heizelemt zuheizer defekt (vcds)

Diskutiere heizelemt zuheizer defekt (vcds) im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Kann das Heizelement ausgemessen werden? Bei mir muss der Klimafilter gewechselt werden und habe noch andere achen vor bei der Aktion. Das...
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #21
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Kann das Heizelement ausgemessen werden?
Bei mir muss der Klimafilter gewechselt werden und habe noch andere achen vor bei der Aktion.
Das Handschuhfach baue ich aus und da bin ich dan eh schon in der Nähe des Elementes.

Im Winter brauchte mein Auto ewig bis er warm wird und da die neuen leider nicht diagnosefähig sind
muss ich irgendwie feststellen ob das Element defekt ist.

Wie kann ich das Element testen? Reicht auf Durchgang zu prüfen?
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #22
A

Anonymous

Gast
Du kannst den sicher ausmessen. Ein PTC hat im kalten Zustand zumeist einen sehr geringen Widerstand, der sich mit steigender Temperatur deutlich erhöhen sollte.
Wenn du auf Durchgang prüfst, hast du zumindest sichergestellt, dass der Stromkreis nicht unterbrochen ist. Bei welcher Temperatur der Widerstand gegen unendlich geht, ist damit aber nicht herauszubekommen.
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #23
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Der Ausbau des Handschuhfachs mag zwar schön sein, aber wie ich schrieb:
guste100 schrieb:
(...) - Verkleidung Fahrerfußraum ausbauen (...)
Mit anderen Worten: Von der Beifahrerseite aus ist kommst du nicht an die Anschlüsse des PTC.

Ausmessen geht sicherlich, aber wesentlich einfacher dürfte es sein, die Dinger über die Diagnose anzusteuern. Durch den hohen Stromfluss sollte die Innenbeleuchtung je nach Heizstufe etwas bzw deutlich dunkler werden. (So jedenfalls damals beim Golf 3 mit Glühkerzen im Kühlwasserkreislauf).

Alternativ falls vorhanden mit einem Zangenamperemeter an den Kabeln der Sicherung messen. Oder einfach mal die Sicherung prüfen (ist eine Schraubsicherung im Motorraum. Welche, hängt vom Modeljahr und Motor ab).

Grüße
Guste
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #24
A

alcapon99

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ist ganz einfach:
- Batterie abklemmen
- Verkleidung Fahrerfußraum ausbauen (~3 Schrauben)
- Luftkanal Fahrerfußraum abziehen (1 Schraube?)
- Auf den Kopf in den Fahrerfußraum legen und zur Mittelkonsole hoch schauen
- Tunnelstütze mit 2 Schrauben mit 10er Nuss demontieren
- Deckel vor Heizelement mit vier Schrauben demontieren (ggf Climatronic Temperatur anders einstellen, wenn der Temperaturklappenhebl im Weg ist)
- Stecker abziehen (spätestens vor diesem Punkt an den ersten Punkt denken ;) ) und Polarität markieren (nur MJ2006-2007)
- Heizelement raus nehmen.

Es gibt zwei unterschiedliche Teile: Modeljahr 2006 hatte noch mit eigenem Steuergerät, irgendwann in MJ07 wurde dann umgestellt auf die einfachen Teile ohne Steuergerät (nur kleine / große / beide Heizleistungen).

PS: Schickst du mir für ein paar Spielereien dein altes PTC zu?

Grüße
Guste

Vielen Dank, dieser Beitrag hat beim wechseln sehr geholfen. Musste zwar an den Verkleidungen rumbiegen, damit ich den Zuheizer rausziehen bzw. reinschieben konnte, aber eigentlich passte die Beschreibung in allen Punkten.

Hier noch ein Bild zur Polarität des Zuheizers. Ist eigentlich mit + und - gekennzeichnet, sieht man nur leider sehr schlecht.

IMG_0886.JPG

Gruß alcapon99
 
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #25
A

A.Koznan

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich hoffe jemand antwortet mir noch.
Ich war an meinem auch dran nur kriege ich es nicht raus geschoben weil einiges im Weg steht . Ich hoffe ihr könnt mir da helfen 😥.
 

Anhänge

  • 20221114_213057.jpg
    20221114_213057.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 12
  • heizelemt zuheizer defekt (vcds) Beitrag #26
T

Tobaran

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Das interessiert mich auch, bei mir steht im Fehlerspeicher (ausgelesen mit einem Ancel BD500) Fehler 00361 und leider keine exakte Teilenummer.
Mein alter Passat B5 TDI hat die Zuheizung mittels drei Glühkerzen im Wasserkreislauf gemacht, wenn ich das hier richtig sehe wird nur die Luft für den Innenraum erhitzt?
Ich habe leider das teure VCDS nicht zur Verfügung, da ich das zu wenig brauche. Das Ancel gebe ich zurück, da es zu wenig kann - und hoffe über einen neuen OBD Eleven (hatte ich früher auch) mehr Infos zu bekommen. Falls nicht- wie kann ich den Zuheizer testen? Soviel ich weiß, hat er zwei Stufen. Kann man die irgendwie auslösen? die werden ja wahrscheinlich nicht permanent angesteuert, sondern erst wenn gewisse Außentemperaturen bestehen.

- Dazu auch die Frage, kann man das Ding gegebenenfalls reparieren? Ich bin Elektriker und traue mir das zu. 250 € oder mehr ist mir definitiv zu viel für dieses Gerät.
- wenn man die Verkleidung abgebaut hat, kann man erkennen, welcher Zuheizer verbaut ist? Wenn ich das auf den Bildern in der Bucht richtig sehe, dann hat eine Generation ein zusätzlichen Steueranschluss und der andere nur die zwei Hauptanschlüsse?
 
Thema:

heizelemt zuheizer defekt (vcds)

heizelemt zuheizer defekt (vcds) - Ähnliche Themen

Großbaustelle von A wie Airbag bis Z wie Zuheizer: Hallo liebe Passat-Gemeinde 😀, Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Zu meinem Wagen, ein Passat Variant 2.0 TDI DSG Bj. 2006...
VCDS-VAG-COM-Diagnose-Codierung ????: Hallo Auf die Gefahr hin, das ich gleich den ersten leeren GOOGLE Link bekomme oder die SUCHFUNKTION benutzen soll. Mein Bruder und ich sind...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben