H
horbiradio
Hallo,
mein 2L 96 KW Bauj. 2003 wird nicht richtig warm.
Ein direkter Vergleich mit einem anderen ergab, dass bei ihm der Kühlschlauch direkt am Kühler lau wurde, der andere blieb kalt.
Also Thermostat - aber bei diesem Modell gibt es eine lastabhängige Kühlmitteltemparaturregelung,
d.h. , bei geringer Last reagiert der Thermostat erst bei höherer Temp. , bei hoher Last wird der Thermostat elektrisch geheizt, so dass er eher öffnet.
Kann der Fehler auch darin liegen, dass dieser auch bei niedriger Temp. schon heizt?
VAGCOM zeigt keine Fehler, wenn der Temp. Fühler für die Motorsteuerung G62 defekt wäre, müsste das m.E. angezeigt werden und auch sonst das Kaltstartverhalten total anders sein.
Hätte gerne diese Unsicherheit ausgeräumt, bevor der Thermostat gewechselt wird.
Kann in ElsaWin den Heizwiderstand nicht finden, ebenfalls keinen Stecker für den Heizwiderstad.
Hat jemand damit Erfahrung ???
Gruß
horbiradio
mein 2L 96 KW Bauj. 2003 wird nicht richtig warm.
Ein direkter Vergleich mit einem anderen ergab, dass bei ihm der Kühlschlauch direkt am Kühler lau wurde, der andere blieb kalt.
Also Thermostat - aber bei diesem Modell gibt es eine lastabhängige Kühlmitteltemparaturregelung,
d.h. , bei geringer Last reagiert der Thermostat erst bei höherer Temp. , bei hoher Last wird der Thermostat elektrisch geheizt, so dass er eher öffnet.
Kann der Fehler auch darin liegen, dass dieser auch bei niedriger Temp. schon heizt?
VAGCOM zeigt keine Fehler, wenn der Temp. Fühler für die Motorsteuerung G62 defekt wäre, müsste das m.E. angezeigt werden und auch sonst das Kaltstartverhalten total anders sein.
Hätte gerne diese Unsicherheit ausgeräumt, bevor der Thermostat gewechselt wird.
Kann in ElsaWin den Heizwiderstand nicht finden, ebenfalls keinen Stecker für den Heizwiderstad.
Hat jemand damit Erfahrung ???
Gruß
horbiradio