Fehlerspeicher AU

Diskutiere Fehlerspeicher AU im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo habe folgendes Problem... Die Herren von Dekra und Tüv können mir keine AU machen weil sie nicht an das Steuergerät rankommen... Ich...
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #1
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
Hallo

habe folgendes Problem... Die Herren von Dekra und Tüv können mir keine AU machen weil sie nicht an das Steuergerät rankommen...
Ich, mit meinem Laptop und OBD-Stecker, komme an jedes Steuergrät ran..weiss jemand rat...

mfg flatlinerjb
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Woanders hinfahren und nach "alter Methode" AU machen lassen.
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #3
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
Nach alter Methode...???? Wird das überhaupt noch so gemacht...
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Wieso nicht?

Soviel ich weis ist die OBD Variante erst für Fahrzeuge ab EZ 2006 Vorgeschrieben, also die Fahrzeuge die ab 2009 zur AU müssen.

Kann sein das ich mich täusche, bin aber relativ sicher das es so ist.
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #5
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
also wenn ich recht informiert bin, müss bei AU seit 2005 der Fehlercode mit ausgelesen werden...
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Nö...nur bei Autos mit Baujahr 2006...aktuell trifft es nur die Leihwagen, da die nach 1 Jahr schon Tüv/AU machen müssen...alle davor bekommen ne normale AU
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #7
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Mir wurde letzte Woche AU mit OBD gemacht. Hab übrigens gestern endlich meine erste Tüv-Plakette für 11,80€ (Nachprüfung) bekommen.
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #8
H

heinrichloewe

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hab neulich auch die erste AU machen müssen, der prüfer hat auch keinen zugriff auf die obd gehabt und kurzerhand die "normale " au gemacht- ohne probleme.
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #9
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Die AU ersetzt seit dem 1. Dezember 1993 die am 1. April 1985 eingeführte „Abgassonderuntersuchung“ (ASU), die nur für Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor vorgeschrieben war. Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Grenzwerte wurde die Betriebsgenehmigung entzogen.
Der momentan gültige Leitfaden 3 wurde am 15. Februar 2005 im Verkehrsblatt 3/2006 S.77 veröffentlicht. Im Oktober 2005 ist er verbindlich geworden. Neuerungen sind u.A. die Beachtung von Flüssiggas- und Erdgas-betriebenen Fahrzeugen; die Belange des Europäischen Fahrzeugscheins (ab 1. Oktober 2005 gültig); sowie die Vorbereitung einer Zusammenlegung von HU und AU. Seit dem 1. Januar 2006 ist für alle Fahrzeuge mit OBD (On Board Diagnose) statt der bisherigen „Prüfbescheinigung nach Paragraph 47a in Verbindung mit Anlage XIa und IXa StVZO“ ein „Nachweis über die Durchführung der Untersuchung der Abgase“ zu erstellen. Der Nachweis wird bei der HU vorgelegt; trotzdem wird zusätzlich noch die Plakette aufgeklebt.
Die eigenständige Abgasuntersuchung wird ab dem 1. Januar 2010 ersetzt durch die Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Hauptuntersuchung. Dann wird auch für Fahrzeuge ohne OBD (On Board Diagnose) statt einer Prüfbescheinigung ein Nachweis erstellt. Wird AU und HU getrennt durchgeführt, ist der Nachweis der AU bei der HU vorzulegen. Der Nachweis ersetzt dann auch die bisherige Prüfplakette.
Fahrzeuge mit Otto-Motor mit OBD (On Board Diagnose)Messung bei Erhöhter Leerlaufdrehzahl: Der Lambda-Wert muss zwischen 0,97 und 1,03 liegen. Der Kohlenmonoxidgehalt darf den vom Hersteller angegebenen Wert nicht überschreiten.
Messung bei Leerlaufdrehzahl: Hier muss nur die Drehzahl eingehalten werden, eine Messung der Abgase findet nicht statt.
Beim Regelsondentest wird die Funktion der Sauerstoffsonden geprüft.
Fahrzeuge mit Dieselmotoren (mit und ohne OBD) Bei Dieselfahrzeugen ist einzig der Trübungswert (k-Wert) des Abgases durch Ruß entscheidend. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 2,5 1/m. Bei Fahrzeugen nach Euro4-Norm gilt der verschärfte Grenzwert von 1,5 1/m. Quelle 41. VO-AU Richtlinie
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #10
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
bei mir wollten ( oderr konnten ) die werkstätten die normale AU nicht machen..da muss ich wohl mal zum freundlichen...
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #11
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Flatlinerjb schrieb:
bei mir wollten ( oderr konnten ) die werkstätten die normale AU nicht machen..da muss ich wohl mal zum freundlichen...
:confuse: Fahr zum TÜV oder zu Dekra.
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #12
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
ich war doch schon bei der dekra... da klappte es doch nicht... und eine normale AU wollten die nicht machen...
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #13
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
tja auch vw kann den speicher nicht auslesen... jetzt gibt es einen schönen werkstatttermin...super :cry:
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #14
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
tja es war mein blaupunkt-autoradio was gestört hat um den fehlercode auszulesen......
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #15
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Elektrische Antenne vom Radio steckte auf dem Kontakt der Diagnoseleitung des Autos...sowas wird auch im Forum beschrieben ;) Sei froh das nix dabei kaputt gegangen ist...
 
  • Fehlerspeicher AU Beitrag #16
F

Flatlinerjb

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
da bin ich auch froh drüber :rofl: ....hätte doch alles viel schlimmer kommen können
 
Thema:

Fehlerspeicher AU

Fehlerspeicher AU - Ähnliche Themen

Passat B7 3c MKL Leuchtet und vorglüherlampe blickt: Hallo, ich habe gestern einen Passat B7 3c Bj.2013 günstig gekauft, leider mit 340.000 km. Nach 20 km fahrt vom Autohändler, hat die MKL...
Haldex steuergerät passat b6 4 motion bj 2006: Hallo Vielleicht weiß hier jemand um Rat. Bei meinen 3c bj 2006 war das haldex steuergerät kaputt, das habe ich machen lassen, hatte fehler...
Fehler P2006 P2015 Passat B6 1.6 FSI, erstes Auto :-( Was tun?: Hallo zusammen! Leider muss ich eure Zeit in Anspruch nehmen. Es geht um einen Passat B6 3C BJ 2006, er hat nur 45.000 km. Mein Sohn hat sein...
Freischaltung GRA nach Schleifring Tausch: Hallo, ich bin Bernd und Fahre einen Passat B 8 R-Line, jetzt habe ich folgendes Problem: Wir haben am Samstag den Schleifring getauscht und...
Elektrik Werkseitige Anhängerkupplung Passat B7: Moin zusammen, folgendes Problem bei meiner werkseitig verbauten Schwenkbaren AHK. Beim letzten einstecken eines Steckers (13-polig) war ein...
Oben