke.

werd mal Bescheid geben, was es war.

Schön' Abend noch

mfg ich
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #17
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Tach!

Also, Fazit: es sind 2 Fehler vorhanden gewesen.
Zum einen war ein Temperatursensor defekt, weswegen kein Strom auf der Glühung war. Das war aber wohl nicht die primäre Ursache für's schlechte Starten.

Schuld war, dass der Diesel doch abgelaufen ist (Robin, hattest recht :wink: ).
Werkstatt hat ein Rückschlagventil eingebaut (ist sowas serienmäßig garnicht drin?).

Was mich halt an der ganzen Sache etwas wundert, dass es quasi von jetzt auf gleich aufgetreten ist... :confuse:

mfg ich
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #18
big-mo

big-mo

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Und wie is das jetzt mit dem anrollen eines TDI´s ja oder nein ?
 
  • kann man einen TDI anrollen lassen? Beitrag #20
C

chris2412

Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Rückschlagventil

Hallo,
was für ein Rückschlagventil wurde den bei dir verbaut? Original? Hast du ein paar Bilder und Teilenummer eventuell?
Gruß Chris
 
Thema:

kann man einen TDI anrollen lassen?

kann man einen TDI anrollen lassen? - Ähnliche Themen

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
3BG 1.9 TDI - neue Variante zu Startproblemen: Hallo zusammen, ich hab das Forum einige Male durchstöbert, aber in dieser Konstellation habe ich das hier noch nicht gefunden. Daher mache ich...
Oben