So, eben habe ich es noch mal auf der Autobahn ausprobiert: knappe 200 km/h auf der Geraden,
knapp unter 210 auf langer Gefällstrecke (wurde auch nicht mehr schneller). Ich habe auch mal
mit VAG-COM die MWB 4,8,10 und 11 bei Teillast und Vollgas protokolliert, eigentlich liegt alles
im grünen Bereich (alle Zahlen bei Vollgas):
- Ladedruck steigt bis auf max. 2150 mbar
- Luftmasse zw. 750 und 850
- Einspritzbeginn zw. 1 (1500 Upm) und 10 Grad (4300 Upm) vor OT
Das einzige, was mir dabei aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß bei Vollgas im 3. Gang mit ca. 1500
Upm der Sollwert des Ladedrucks direkt auf ca. 2000 mbar ansteigt, der Ist-Wert sich aber nur langsam
steigert und erst nach ca. 10 sek. (der Motor läuft dann schon mit 2800 Upm) den Sollwert erreicht.
Wenn man das Gas wieder wegnimmt, sinkt der Sollwert langsam, der Istwert hingegen rauscht
nach unten und es dauert auch wieder einige Sekunden, bis sie wieder auf gleichem Level liegen....
Der LMM ist übrigens fast neu, er wurde vor ca. 2 Monaten gewechselt.
Wie schon geschrieben, das gleiche Tempo habe ich mit dem Vorgänger (Skoda Octavia Kombi mit
110PS-TDI) auch geschafft, nur mit deutlich weniger Steuern und 1,7l weniger Verbrauch :-(
Viele Grüße,
Matthias