
supergrobi3000
Hallo,
mein Passi möchte gerne einen "SERVICE in 2200km". Er hat dann so um die 83.000 km auf der Uhr, wenn der Fall eintritt. Das letzte mal war er bei 54.xxx km bei der Inspektion. Da ich in den letzten drei Monaten und aktuell sehr wenig fahre, wird das also noch ein paar Tage ausreichen. War auch schon beim Freundlichen. Inspektion soll inkl. Öl, Bremsflüssigkeit um die 290 Euro kosten. Zahnriemen ist erst bei 120.000 km fällig.
1) ist der Preis angemessen?
Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum einmal etwas zu der "Wissenschaft des Ölwechsels" gelesen, sogar eine genaue Anleitung war dabei. Und: ich habe Tiptronic. Muss dort auch das Öl gewechselt werden?
2) wie stelle ich nun sicher, dass die Vertragswerkstatt auch genau so beim Ölwechsel vorgeht? Kontrollieren kann ich es selber hinterher ja nicht, dabeibleiben scheidet auch aus und erzählen können die mir ja vieles.
3) Vor welchen Fallstricken einer solchen Inspektion sollte ich mich wappnen?
4) gibt es Dinge, die ich extra einbeziehen oder gar explizit von der Inspektion ausschließen sollte? Ich denke da an die tollen, äh, teuren Wischerblätter o.ä.
Vielen Dank für's Mitdenken
Michael
mein Passi möchte gerne einen "SERVICE in 2200km". Er hat dann so um die 83.000 km auf der Uhr, wenn der Fall eintritt. Das letzte mal war er bei 54.xxx km bei der Inspektion. Da ich in den letzten drei Monaten und aktuell sehr wenig fahre, wird das also noch ein paar Tage ausreichen. War auch schon beim Freundlichen. Inspektion soll inkl. Öl, Bremsflüssigkeit um die 290 Euro kosten. Zahnriemen ist erst bei 120.000 km fällig.
1) ist der Preis angemessen?
Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum einmal etwas zu der "Wissenschaft des Ölwechsels" gelesen, sogar eine genaue Anleitung war dabei. Und: ich habe Tiptronic. Muss dort auch das Öl gewechselt werden?
2) wie stelle ich nun sicher, dass die Vertragswerkstatt auch genau so beim Ölwechsel vorgeht? Kontrollieren kann ich es selber hinterher ja nicht, dabeibleiben scheidet auch aus und erzählen können die mir ja vieles.
3) Vor welchen Fallstricken einer solchen Inspektion sollte ich mich wappnen?
4) gibt es Dinge, die ich extra einbeziehen oder gar explizit von der Inspektion ausschließen sollte? Ich denke da an die tollen, äh, teuren Wischerblätter o.ä.
Vielen Dank für's Mitdenken
Michael