Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern !

Diskutiere Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hab mal ne Frage an alle deren Passat mit den Bi-Xenon ausgerüstet ist ! Wenn die Xenon nachts in Aktion sind scheint es so, das wenn mal ein...
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #1
Sauerländer

Sauerländer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Meinerzhagen
Hab mal ne Frage an alle deren Passat mit den Bi-Xenon ausgerüstet ist !

Wenn die Xenon nachts in Aktion sind scheint es so, das wenn mal ein Schlagloch kommt und ich durchfahre (was ja z.Z. kaum vermeidbar ist ! :wiejetzt: ) das die Scheinwerfer locker sind, das Licht "zittert" recht stark !

Also habe ich mal alles rund um die Scheinwerfer kontrolliert (Schrauben, Halter etc.), doch alles i.O. und bombenfest, da ist absolut nichts locker !

Also mal wieder zum Freundlichen und nachgefragt, ob das so alles normal ist. Und was hat er geantwortet: "So weit mir das bekannt ist, ist das so normal!". Er hat sich das Fahrzeug aber nicht mal angesehen. (Warum fahre ich da eigentlich noch hin??? :confuse: ).

Deshalb jetzt die Frage an alle mit Bi-Xenon :
Ist es normal das das Licht der Scheinwerfer beim Durchfahren von Schlaglöchern oder Bodenwellen "zittert" ?
Wenn ja, was ist da defekt ?
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #4
VW Michi

VW Michi

Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Tölz
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man stärker bremst, regelt sich das Licht ja auch nach. :)
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
WÜrd auch sagen völlig normal.
Da sind ja Sensoren an den Achsen, weiß nicht ob an allen 4 aber ich glaube schon, die die Neigung des Fahrzeugs ständig kontrollieren und danach die LW regulieren. Kann man sich ja vorstellen wenn du dann durch ein Schlagloch oder über eine kurze Bodenwelle fährst, das das System da drauf irgendwie reagiert. Durch eine gewisse Verzögerung kommt dann dieses zittern zustande.
Erst kommt die Info, das das Fahrzeug vorn tief geht, müssen die SW hoch, dann umgekehrt. Und bis die SW drauf reagiert haben passiert das gleiche hinten nochmal. Und dann hast du deine Xenons durcheinandergebracht :D

Moment. Aber reagieren die Sensoren auch wenn man blos mit einem Rad durch ein Loch fährt? :confuse: Muß ja schon.

Da müssen die erstmal drauf klarkommen. Kein leichter Job. *LOL* Ständig in Arbeit die Dinger.

So stell ich mir das jetzt vor und stelle keinen Anspruch auf Richtigkeit meiner Aussagen.
:nana:
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #6
G

grey-racer

Beiträge
110
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
SieMone_3B schrieb:
Da sind ja Sensoren an den Achsen, weiß nicht ob an allen 4 aber ich glaube schon,


4 Achsen???

Es sind zwei Sensoren einmal vorne links und hinten links.
Normal zittern die nicht sonderlich, aber ab und zu kann das i.V. mit dem härteren Fahrwerk & Felgen schon mal vorkommen.
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #7
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Ist mir auch schon aufgefallen - scheint normal zu sein !
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #8
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Das Zittern ist normal. Hab ich auch.

SieMone_3B schrieb:
WÜrd auch sagen völlig normal.
Da sind ja Sensoren an den Achsen, weiß nicht ob an allen 4 aber ich glaube schon, die die Neigung des Fahrzeugs ständig kontrollieren und danach die LW regulieren.
Die Sensoren sind nur Links vorn und hinten.

SieMone_3B schrieb:
Kann man sich ja vorstellen wenn du dann durch ein Schlagloch oder über eine kurze Bodenwelle fährst, das das System da drauf irgendwie reagiert. Durch eine gewisse Verzögerung kommt dann dieses zittern zustande.
Das Zittern kommt nicht durch den Versucht der LWR zu regeln, sondern durch die Erschütterung des Schlaglochs. Denn so schnell ist die LWR auch nicht. Wenn du das Xenon einschaltest, siehst du, wie die LWR erst einmal ganz runter fährt und danach wieder hoch in Fahrposition. So schnell ist die LWR, schneller nicht. Zittern kann sie nicht.

