Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen

Diskutiere Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Liebe Leute, sorry, ich gestehe hiergleich: ich habe die Suche nicht benutzt, wegen Zeitmangel. Eben hatte ich ein Gespräch mit dem Autohaus...
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #1
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Liebe Leute,

sorry, ich gestehe hiergleich: ich habe die Suche nicht benutzt, wegen Zeitmangel.
Eben hatte ich ein Gespräch mit dem Autohaus, wo ich meine Sommerreifen bekommen habe, im Juli 2007. Diese waren schon im vergangenen Sommer nur sehr schwer korrekt auszuwuchten, warum auch immer. Da ich im Oktober ja die WInterräder drauf gemacht habe, lagen die nun im Keller.

Am Wochenende habe ich nun die Sommerräder wieder montiert, und eine üble Unwucht gehabt. Dies, obwohl ich sie genau so montiert hatte wie sie im Oktober abmontoert wurden, also VR wieder nach VR, etc. ...
ALso war ich gestern wieder mal zum nachwuchten, ich glaube das insgesamt dritte oder vierte mal, und wurde wieder entlassen, daß nun alles in Ordnung sei. Diesmal mußte ich allerdings auch dafür bezahlen, letzten Sommer war das alles auf Kulanz. Egal, gewuchtete Reifen fühlen sich jedenfalls anders an, das ganze AUti zittert nach wie vor bei 100 -120 km/h, insgesamt vielleicht weniger als noch vor dem Nachwuchten, aber es zittert eben. Meine Fragen:

- Der Meister sagte gestern, man habe einmal 15 gramm, auf einem anderen 30 Gramm Gewichte benötigt, um die DInger zu wuchten. Ist das viel, etwa zu viel ?
- Wenn die das nicht in den Griff bekommen, also quasi die Räder nicht "unauswuchtbar" sind, dann müßte ich diese doch wandeln können ? Garantie für Räder gibt es ja wie für alles andere auch, oder täusche ich mich da ? Jedenfalls habe ich eben beim Telefonat mit denen angedeutet, daß ich die nochmal nachgewuchtet haben möchte, und im Mißerfolgsfall auf eine Wandelung drängen möchte.

Nu wollen die intern sich besprechen, wie zu verfahren sei, und daher brauche ich eher bald Eure Tips.

Räder sind OZ Titan 17" mit Dunlop Sport...., naja, bei den Felgen weiß ich es, bei den Reifen bin ich mir nicht sicher. Die Reifen waren das Auslaufmodell der Saison 2007 oder sogar 2006 (?), daher waren die Räder ein Sonderangebot, als ich sie im Sommer 07 bekommen habe.
Habt Ihr da Tips, Erfahrungen, sind Reifen in Sachen Garantie/Gewährleistung ein spezieller Fall ?

Bin für alles Hilfreiche dankbar.

Viele Grüße
Albrecht


P.S. warum ist das in der Rubrik Motor ??? sollte doch zu Reifen/Rädern ?? könnte ein Admin das bitte in die korrekte Rubrik verschieben, das geht offenbar nicht nachträglich - besten Dank
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #2
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Wandlung ist Wandlung, da machen Räder/Reifen keine Ausnahme.

Wichtiger erscheint mir aufgrund der Dauer vom Kauf bis heute eher die Beweislast. Hast Du den Mangel beim Kauf / beim "entdecken" schriftlich festhalten lassen? Da ja die ersten 6 Monate bereits um sind, bist Du nun in der Beweispflicht, das der Mangel/Schaden bereits beim Vertragsabschluss vorlag.

Lies mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistungsrecht

Unter normalen Umständen sollte aber eine gütliche Regelung mit dem Autohaus möglich sein - viel Erfolg :top: .
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #3
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Guten Morgen Scholly,

danke für die Reaktion. Gewährleistungsrecht habe ich gelesen, wenn auch nicht bei wikipedia. Und ja, leider ist das halbe Jahr vorbei, da ärgere ich mich über mich, daß ich im Herbst nicht hartnäckig genug war, sondern wohl zu optimistisch. Wobei: es ging im Herbst ja, war nur ein sehr leichtes Zittern übrig, das jetzt wieder stark auftrat, nach dem Reifenwechsel WR--->SR.

Nein, bisher habe ich nichts schriftlich festhalten lassen, da ich mit der Idee zur Wandelung auch erst seit gestern trage. Der Verkäufer weiß aber Bescheid, und erinnert sich auch an mich, nur ob er im Ernstfall dabei bleibt oder umfällt und seinem Arbeitgeber Loyalität beweist, weiß ich dann auch erst, wenn es soweit ist.

