Inspektionsfrage

Diskutiere Inspektionsfrage im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe mir ja nun den TDI V6 (07/03) gekauft, der 72000 km auf der Uhr hat. Ich bin mir etwas unsicher wegen dem Checkheft, aus...
  • Inspektionsfrage Beitrag #1
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir ja nun den TDI V6 (07/03) gekauft, der 72000 km auf der Uhr hat. Ich bin mir etwas unsicher wegen dem Checkheft, aus folgendem Grund:

Die 35000er Inspektion ist ordentlich im Checkheft abgestempelt mit Longlife Garantie im Oktober 2004 mit 35400 km.

Der Händler (freier größerer Händler), wo ich den Passat gekauft habe, hat mir die 70000er Inspektion in seiner eigenen Werkstatt gemacht und einen Stempel bei 72295 reingemacht. Angekreuzt ist Ölwechselservice, Bremsflüssigkeitswechsel und Luftfiltereinsatz-Wechsel mit Zusatzkommentar (Innenraumfilter). Was mich stört, ist das bei Inspektions-Service ein NEIN angekreuzt ist. Longlife Garantie Stempel ist natürlich auch nicht.

Was würdet ihr da meiner Stelle jetzt tun? Schätzungsweise kommt die Serviceanzeige sowieso nach 15.000 km, da ich mal gelesen habe, daß nur VW den echten Longlifeservice eintragen kann und dann könnte das notfalls nachgeholt werden.

Die werden natürlich das Auto gründlich inspiziert haben, bevor sie es mir übergeben haben, da sie ja auch Garantie leisten müssen. Könnte durch den fehlenden Inspektions-Service irgendetwas wichtiges unterblieben sein? Ich überlege, ob ich zu VW fahren sollte und den Inspektionsservice nachhole. Habe aber auch keine Lust, sinnlos Kohle für nix hinzulegen. Neues Öl (Longlife) und neue Bremsflüssigkeit ist ja drin. Dafür, daß die nochmal mein Reifenprofil messen und das Wischwasser auffüllen mag ich natürlich kein Geld ausgeben.

Desweiteren überlege ich natürlich sowieso, ob ich mit dem Service zu VW gehen sollte. Werksgarantie ist ja nicht und Kulanzsachen bei einem 3 Jahre alten Auto mit 70000 km sind wahrscheinlich auch schwierig.

Was würdet ihr tun?

Andere Frage: Ich fahre nicht so Diesel typisch viel: 18000 km im Jahr. Da wäre die Longlifedurchsicht alle 2 Jahre, also auch das Öl. Ist es vielleicht da empfehlenswerter, lieber alle 15000 km Ölwechsel mit normalem Öl zu machen? Würde dem Motor sicher besser gefallen, oder?

Insgesamt blicke ich bei dem Auto sowieso nicht durch, wann was wie fällig ist. Das Handbuch ist ein buntes durcheinander mit dem Resultat, daß man lieber bei VW fragen soll. Ich bin mir ja nichtmal sicher, ob der Zahnriemen nun bei 90 oder bei 120 Tkm dran ist.

Grüße,
Heiko
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #2
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Murdock schrieb:
Schätzungsweise kommt die Serviceanzeige sowieso nach 15.000 km, da ich mal gelesen habe, daß nur VW den echten Longlifeservice eintragen kann und dann könnte das notfalls nachgeholt werden.

Das stimmt nicht. Die Freien können die Intervallanzeige genau-so auf 15, 30 oder 50tkm nach vorn stellen. Wobei als ich meine 60er gemacht habe, konnte der "Meister" die Intervallanzeige nicht auf 30tkm stellen, deshalb hat er auf 50 tkm. Ist ja auch egal. Hauptsache ich weiss, wann ich Ölwechsel machen muss.
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #3
J

Juergen1974

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hab da auch mal ne Frage zu der Inspektion.

Hab meinen Passat letztes Jahr gekauft.
Er war gerade 8 Monate alt und hatte 23.000km weg.
3BG 1.6 Variant Benzin

Der Verkäufer hatte mir gesagt, das eine Inspektion noch gemacht wird.
Im Inspektionsheft finde ich lediglich nen Stempel das das Lonlife Öl gewechselt wurde.
Was noch an arbeiten gemacht wurde, weiß ich nicht.
Nun steht nach weiteren 30.000 km die nächste Inspektion laut Anzeige auf dem Programm (in ca. 2300km).

Was für Arbeiten müssen dort dann durchgeführt werden (Longlife) und was wird mich diese Inspektion grob kosten (beim Freundlichen)?
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #4
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Das wird dann wohl die 60.000er werden. Da sind alle Filter dran (Öl, Kraftstoff, Luft), sowie natürlich auch der Ölwechsel und div. Kleinarbeiten wie Türscharniere Ölen, Elektrik prüfen etc. (hab sicher noch was vergessen).
Alle 2 Jahre muß auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #5
J

Juergen1974

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
und was kostet so was dann ungefähr ?
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #6
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
irgendeiner hat mal gesagt, daß man für jede Inspektion so um die 600 EUR hinlegt.

Grüße,
Heiko
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Bei mir waren es so um die 350 Euro, MIT Klimaservice.
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #8
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Kann ich bestätigen. Meine letzte 60 tausender hat knapp 300€ gekostet.
Mit Bremsflüssigkeitswechsel und den üblichen Sachen.
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #9
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Kann sein, daß sich die 600 auf einen V6 bezogen haben. Kann das hinkommen? Wobei das ja auch kein anderes Auto groß ist, was die Inspektionssachen angeht.

Grüße,
Heiko
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #10
S

sancezz16

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Also ich war mir bei meinem Passi auch nicht so sicher wann welcher Service gemacht werden muss. Also war ich da mal beim Freundlichen.
Ich hab einen 2,0 TDI . Da meinte der Freundliche das erst bei 120.000 Km der Zahnriemen kommt.
Kosten beim Freundlichen für den Wechsel des Zahnriemens liegen bei 550€ und da meiner sich nun nach über 120.000 auch meldet zum Service (longlife-Anzeige) kostet der große Service 440€ (was da auch immer dabei sein wird *gg*)

gruß
 
  • Inspektionsfrage Beitrag #11
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
sancezz16 schrieb:
(was da auch immer dabei sein wird *gg*)gruß

Ölwechsel + Filterwechsel 440€ + ZR Wechsel 550 = 990€ Viel Spaß ;)
 
Thema:

Inspektionsfrage

Inspektionsfrage - Ähnliche Themen

Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Steuerkette, Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung etc. wechseln: Hallo Schraubergemeinde :D Nun bin ich auch im Bereich VW unterwegs. Eigentlich hab ich mit den Motoren kaum etwas am Hut. Nun ist Die Zeit auch...
Serviceintervall 1.6 102PS Ist das Scheckheftgepflegt?? Bitte um Eure Meinung - Autokauf: Hi, ich stehe kurz davor, am Samstag folgendes Auto zu kaufen aus 1. Hand von einem Rentner aus 2005 mit 99tkm und dem robusten 102PS Motor...
Oben