Gewinderfahrwerk Passat CC

Diskutiere Gewinderfahrwerk Passat CC im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo Ihr Lieben, wollt mal eine Frage an die "Tuning-Begeisterten" unter euch in die Runde schmeißen, bin gerade dabei für meinen Passat CC bj...
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #1
C

CC_SV

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus
Hallo Ihr Lieben,

wollt mal eine Frage an die "Tuning-Begeisterten" unter euch in die Runde schmeißen, bin gerade dabei für meinen Passat CC bj 2008 ein Fahrwerk zu suchen und bin ziemlich hin und her gerissen was ich nehme....diese wahl ist natürlich auch davon abhängig welche weiteren schritten müssen beim CC eingeleitet werden um "so richtig" tief fahren zu können.... in Hinsicht Antriebswelle oder Rahmen.
wäre ein ordentliches "tief fahren" denkbar ohne am rahmen rumzuspielen, ist mir die Investition eines H&R tiefe version natürlich wert.....mit genug Restgewinde wo noch bissl was gehen könnte in der Zukunft ...wenn ihr mir jetzt sagt mäuschen da is bei zeiten Schluss wenn man nicht gravierend was verändert ...lohnt vorerst wohl die Investition nicht.

Hoffe meine Fragerei klingt ni all zu naiv und ich werd ni gleich ausgelacht ;-) , musste mir um sowas immer wenig gedanken machen da ich die "perfekte " Person dafür an meiner Seite hatte die dafür das richtige verständis besaß, aber zeiten ändern sich ja bekanntlich und nun ist einfach mal selbst die Frau und hofft auf adäquate unterstützung in diesem bereich hier;-)

liebe grüße
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #2
X

x3lit3x

Beiträge
199
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Vorne ist die Antriebswelle der begrenzende Faktor.
Wenn ich mich nicht recht täusche, bist da sogar mit einem AP-Gewinde schon an der Grenze.


Die Frage ist auch immer, was man unter tief versteht ;)
Gibt diesen CC mit gepfeffert.com Fahrwerk - gefällt mir persönlich beim CC aber überhaupt nicht.
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #3
H

hark

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
Ich finde das der CC erst mit richtigem Tiefgang nach was ausschaut. Alles was hochbeinig daher kommt gehört ins Gelände :D Ist aber immer dem Geschmack und dem Geldbeutel jedes Einzelnen überlassen. Ich zum Beispiel hatte immer ein tiefergelegtes Fahrzeug und sagte auch zu meiner Frau niemals mehr ein Fahrwerk.Jahrelang war in meinen Fahrzeugen ein H&R Gewinde verbaut und jetzt bin ich zu KW gekommen. Hab mir Angebote vom Lois H. eingeholt sowie von gepfeffert. Enscheident war für mich der unkomplizierte schnelle Einbau und die Abnahme des Fahrwerks. Wobei ich sagen muss ich bin mit H&R auch nie schlecht gefahren. Wie gasagt immer die Entscheidung jedes Einzelnen. Ob ohne, tiefergelegt, billig, teuer, .......
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #4
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Irgendwo hier im Forum hatte jemand vor kurzen fast den selben Gedanken.Der wollte irgendwas wissen,wegen einer geteilten Anstriebswelle um genug tiefgang zu haben.

Hat man nicht früher in alten Golf 1/2 Zeiten einfach was aus dem Rahmen geschnitten.

Habs gefunden:

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=16 ... IEBEK0DMA4

bei POst 11 sieht man das,was ich meine.Was der TÜV dazu sagt,weiß ich natürlich nicht
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #5
C

CC_SV

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus
geteilte Antriebwelle ist das eine ....eine sache die möglich ist, mit der gewissen fuhre kleingeld....wurde ja soweit ich weiß auch in irgendnem passat orginal verbaut ..aber mit der behauptung möchte ich mich nicht all zu weit ausm fenster lehnen.....

joar und rahmen schneiden ....an nem 1er oder 2er golf würde ich persönlich die flex ansetzten ...doch an nem Wagen bj 2008 mit kaum 50.000 km runter....ich weiß nicht ...so skrupelos kann ich persönlich nicht sein ...der schaden wiegt den nutzen meiner meinung nach nicht sooooo richtig auf:)....ich weiß auch ni ob ich da wirklich sagen kann respekt an den ders tut oder nur mein beileid an die fehlende hirnwindung aussprechen sollte.....
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #6
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ja ich hab das heute morgen rausgesucht.Da haben die das teilweise auch am Golf 4&5 gemacht.

Sonst frag mal hier nach:

http://www.ah-exclusive-parts.com/index ... &Itemid=74

Die legen die Karre auch so richtig tief.Auf Facebook ist nen A3 mit 9x20 und dann noch nen extrem tiefes Fahrwerk
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
Ich lande derzeit bei H&R oder Eibach Gewinde, falls es nicht doch das KW DCC Gewinde wird...er soll tiefer wie mit den 55/40mm KAW Federn, aber nur so tief, dass ich nicht dann wieder was an den Antriebswellen machen muss...
Was mir auch nicht so zusagt, egal bei welchem Auto, wenn die Räder im Radkasten verschwinden - gar nicht mein Fall.
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #8
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Ne das ist auch nicht mein Fall.

Nur frag einfach mal bei Flachwerk nach.Eventuell können sie dir ja sagen,was maximal geht,ohne das die anstriebswelle anschlägt
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #9
C

CC_SV

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus
Also ich werde mich für h&r deep 140mm entscheiden von K-custom

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #10
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Boah, dann aber bitte nach Einbau Bilder posten.
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #11
C

CC_SV

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus
Re: AW: Gewinderfahrwerk Passat CC

Haha wird erledigt .....jemand zufällig noch breite kotis über:-D???

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #12
H

hark

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
Ohne etwas an der Karosserie zu machen wird bei 80 mm Schluß sein.
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #13
C

CC_SV

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus
Re: AW: Gewinderfahrwerk Passat CC

Daher ja meine frage ob zufällig wer noch nen paar kotis zur Verfügung hat:)?
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #14
H

hark

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederbayern
Ich kann mir eine Tieferlegung in dieser Größenordnung 140 mm beim Passat nicht vorstellen da es mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme mit der Bodengruppe gibt. Ich fahre ja mit einem Gepfeffert und wollte wegen der Felgenauswahl eigentlich zukünftig19 Zoll fahren, wovon mir aber dann vom Andy (Gepfeffert) wegen der Bodenfreiheit abgeraten wurde. Ausser du beabsichtigst dein Auto nur noch zu Show zu fahren. Wenn du dann vielleicht noch eine R-Line Front montierst dann fliegt die mit aller Sicherheit früher oder auch später einmal davon. :D
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #15
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
CC_SV schrieb:
Also ich werde mich für h&r deep 140mm entscheiden von K-custom

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
Das geht runter wie Öl. :) sehr gute Entscheidung. Kann da Nick von k-custom nur empfehlen.

Ansich breite Kotis aus GFk z.B macht "Mücke Carbon und Kunsstofftechnik" aus Dresden. Allerdings Noch nicht fürn CC, kommt aber noch laut Lars Mücke seiner Aussage. Oder du fragst mal bei Facebook: Sick Bodyworxx. Der Typ hat schon so ziemlich alles an einem Passi gemacht. Der kann dir welche aus Blech bauen ;)

Was hast du für einen Motor drin? Ich kann dir auf jedenfall sagen, wenn du das 140er einbaust, kannst du kaum/bis garnicht runterschrauben, weil sofort beim tiefen Einfedern die Antriebswelle anklopft. Ich sprech zwar beim 3C aus Erfahrung, aber der CC sollte nicht weit enfernt sein.

Rahmenschnitt geht mal garnicht!!!
1. TÜV
2. Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls
3. ist die geteilte Welle eine bessere Lösung

Also nochmal:

1. geteilte Welle(wenn bei deinem Motor möglich)
2. breite Backen
3. ordentliche Rad/Reifendimensionen
4. Radhaus beabeiten (filz wegschneiden und die radhausschale verformen)


Dann solte es klappen.

Achja und ich finds geil das sich frauen sowas trauen und auch machen. Respekt und bin gespannt was du umsetzt
Lg, Tobi
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #16
D

derphil

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Der mit der geteilten Welle forscht und fragt bin ich.

Was für nen Motor hast du drin, DSG oder Schaltgetriebe?

Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen aber für die 140mm musst du ( wenns bei deinem geht ) ne ganze Menge Geld in die Hand nehmen.

Bei 140mm reicht die geteilte Welle allein nicht. Du musst beide Wellen noch kürzen da sonst das Getriebe kaputt geht und die Gelenke.

Machbar ist fast alles mit dem nötigen Kleingeld ;)
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #17
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
derphil schrieb:
Bei 140mm reicht die geteilte Welle allein nicht. Du musst beide Wellen noch kürzen da sonst das Getriebe kaputt geht und die Gelenke.

Stimmt, das hatte ich vergessen. Die muss mindest um 8mm wenn nicht sogar nen 1cm kürzer werden. Beide! Aber das ist auch kein Problem. Man kann die außengelenke runterschlagen, den kleinen Distanzring entfernen und die gelenke wieder draufschlagen. hat schon : Henne_TDi hier aus dem Forum so gemacht. Bis jetzt (glaube 30tkm) alles ohne Probleme. ;)

Lg, Tobi
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #18
B

Bacardifan86

Beiträge
1.486
Reaktionspunkte
0
Muss man eigentlich eine geschweißte Antriebswelle irgendwie dem TÜV vorzeigen?
 
  • Gewinderfahrwerk Passat CC Beitrag #20
D

derphil

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Also schweissen musst du garnix :)

Denk aber das ist grundsätzlich nicht gestattet zu kürzen oder dünnere einzubauen.

Nur wer sich in Tiefen bewegt wo die Welle bearbeitet werden muss hat sowieso keine Betriebserlaubnis :)
 
Thema:

Gewinderfahrwerk Passat CC

Gewinderfahrwerk Passat CC - Ähnliche Themen

Passat CC - Lenkung schwergängig, wird gefühlt schlimmer!?: Hallo Zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hab natürlich gleich ein "Problem" ;) und hoffe, man kann mir hier helfen...
Oben