Der aktuelle Stand: vor einigen Minuten rief eben dieser Verkäufer zurück, und vereinbarte einen Termin für Montag 10:00 Uhr. Da will ein hausinterner Experte mit mir eine Probefahrt machen, und genau wissen, was ich bemängele. Danach soll der Fehler eingegrenzt werden, evtl. die Räder (ob er damit Felgen oder die Reifen meinte, hat er nciht gesagt) zum Hersteller eingeschickt werden, was auch immer. Jedenfalls tun sie jetzt etwas, das über ein einfaches Nachwuchten hinausgeht. Ob das dann hinreichend ist, kann ich frühestens Montag sagen, wenn ich das Auto wieder bekomme und sie was getan haben. Einschicken würde ja länger dauern.

Nur: was kann man alles tun, sind 30 Gramm Wuchtgewicht nicht ohnehin riesig viel, und damit ein Indiz für einen Fehler eines Bauteiles, sei es in der Felge oder im Reifen ? Da habe ich keinen Plan, und weiß nicht so recht, wie ich auftreten soll: mit der Faust auf den Tisch hauen (das entspricht gerade meiner Stimmung!), oder immer noch geduldig bleiben und hoffen, daß irgendwann eine Lösung von selbst kommt ? Ich sehe es so: der Sommer beginnt JETZT, und von den Winterrädern weiß ich, daß das Auto selbst nicht zittert. Also muß es an den Sommerrädern liegen, und dann müssen diese eben richtig gewuchtet werden. Und wenn das nicht geht, will ich JETZT eine Lösung dafür, damit ich diesen Sommer mit meinem Traumwagen auch geniessen kann, und nicht mich jetzt schon auf den nächsten Winter freuen muß.

Viele Grüße
Albrecht

P.S: Räder am Fahrzeug zu wuchten gäbe es auch, aber die einzigen, bei denen ich wußte, daß die das können, müssen erst ihr Gerät reparieren, und da ist offen, ob das überhaupt mal repariert wird :x
Nun muß ich da ggbf. nach ALternativen suchen.
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #4
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Albrecht schrieb:
Nur: was kann man alles tun, sind 30 Gramm Wuchtgewicht nicht ohnehin riesig viel, und damit ein Indiz für einen Fehler eines Bauteiles, sei es in der Felge oder im Reifen ?

30 Gramm ist nicht zwingend zu viel, es gibt ja beispielsweise auch 60 Gramm Gewichte für Alufelgen >> egal ob Schlag- oder Klebegewichte. Ich denke vom reinen Gewicht her ist alles noch im grünen Bereich.

3_lu.jpg
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #5
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hm, danke Scholly.
das beruhigt ja ein wenig.
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #6
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Albrecht

Sag mal deinem Reifenguru, er möge mal den Reifen auf der Felge um eine halbe Umdrehung drehen und dann erneut auswuchten.

Wo ich meine Sommerreifen auf die Felgen montieren lassen hatte, gab es auch dieses Problem mit dem wuchten. U.a. auch zuviele Gewichte (bis 60g). Also was haben die gemacht. Gewichte runter, Luft raus, Reifen auf der Felge gedreht und dann wieder gewuchtet. Dann war's perfekt.
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #7
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hi Olaf,

danke für den Tip, Reifen haben die angeblich im letzten Sommer schon verdreht auf der Felge, und angeblich auch über alle vier Felgen hinweg permutiert. naja, wer weiß ...
Da werde ich wohl mal nachhaken müssen, was genau wie gemacht wurde. Nur, da wird sich wohl kaum jemand dran erinnern können. Egal, für jetzt ist das sicher eine Idee, die man verfolgen sollte, danke dafür.

Mir gefallen die Räder ja so wie sie sind, finde die sehr schön. Daher wär mir schon wichtig, daß die auch genau diese hinbekommen, eine Wandelung widerstrebt mir ja eigentlich. Aber das müssen die ja (noch) nicht wissen :wink:

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #8
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Und, schon probiert?
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #9
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
ich würd mal schauen wann die reifen produziert wurden...
eventuell wurden die ja beim Händler falsch gelagert und haben sich verformt..
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #10
A

-Ahoj-ET-

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfenbüttel an der Oker
Mit einer halbwegs guten Wuchtmaschine sollte man die Räder nicht nur wuchteln, sondern auch "matchen" können.
Wenn man dann noch den Höhen- und Seitenschlag prüft und der in Ordnung ist, sollte da eigentlich nichts mehr schief gehen können. Wenn nicht, wird das nie was. Beim ordentlichen Höhenschlag helfen auch die besten Gewichte nicht.

Gibt auch Auswuchtpulver. Halte ich persönlich nichts von, aber bei solchen Problemfällen?

Ich nehme mal an das die Felgen akurat auf die Nabe passen und sauber aufliegen?
Bei anderen Rädern ist alles OK?
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #11
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo alle Zusammen,

da habt Ihr ja npoch ne Menge Anregungen, und ich war am Wochenende verhindert, konnte nicht an den Rechner.

Nun denn:
@Olaf: nein, noch nichts weiter probiert, Termin ist morgen um 10:00 Uhr, Probefahrt mit einem "Experten" des Autohauses

@Blackwonder: ja, das wäre denkbar, insbesondere, weil es ja das Auslaufmodell des Reifens war, weshalb ich den Radsatz im Sonderangebot bekam. Da achte ich mal drauf.
(MFL ? gibt es das noch, oder hat sich das erledigt?)

@Ahoj-ET: Höhenschlag, Seitenschlag, all das wird sich dann morgen hoffentlich herausstellen, ich habe vor, bei der De-/Montage der Räder dabei zu bleiben. "Auswuchtpulver" habe ich noch nie gehört, kenne ich nicht. Aber ja, die Räder passen koorekt auf dei nabe, mit den Metall-Zentrierringen etc. ... und ja, mit den Winterrädern, 16" Vancouver-Original-VW-Felgen war absolute Ruhe im Schiff, kein Zittern, keine Unwucht, niochts zu beanstanden. Erst seit dem Räderwechsel Winterreifen nach Sommerreifen kam das Zittern wieder, es muß also an den Sommerrädern liegen, denn sonst hat sich ja nichts verändert.

Sobald ich weiß, was Sache ist, werde ich mal berichten, frühestens morgen Mittag :wink:

Viele Grüße
Albrecht

P.S: wenn es diese Felgen noch gäbe, wäre es ja elicht; zurückgeben und gegen die gleichen in Neu tauschen. Leider sind die bei OZ aber nicht mehr im Programm...
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #12
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Albrecht schrieb:
P.S: wenn es diese Felgen noch gäbe, wäre es ja elicht; zurückgeben und gegen die gleichen in Neu tauschen. Leider sind die bei OZ aber nicht mehr im Programm...

Bei OZ nicht mehr im Programm heisst aber nicht automatisch, das es die nicht doch noch OVP und neu zu kaufen gibt... Evtl. mal bei ein paar Reifen-/Räderdealern anfragen.
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #13
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Scholly schrieb:
Albrecht schrieb:
P.S: wenn es diese Felgen noch gäbe, wäre es ja elicht; zurückgeben und gegen die gleichen in Neu tauschen. Leider sind die bei OZ aber nicht mehr im Programm...

Bei OZ nicht mehr im Programm heisst aber nicht automatisch, das es die nicht doch noch OVP und neu zu kaufen gibt... Evtl. mal bei ein paar Reifen-/Räderdealern anfragen.

ja, das ist auch wieer richtig. aber frühestens morgen, wenn die endgültig wissen, was nun wird. Sooo einfacah werden sie mir das mit dem Zurückgeben wahrscheinlich nicht machen.
Wie gesagt, wenn es möglich und sinnvoll ist, gibt's morgen ein update zum Stand der Dinge. Vielen Dank nochmal, und

viele Grüße
Albrecht
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #14
Hotze V6

Hotze V6

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildburghausen
wenn das zitter erst bei 100-120 auftritt,würde ich mal auf zentrierung tippen.

hatte ich auchmal waren keine zentrierringe verbaut gewesen.

kann ja sein das einer rausgefallen ist beim auswuchten.
die dinger sind ja meist aus plaste,ist vieleicht auch einer kaputt gegangen
beim montieren.
würde da mal als erstes nachschauen.
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #15
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
mfl gibts noch aber liegt in der garage.. werde das wohl behalten zwecks rückrüstung.
Vielleicht verkauf ich den Bock auch bald wieder un hol mir wieder nen Polo...

Die Zentrierringe von OZ sind doch aus Alu oder nicht?
Waren zumindest meine vom Polo damals.
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #16
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
@blackwonder: danke Dir, dann weiß ich diesbezüglich Bescheid, und kann mich nun auf die Suche nach einer anderen Quelle machen. Du sagst, Du willst den verkaufen, ist doch ein W8 ? Und dann möchtest Du auf einen Polo zurück :shocked: ? hm, verstehe das wer kann, ich nicht


@blackwonder und hotze v6: ob die Zentrierringe für die OZ Titan aus Aluminium oder einem anderen Metall sind, weiß ich nicht, aber sie sind definitiv aus Metall, nicht Plastik. Sie sind wohl auch noch da, sonst hätten die heute in der Werkstatt wohl gemeckert.

Nun zum Ergebnis: nach der Probefahrt auf einer niegelnagelneuen Straße war es immer noch zu spüren, ein Vibrieren/Zittern im ganzen Auto. Der Kundendienstkleiter, also der Chef :top: hatte sich selbst die Zeit genommen :top: :respekt:
Dann haben sie, leier ohne mein Beisein, die Hinterräder abgeschraubt, und nach eienr Stunde dran, und es war besser, wie sich auf der erneuten Probefahrt zeigte. Sie haben noch mal leicht nachgewuchtet. Auf dem Rückweg meinte der Kundendienstleiter dann zu mir, er würde mir noch anbieten, die Stoßdämpfer zu überprüfen, gratis, um auch diese mögliche Fehlerquelle ausschließen zu können. Höhenschlag, Seitenschlag, Laufbild (also Profiltiefen rundrum mehrfach gemessen, Bremsplatter ... ), Gewebestruktur im Reifen, all das wäre in Ordnung, mit den Dämpfern wäre es dann das letzte, was noch zu überprüfen wäre. Also gesagt - getan: und siehe da, hinten links ist der Stoßdämpfer am Ende, da schwingt er nach.
Nun fahre ich noch meine Stammstrecke, nur heute nicht wegen Anhänger, da geht nur 80 km/h :wink: , und werde dann morgen sehen bzw. spüren, ob sich wirklich was verbessert hat. Naja, und um den Stoßdämpfer darf sich evtl. mein Freundlicher kümmern, der mir das Auto verkauft hat, könnte ja noch in der Garantie sein, nach einem 3/4 Jahr. Wir dsich herausstellen, wie die reagieren, ist ja ein anderes Autohaus, und die wissen noch nichts von ihrem Glück.

Viele Grüße
Albrecht


P.S.: hat jemand ein MFL übrig ?
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #17
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Jau richtig is der W8.....
Das mitm Polo verstehen is so ne Sache :D
Nen W8 is was geiles keine Frage.. Understatement pur.. wer denkt schon das is so ner biederen
VW Familienschüssel nen 8Zylinder sitzt.....
Aber Polo fahren is einfach Fahrfreude pur *g*

hmmmm fährst du oft mit Hänger?
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #18
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
@ alle: erst mal eine Frage in eigener Sache: wenn der Stoßdämpfer getauscht werden muß, wovon ich ausgehe, dann einfach nur den einen Ddefekten tauschen, oder gleich auf der anderen Seite auch noch ? Beeinflußt das das Fahrverhalten, wenn link ein Neuer, rechts ein alter (aber relativ intakter) Stoßdämpfer ist ? naja, ich denke mal, dann ist beide zu tauschen das bessere. Oder kann ich das Geld sparen und warten, bis auch der Rechte hinüber ist ??


Blackwonder schrieb:
Jau richtig is der W8.....
Das mitm Polo verstehen is so ne Sache :D
Nen W8 is was geiles keine Frage.. Understatement pur.. wer denkt schon das is so ner biederen
VW Familienschüssel nen 8Zylinder sitzt.....
Aber Polo fahren is einfach Fahrfreude pur *g*

naja, also, ganz ehrlich gesagt, ich kann das nicht nachvollziehen. Ein W8 ist für mich der Inbegriff vom Passat, klar, ein Spritfresser, aber irgendwie eben der ultimative Passat: Understatement, Kraft, Sound, Allrad, gute Verarbeitung wie bei allen 3BG (jedenfalls nach meienr Erfahrung). Mir würde nicht viel einfallen, wofür ich einen W8 stehen lassen würde, wenn ich mir denn so ein Auto leisten könnte. Bei wohl um die 35000 km/Jahr, die ich wohl wieder jährlich schaffe, ist der Verbrauch einfach ein Argument, von Versicherung etc, mal ganz abgesehen. Und wenn dann noch die Nockenwellenversteller und andere "Kleinigkeiten" von ca. 4000 €-Posten kommen, siehe die diversen W8-Threads von Michl und anderen, und das evtl. alle paar zig-Tausen km: neeee , ne ne, dann ist fertig mit dem Träumen. Diese Realität ist mir dann doch zu exzessiv, habe ich kein Budget für. Dann bleibt das ein Traum, und ich bleibe bei meinem anderen Traum, auch wenn es nur der Vierzylinder ist, leider nicht der V6, aber ein TDI. Da bin ich immer wieder begeistert von, viel Schub, wenig Verbrauch, und wie es scheint, eine langlebige Technik. Und ja, auch von mir schon mehrmals erwähnt, man könnte den TDI insgesamt, und den Vierzylinder inbesondere, wohl in seiner Leistungscharakteristik verfeinern, aber er ist einfach eine tolle Angelegenheit.
Darum: die Frage W8 ODER Polo verstehe ich nicht. W8 zum komfortablen Cruisen UND den Polo als Rennsemmel, das wäre dann was anderes, das könnte auch ich verstehen :wink:
ach ja, und dann stand da heute im AH ein R36 rum. hach, einfach ein schönes Auto, muß ich zugeben. Nur, Understatement ist es dann auch nicht mehr ...

