D
Digger
Ersteinmal ein kräftiges HALLO an alle - da ich somit auch nun ein Neuzugang darstelle.
(PASSAT 3BG)
Mein Problem ist ähnlich, wie in 2-3 beschriebenen Anfragen. Jedoch hatte ich gestern das vergnügen (versuchsweise) das Türschloß ausbauen zu wollen. Ehrlich gesagt, hatte ich einen unzureichenden Text als Vorlage - worin die Demontage des Seilzuges zum Türgriff (außen) nicht dargestellt und ich somit die Entnahme des bereits (bis auf Seilzug) gelösten Türschlosses nicht umsetzen konnte und alles wieder zusammengebaut habe (TIP!...grins).
Mein Anliegen ist jedoch die Bestätigung eine von euch >Fachschraubern< zu erhalten. Das Problem stellt sich dahingehend, daß ich mit Longlife Sprühfett vor ca. 3 Monaten meiner mechanisch hängenden Türe "etwas" gutes tun wollte. Ab diesen Moment funktionierte die Signalgebung (akustisch) auf dieser Fahrerseite nicht mehr. Beleuchtung usw. funktioniert. Das Display (Tachonähe) signalisiert bei ca. 1cm. Öffnung des Türblattes, daß es geöffnet sei - drücke ich es weiter auf (man hört, daß die Schloßverriegelung weiter betätigt wird)...so verschwindet das zuvor als geöffnete Tür dargestellte Symbol. Problem ist erkannt..wenn es darum geht irgendwo mal gerade hineinspringen zu wollen und die Außenbeleuchtung "ein" ist - erfolgt kein Summton. Dieses Problem hatte mir bereits eine leere Autobatterie in Bezug auf einen Arbeitstag bescheert.
Zwischenzeitlich habe ich verschiedene Sprühlösungsmittel ausprobiert um das fettige-cremige Sprühmittel beseitigt zu bekommen. Keine Wirkung. Im direkten Vergleich mit der Beifahrertüre, konnte ich den Fehler durch verschiedene Stellungen (mit Finger) der Nase im Türschloß abweichend nachvollziehen. Zuvor dachte ich auch an eine Verstellung des Türschloßverriegelungsbügel am Chassis - und habe diesen ebenfalls in verschiedenen Stellungen ausprobiert...ohne Erfolg.
Falls mir jemand das Türschloß als 100%igen Sündenbock bestätigen kann, fänd ich dies super. Weiterhin benötige ich diesbezüglich eine Info, wenn es dann mal ausgebaut wäre-was zu machen ist. Andere Beiträge vonwegen Platine nachlöten, habe ich zwischenzeitlich auch durchgelesen - jedoch beunruhigt mich die Tatsache, daß dies alles vom Passat 3B Beschreibungen waren, welche zusätzlich Probleme mit der "Pfützenbeleuchtung" (etc.) hatten...was bei mir nicht der Fall ist.
Danke! :rofl:
(PASSAT 3BG)
Mein Problem ist ähnlich, wie in 2-3 beschriebenen Anfragen. Jedoch hatte ich gestern das vergnügen (versuchsweise) das Türschloß ausbauen zu wollen. Ehrlich gesagt, hatte ich einen unzureichenden Text als Vorlage - worin die Demontage des Seilzuges zum Türgriff (außen) nicht dargestellt und ich somit die Entnahme des bereits (bis auf Seilzug) gelösten Türschlosses nicht umsetzen konnte und alles wieder zusammengebaut habe (TIP!...grins).
Mein Anliegen ist jedoch die Bestätigung eine von euch >Fachschraubern< zu erhalten. Das Problem stellt sich dahingehend, daß ich mit Longlife Sprühfett vor ca. 3 Monaten meiner mechanisch hängenden Türe "etwas" gutes tun wollte. Ab diesen Moment funktionierte die Signalgebung (akustisch) auf dieser Fahrerseite nicht mehr. Beleuchtung usw. funktioniert. Das Display (Tachonähe) signalisiert bei ca. 1cm. Öffnung des Türblattes, daß es geöffnet sei - drücke ich es weiter auf (man hört, daß die Schloßverriegelung weiter betätigt wird)...so verschwindet das zuvor als geöffnete Tür dargestellte Symbol. Problem ist erkannt..wenn es darum geht irgendwo mal gerade hineinspringen zu wollen und die Außenbeleuchtung "ein" ist - erfolgt kein Summton. Dieses Problem hatte mir bereits eine leere Autobatterie in Bezug auf einen Arbeitstag bescheert.
Zwischenzeitlich habe ich verschiedene Sprühlösungsmittel ausprobiert um das fettige-cremige Sprühmittel beseitigt zu bekommen. Keine Wirkung. Im direkten Vergleich mit der Beifahrertüre, konnte ich den Fehler durch verschiedene Stellungen (mit Finger) der Nase im Türschloß abweichend nachvollziehen. Zuvor dachte ich auch an eine Verstellung des Türschloßverriegelungsbügel am Chassis - und habe diesen ebenfalls in verschiedenen Stellungen ausprobiert...ohne Erfolg.
Falls mir jemand das Türschloß als 100%igen Sündenbock bestätigen kann, fänd ich dies super. Weiterhin benötige ich diesbezüglich eine Info, wenn es dann mal ausgebaut wäre-was zu machen ist. Andere Beiträge vonwegen Platine nachlöten, habe ich zwischenzeitlich auch durchgelesen - jedoch beunruhigt mich die Tatsache, daß dies alles vom Passat 3B Beschreibungen waren, welche zusätzlich Probleme mit der "Pfützenbeleuchtung" (etc.) hatten...was bei mir nicht der Fall ist.
Danke! :rofl: