Fragen zum Laderaumgitter

Diskutiere Fragen zum Laderaumgitter im B6 Innenraum Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo an alle, ich beabsichtige folgendes Laderaumgitter zu kaufen. hier der Link zur Herstellerseite...
  • Fragen zum Laderaumgitter Beitrag #1
P

profimap

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
23730 Neustadt in Holstein
Hallo an alle,
ich beabsichtige folgendes Laderaumgitter zu kaufen.
Gitter_0020_Passat_0020_05_m.jpg

hier der Link zur Herstellerseite:
http://www.sug-shop.de/epages/62030353.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62030353/Products/"VW 1101"

hat jemand von euch so ein Gitter verbaut?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wie fest ist so ein Gitter durch diese "Klemmtechnik"?
wie funktional bleibt die Rückbank mit dem Gepäckrollo?

Fragen über Fragen...... :ja:

Viele Grüße
Michael
 
  • Fragen zum Laderaumgitter Beitrag #2
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
bei dir lieber das orig. vw netztrennwand ein. du wirst - denke ich - flexibler und glücklicher damit sein.
kostentechnisch wirst du u.u. unter dem preis dieser starren variante.
eine passende anleitung findest du hier -> http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=1091 . die trennwand bekommst du für mehr oder weniger
in der bucht. ich hab das teil für rund 50 eur erstehen können.

gruss
patrick
 
  • Fragen zum Laderaumgitter Beitrag #3
vw-mann

vw-mann

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo Michael,

ich habe bei mir im Passat ein Gitter von der Firma Klein Metall drin, und bin sehr zu frieden damit.
Das Gitter wird nicht Geklemmt, es wird an den zwei Haltepunkten des Rücksitzes mit einem Halter Verschraubt.
Ist Kinderleicht zu montieren, und kann jeder Zeit wieder raus genommen werden ( und das ohne Beschädigungen am Fahrzeug )
Das Rollo kannst Du drin lassen, oder raus machen wie Du möchtest!
Und das gute an der Sache ist, man kann die Sitze trotzdem noch umklappen ( z.b. zum beladen )

Gruß
Wolfgang


www.kleinmetall.de
 
  • Fragen zum Laderaumgitter Beitrag #4
P

profimap

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
23730 Neustadt in Holstein
Na, das hört sich ja gut an.
Genauso hab ich mir das vorgestellt.

Das originale Netz ist mir zu flatterrich und zu teuer.
Der Einbau gleicht ja einer Demontage der kompletten Inneneinrichtung.

Ich habe mir jetzt das o.g. Gitter bestellt.
ich werde berichten.

Gruß
Michael
 
  • Fragen zum Laderaumgitter Beitrag #5
Teddy-Berlin

Teddy-Berlin

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Ich habe mir das gleiche Gitter vor einem dreiviertel Jahr bestellt. Montage in 5 Min., einzig beanstandenswert, dass die Befestigungsschrauben ein wenig zu lang sind, könnte man definitiv schöner lösen. Gitter ist steif, sitzt bombenfest, kanrzt nicht und die ganze Familie ist jetzt deutlich beruhigter, wenn mal KiWa oder sonstiger Krempel offen hinten spazieren fährt. Der Preis ist ok, ich hab's aber über yatego beim selben Anbieter eine Kleinigkeit billiger bekommen.
 
Thema:

Fragen zum Laderaumgitter

Fragen zum Laderaumgitter - Ähnliche Themen

Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Bremsleitung, Bremsschlauch und Handbremsseil hinten erneuern (welche Bauteile, welche Hersteller): Hallo, bei meinen Passat Variant 1.8t soll hinten links die Bremsleitung/Bremsschlauch erneuert werden und hinten rechts das Handbremsseil. Ich...
Iphone an MFD: Hallo. Ich habe in meinem Passat 3bg das Navi/Radio MFD. Da ich nicht immer CD's brennen möchte habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mein...
Sammelbestellung Aluriemenscheiben für Längsmotoren: Moinsen, der Stilsicher hat in seinem Threat einen Link für leichtere Aluriemenscheiben am Motor gepostet. Vorteil liegt klar auf der Hand, die...
Welcher Sockel bei Stnadlichtbirne?: Hallo Freunde, ich fahre einen Passat Variant Typ 3C Bj.2007 als 2,0 TDI 170PS und habe leider keine :( Xenon-Scheinwerfer. Seit gestern abend...
Oben