Blackwonder schrieb:
hmmmm fährst du oft mit Hänger?

worauf zielt diese Frage ab ? und was ist "oft" ? Sorry, ich fahre so odt wie nötig, und so selten wie möglich mit Hänger :wink:
Naja, aussagekräftig ist das nun nicht gerade. hm, wenn der Bedarf da ist, zum Holzholen (bei kleineren Mengen, große VOlumen lasse ich lieber leifern vom Bauern), Möbel transportieren, und ähnliches, dann schon. Macht vielleicht zwischen zehn und zwanzig Fahrten im Jahr. Das Motorboot mußte ich glücklicherweise noch nicht mit meinem Auto ziehen, dafür gibt es einen Sprinter vom Kollegen, der das macht. Da wäre der Passat aber dann acuh am Limit, sind sowas um die 2 evtl. sogar 2,2 t, also eben am Anschlag für meinen Passat. Warum, hast Du da konkrete Fragen ?
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #19
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Das mit dem Hänger ist ne Frage wegen Deinen Stoßdämpfern.. weil die machen schneller die Biege wenn man viel mit Hänger fährt..
Und wenn dann IMMER beide Seiten tauschen..
Bei den Bremsen tauschst ja auch nich nur den Belag aus der schlecht ist....

Wegen Versicherungsbeitrag vom W8....
Der kostet mich 50 in worten FÜNFZIG Euro mehr im halbjahr wie mein Polo....
Also viel kann man das jetzt nich nennen..

Zum Thema R36..
der hier stand aufm VW Treffen in Eislingen....
Aufm Stand vom Autohaus..

img0290qw1.jpg
 
  • Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen Beitrag #20
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
so, dann war ich mal im AH, leider war der Serviceleiter dort nicht so kulant, wie der Meister, der mich sonst immer betreut hat. Er meinte, da muß er erst mal nachsehen, ob Stoßdämpfer auch tatsächlich in der Gebrauchtwagengarantie drin sind, oder nicht doch explizit ausgenommen :x naja, fair fänd ich das ja nicht. jetzt warte ich halt mal ab, was da kommt, und dann werde ich weiter sehen. Leider war das Vibrieren im Auto immer npoch spürbar, sollte ich wohl noch den Stoßdämpfertausch abwarten, bevor ich wieder zum Nachwuchten gehe. Irgendwie ist das alles nur ein Ärger :flop:


ja, ist schon richtig mit dem Hänger, wen man viel und schwere Hänger zieht. Ist aber nicht der Fall,, nach meiner Einschätzung. Ist halt die Frage, was "viel" ist. Gewicht vom Hänger ist ja limitiert auf 600 oder 650 kg, da kan ich es ja nicht übertreiben :wink:
ei, bei 50 € Mehrkosten zum Polo, das ist in der Tat nicht die Welt :wink:
und ja, wie ich gesagt habe: der R36 hat schon was, sieht schick aus. WEnziges Manko aus meiner Sicht ist der riesige Chromgrill, da stehe ich nicht so drauf. Aber daran würde ich es nicht scheitern lassen, denn den könnte man ja matt schwarz lackieren, genug Kleingeld für das Auto und dann ein paar Nettigkeiten vorausgesetzt :wink:
 
Thema:

Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen

Hilfe zu Problemen mit Unwucht bei Sommerreifen - Ähnliche Themen

Reifenmontage ist nicht schwer? Bei Alufelgen offenbar sehr!: Ich wollte doch nur meine abgefahrenen Winterreifen von den 17" Alus runter und die neuen Winterreifen drauf haben... :cry: Zur Vorgeschichte...
Oben