SieMone_3B schrieb:
Moment. Aber reagieren die Sensoren auch wenn man blos mit einem Rad durch ein Loch fährt? :confuse: Muß ja schon.
Die LWR ermittelt die Neigungslage des Fahrzeugs anhand eines Vergleichs der Werte beider Sensoren. Lädst du hinten ein paar Zementsäcke ein und fährst wie ein Boot, Regelt die LWR die Leuchtweite (LW) entsprechend. Fährt vorn eine sehr schwere Person mit, dann regelt die LWR umgekehrt. Auch beim Anfahren und bremsen wird geregelt, da sich die Neigungslage des Fahrzeugs ändert. Fährst du jetzt durch ein Schlagloch, ändert such die Neigungslage des Fahrzeugs nicht (oder kaum), so dass keine Anpassung der LW vorgenommen wird. Es "rungst" nur und gibt eine Erschütterung im Fahrzeug, welche die Xenons zum Zittern bringt.
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #9
Sauerländer

Sauerländer

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Meinerzhagen
Danke für die vielen und schnellen Antworten !

Die Erfahrungen aller Fahrer sind echt gold wert !!!

Da hat doch mein Freundlicher mal recht gehabt.

Ich hatte schon die Befürchtung das da was defekt ist.
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #10
Olli V6-4motion

Olli V6-4motion

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Meerbusch
Hallo!

Kann ich auch nur zustimmen, machen meine Scheinwerfer auch. Das ist normal, eben wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung bei Xenon.

Gruß Olli
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #11
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
:confuse: Oha, da hab ich mich ja totla blamiert was? :roll:

Ok, 2 Achsen ,ist mir klar, war heut morgen wohl nicht wach *ggg* :eek:hmygod:
Ich meinte wohl eher die 4 Räder *dummdidumm*
Aber dachte mir es müssen ja vorn und hinten Sensoren sein, das die dann nur auf einer Seite sind, gut, wußte ich nicht.

Im Nachhinein, denke ich auch wohl das die Sensoren nicht so schnell auf Schlaglöcher reagieren, das bekommt man ja nichtmal mit einer man. LWR hin das die SW "zittern" wenn man schnell hoch und runter dehen würde. (getestet hab ich das nicht)

AUA AUA *sichineineeckestelltundschämt*
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #12
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@Simone
Ist doch halb so wild. Ich weiß auch längst nicht alles. Und dazu ist doch das Forum auch da, um was zu lernen... :D
Denn: "Man lernt nie aus."
 
  • Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! Beitrag #13
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ja ich weiß. Lerne fast jeden Tag was neues hier und wo ich sonst noch so bin und wer mir was erzählt....

424.png
 
Thema:

Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern !

Frage an alle mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ! - Ähnliche Themen

Bi Xenon Scheinwerfer Kaufen: Hallo alle zusammen, ich Besitze einen Passat B6 Bj. 2009 mit Bi Xenon und Kurvenlicht und habe vollgendes Problem. Mir ist einer meiner...
Passat 2007 Bi-Xenon Defekt: Hallo Passat Freunde Ich habe da mal eine dringegende Frage... und zwar hab ich einen Passat B6 mit BI-Xenon Scheinwerfern und Kurvenlicht... nun...
LED-Tagfahrlicht im 3BG Bi-Xenon-Scheinwerfer: Ich habe vor,mir LED-Tagfahrlicht in meine Bi-Xenons zu bauen(ähnlich wie beim Audi S8) und wollte mal eure Meinung dazu wissen.Das TFL hat eine...
Xenon Steuergerät tauschen: Hallo zusammen, könnte mir jemand sagen wo im Passat B6 die Xenon Steuergeräte sitzen? (Bi-Xenon Kurvenlicht) Mein rechter Xenon-Scheinwerfer...
wie funktioniert bi-/quad- xenon...: hi wollte hier auch mal meinen senf zum thema bi-xenon dazu geben... :wink: m.E. ist mit bi-xenon gemeint, dass das xenonlicht für fern...
Oben