L
LoboNr1
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 0
Ergänzung des Titels:
Erhöhter Verschleiß des Zweimassenschwungrads (ZWR) durch niedertourigers Fahren?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche meinen Passat 2.0 TDI DPF 6-Gang Schalter BJ 2007 bei VW wegen verschiedenster Klappergeräusche. Bei der Probefahrt hat mir der ältere Mechaniker (hab ein wenig mit ihm geplaudert) erzählt das VW massiv Probleme mit dem Zweimassenschwungrad hat und dies nicht in den Griff bekommt. Angeblich soll das ZWR durch niedertouriges Fahren (zwischen 1.000 - 2.000 RPM stark verschleißen (es war sogar die rede von "Hackmarken") so das es teilweise schon bei 50.000 KM oder weniger hin ist...
Da ich bei der täglichen Fahrt zur arbeit zu 90% zwischen 1.000 und 2.000 RPM fahre, bin ich nun ein wenig verunsichert. Mein Passat hat schon 32.000 KM runter und ich habe hier im Forum ein wenig nach ZWR gesucht und diverse Themen gefunden in denen das "wackeln" beim anbremsen im Leerlauf als Indikator für einen ZWR-Schaden genannt wurde. Und das hat mein Passat auch...
Ist es wirklich so, dass niedertouriges Fahren das Zweimassenschwungrad schädigt und das dies bei VW so ein großes Problem ist / VW mit dem ZWR solche Probleme hat und die nicht in den Griff bekommt???
Erhöhter Verschleiß des Zweimassenschwungrads (ZWR) durch niedertourigers Fahren?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche meinen Passat 2.0 TDI DPF 6-Gang Schalter BJ 2007 bei VW wegen verschiedenster Klappergeräusche. Bei der Probefahrt hat mir der ältere Mechaniker (hab ein wenig mit ihm geplaudert) erzählt das VW massiv Probleme mit dem Zweimassenschwungrad hat und dies nicht in den Griff bekommt. Angeblich soll das ZWR durch niedertouriges Fahren (zwischen 1.000 - 2.000 RPM stark verschleißen (es war sogar die rede von "Hackmarken") so das es teilweise schon bei 50.000 KM oder weniger hin ist...
Da ich bei der täglichen Fahrt zur arbeit zu 90% zwischen 1.000 und 2.000 RPM fahre, bin ich nun ein wenig verunsichert. Mein Passat hat schon 32.000 KM runter und ich habe hier im Forum ein wenig nach ZWR gesucht und diverse Themen gefunden in denen das "wackeln" beim anbremsen im Leerlauf als Indikator für einen ZWR-Schaden genannt wurde. Und das hat mein Passat auch...
Ist es wirklich so, dass niedertouriges Fahren das Zweimassenschwungrad schädigt und das dies bei VW so ein großes Problem ist / VW mit dem ZWR solche Probleme hat und die nicht in den Griff bekommt???