Fahrradträger für 4 Räder

Diskutiere Fahrradträger für 4 Räder im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Alles klar - werde am Montag gleich noch mal hin fahren ...
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #21
Z

zestfully

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Alles klar - werde am Montag gleich noch mal hin fahren ...
 
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #22
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Waren es nicht diese "paar cm" die dem Atera angemeckert wurden ???

Ich erinnere mich an eine cm-Angabe in einem Test ... ich muss mal den G5 aus.

Martin, woher "diese "paar cm"" kommen sollen, kann ich nicht sagen: laut Hersteller sind es beim Atera Strada M3 18 cm, beim Thule EuroClassic 929 G6 (das von mir ursprünglich angepeilte Produkt) 19 cm. Also kann von cm im Plural nicht wirklich die Rede sein. Sei's drum, auch der eine cm macht's wohl nicht aus, denn beim Bepacken haben sich die Räder nicht berührt. Bei Zielankunft hat ein Alu-Gepäckträger deutlichen Materialschwund an einer Stelle, und am Federbein sind reichlich unschöne Macken. Am anderen Rad hat's ebenfalls deutliche Abschürfungen ...

Ich denke, die Räder bewegen sich während der Fahrt mehr als es den Anschein hat, und Vibrationen von woher auch immer (Quellen hat es ja genug) tun dann ihr übriges. Beim Thule-Träger für nur 2 Räder wäre der ABstand 22 cm, bei Atera Strada M2 (auch zwei Räder) sind es immer noch 18 cm.

Problemlösung: Rohrisoliermaterial, alte Lumpen, Panzertape, Spanngurte, die ich gekauft habe, um die Räder weiter gegeneinander versetzen zu können, also das eine melhr nach Fahrerseite, das nächste zur Beifahrerseite etc. ....
So haben wir das einigermaßen in den Griff bekommen, und so werde ich das wohl weiter perfektionieren.


Kurz zum Codier-Problem: kann ich auch nicht nachvolllziehen, was man da codieren möchte. Stecker des Trägers rein, dann ist die PDC hinten abgeschaltet. Codieren mußte ich da nichts. Was eher fehlt, wäre eine Schnittstelle, daß man zusätzliche Sensoren am Träger anbringt und diese dann in die Bord-Elektronik einschleifen könnte ...
Aber das ist wohl eher Traum als Wunsch, befürchte ich.
 
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #23
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
.... auf dem Weg in den Keller ...

Edit: Zurück

Ja, es sind 19 cm beim G5 909
 
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #24
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
:)
Da läßt der Martin sich nicht lumpen

Man kann sich ja behelfen, wie gesagt, hier und da ein Lumpen, ein wenig abspannen; und beim nächsten Träger-Kauf weiß ich, worauf ich mehr achten werde. Nicht, daß ich den Kauf des Atera bereue, im Gegenteil: er hat gehalten, wofür er gekauft wurde. Bis auf die Unübersichtlichkeit beim rückwärtsfahren (was bei jedem Träger ebenso wäre) ist das Teil klasse, war stabil genug, die Befestigungsmechanismen für die Räder wirken auch gut und durchdacht, sind abschließbar. Also soweit ist der Träger klasse.
Naja, in beladenem Zustand die Räder abklappen würde ich aber nicht wiederholen, denn die zwei Schrauben, die dann das Gewicht halten müssen, sind dafür wohl nicht gedacht, und eine hatte sich üderdies gelöst, mußte nachgezogen werden. Das sind aber Kleinigkeiten. Der Träger geht so vollkommen in Ordnung.
 
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #25
Z

zestfully

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
So, habe den Atera jetzt mit unseren 4 Rädern montiert ... bin jetzt echt fertig, war bei der Hitze nicht so einfach :)

Bin jetzt nur in die Tiefgarage gefahren, irgendwie schaukelt das Ganze hinten etwas ... ich meine, irgendwie logisch, das ganze Gewicht hängt alleine auf der AHK, aber ist das bei euch auch so?

Ich denk mir nur, wenn das bei 30kmh so ist, wie ist es dann bei 100?

LG
 
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #26
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Vier Räder bin ich bisher nur einmal ein paar Dörfer weiter gefahren.
Drei Räder aber 1000de von km ... das wackelt erstaunlich wenig :top:

Auch das Parkhaus der Wilhelma ist nutzbar :p trotz knackiger Rampen.
 
  • Fahrradträger für 4 Räder Beitrag #27
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
kein Problem mit vier Rädern drauf; das wackelt, ja. Aber auch wieder nicht so, daß es ein Problem gegeben hätte.
Auch auf der BAB gab es da keine Schwierigkeiten. Wobei: die Empfehlung nicht mehr als 130 km/h zu fahren, macht da schon Sinn: die Stöße auf die AHK und die dabei einwirkenden Kräfte sind wohl schon nicht ohne. Hat aber alles gehalten.
Ich glaube sogar, daß gerade bei langsamer Fahrt ein Schaukeln eher begünstigt wird als bei zügigerer Fahr: langsam am Feldweg schaukelt wie verrückt; zügig über Landstraßen/Bundesstraßen/BAB: hier und da ein wenig nicken in die eine oder andere Richtung, aber eben kaum noch Schaukeln. Fährt man schnell (im sinnvollen Rahmen), hilft die Massenträgheit, daß eben eher ein kurzer Stoß wird, und der Träger halt nicht anfängt zu schaukeln ...
 
Thema:

Fahrradträger für 4 Räder

Oben