A
Albrecht
so, nun muß ich Euch leider nochmal mit Fragen traktieren:
Kann trotz perfekter Räder von einem angeblich defekten Stoßdämpfer eine Vibration verursacht werden ? Gesetzt, daß alle Räder perfekt gewuchtet sind, daß sie keinen Höhenschlag oder was auch immer haben, muß doch ein Auto ohne Vibrationen/Zittern auf einer ebenen Straße entlangrollen, egal, wie schnell man fahren würde. So jedenfalls denke ich mir das. Und mit den 16"-Winterrädern war ja auch keinerlei Vibrieren festzustellen. Sommerräder haben 17"; macht das einen Unterschied ? :confuse:
Könntet Ihr Experten mir das so bestätigen, oder aber eben ein wenig Nachhilfe erteilen ? Das wäre super nett.
Stand der Dinge ist nun: das AH, wo ich das Auto gekauft habe, will den defekten Stoßdämpfer nicht wechseln auf Gebrauchtwagen- oder irgendeine andere Garantie, da das ein typisches Verschleißteil wäre. Außerdem wollen die auch erst messen, ob der wirklich defekt ist, und einfach mal die Räder selbst anchwuchten (Termin ist Mittwoch Früh). Außerdem meinen die, und daher rührt die Frage oben: wenn es mit den Winterrädern in Ordnung war, ist nicht nachvollziehbar, warum das nun beim Wechsel auf die Sommerräder anders sein soll, das hätte nichts mit dem möglicherweise defekten Stoßdämpfer zu tun.
Da steh' ich nun zwischen den Stühlen, ich hasse das :x
Vielen Dank schon mal für EUre Hilfe,
viele Grüße
Albrecht
Kann trotz perfekter Räder von einem angeblich defekten Stoßdämpfer eine Vibration verursacht werden ? Gesetzt, daß alle Räder perfekt gewuchtet sind, daß sie keinen Höhenschlag oder was auch immer haben, muß doch ein Auto ohne Vibrationen/Zittern auf einer ebenen Straße entlangrollen, egal, wie schnell man fahren würde. So jedenfalls denke ich mir das. Und mit den 16"-Winterrädern war ja auch keinerlei Vibrieren festzustellen. Sommerräder haben 17"; macht das einen Unterschied ? :confuse:
Könntet Ihr Experten mir das so bestätigen, oder aber eben ein wenig Nachhilfe erteilen ? Das wäre super nett.
Stand der Dinge ist nun: das AH, wo ich das Auto gekauft habe, will den defekten Stoßdämpfer nicht wechseln auf Gebrauchtwagen- oder irgendeine andere Garantie, da das ein typisches Verschleißteil wäre. Außerdem wollen die auch erst messen, ob der wirklich defekt ist, und einfach mal die Räder selbst anchwuchten (Termin ist Mittwoch Früh). Außerdem meinen die, und daher rührt die Frage oben: wenn es mit den Winterrädern in Ordnung war, ist nicht nachvollziehbar, warum das nun beim Wechsel auf die Sommerräder anders sein soll, das hätte nichts mit dem möglicherweise defekten Stoßdämpfer zu tun.
Da steh' ich nun zwischen den Stühlen, ich hasse das :x
Vielen Dank schon mal für EUre Hilfe,
viele Grüße
Albrecht