Erfahrung REWITEC

Diskutiere Erfahrung REWITEC im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hab ich garnicht geschaut sondern einfach rein damit :D
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #61
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
WEBI schrieb:
Ölstand , für Motorzusatz ist leider gerade noch zuhoch :cool:

Gruss WEBI

hab ich garnicht geschaut sondern einfach rein damit :D
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #62
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Da bin ich vorsichtig gewesen , weil ich weis , die in der werkstatt meinens gut mit mir !
Was halt diemal mein Nachteil ist :(
Hab schon zu Micha gesagt , dann wird halt auf BAB Öl verbrannt , hab ja ne Ausrede :lol:
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #63
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Meiner Verbrauch bei Volllast keinen Tropfen, nur bei Stadtverkehr und gediegen fahren nimmt er Öl.. Naja also das AGR lässt es raus weil's nich mehr ganz dicht ist :oops:
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #64
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Von mir auch mal´n kleines Zwischen-Feedback zum M3 und G5 im 1.9TDI mit 6-Gang-HS und ca. 190tkm:

Nach insgesamt ~6000km mit beiden Produkten kann ich zwar keinen spürbaren Leistungszuwachs oder eine wirklich merkliche Spritersparnis feststellen, aber eine definitiv verbesserte Laufkultur des Motors bestätigen. Beim Getriebe sieht es bei mir ähnlich wie bei WEBI aus...mein Öl ist auch erst ~15tkm "jung" und den Wechsel hat man damals auch deutlich an weicheren Schaltvorgängen gemerkt. Einen Unterschied durch das G5 kann ich jetzt aber nicht wirklich feststellen und sehe es ebenfalls eher als "Vorsorgemaßnahme" für hoffentlich viele weitere km ohne teuren Getriebewechsel...

Bisher bin ich insgesamt wirklich sehr zufrieden mit der (durch die Sammelbestellung von Micha!) relativ kleinen Investition...auch wenn sie nicht alles eingehalten hat, was die großspurigen Werbetexte und "Studien" von Rewitec so alles versprechen...
Aber mal im Ernst: welche Werbung kann schon all ihre Versprechen halten? ;)
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #65
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
der Effekt hält nur 10 tkm:
Habe ich jedoch nirgends gefunden.
Ich machs dann lieber gleich richtig, diese Woche kommt die Zweitbehandlung dran!
LG S.

So.. hier nochmal ein Schriftstück zu meiner Aussage:


Im Übrigen merk ich nun auch (nach ~1000km) einen Effekt des PS .. wie von stilsicher beschrieben viel weniger Vibrationen, gerade nach dem Kaltstart.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #66
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
sorry für's OT

für alle die auf
schwören (warum auch immer), Meguin megol TC ist das gleiche Öl wie das LM1052 für einen nicht ganz so halsabschneiderischen Preis... ;)
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #67
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ja gut Micha wenn ich aber mal mit deinem Preis rechne und meiner Menge würde ich bei der Variante gerade mal 30tkm kommen

auf FB hat aber eine Studie einer Uni in Mannheim erwiesen das es hilft und den Verschleiß reduziert sowie die Reibung und Temperatur senkt
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #68
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Sodalla, jetzt will ich auch mal kurz, hab das M3 jetzt seit ca. 4000km drin.
Ich muss sagen, ich spüre nichts! :oops: Verbrauch, "Laufruhe" (Rumpel-Düse halt), Leistung, Startverhalten, etc. alles wie immer... Von daher werde ich mir das Geld in Zukunft sparen.
Ich bau jetzt einfach mal darauf, dass es nichts schadet und
MircoGT schrieb:
das es hilft und den Verschleiß reduziert sowie die Reibung und Temperatur senkt
:cool:
LG S.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #69
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Danke für deine ehrliche Aussage ! ;)

Es gibt ja auch unterschiedliche Erfahrungen bezüglich 2T Öl Beimischung.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #70
R

r0g3r

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ich denke ich werde dieses Rewitec M2 auch demnächst bei mir ausprobieren, vielen dank für die Berichte bis jetzt.

Ich hätte noch eine Frage ob man das auch mit dem Zeug hier verbinden kann? hat das schon mal jemand benützt?

http://www.stp.com/products/fuel-additi ... treatment/
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #71
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Kenne ich zwar nicht, aber da würde ich Dir wohl eher zum bereits erwähnten Zweitakt-Öl als "Dieseladditiv" raten...Ist bestimmt preiswerter, auch wenn bei Deinem Link kein Preis dabei steht. ;)

Hier die Details zum Nachlesen: viewtopic.php?f=2&t=29308&hilit=erfahrungen
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #72
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
ich vermute auch das mit dem 2T Öl ist deutlich billiger auf den Liter gesehen
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #73
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Jungs,

die Frage ist nur ob das 2T Öl auch gegen "fuel line freeze and wax gel formation" hilft ?!
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #74
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Nein, das 2-Takt-Öl hat keinen Einfluß auf die Fließfähigkeit des DK.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #75
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Dann hau einfach 500ml Benzin mit rein und 500ml Öl oder halt SuperDiesel ranken
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #76
R

r0g3r

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ich hab jetzt mal 2 dieser Diesel Produkte von sTp in meinen Tank reingekippt, ich versuche darauf zu achten ob sich irgendwas verbessert.
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #77
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Also ... ich hab das Gefühl bei mir macht sich nach einem Powershot (eigentlich zu wenig für mein Hubraum) ein geringer Spritspar-Effekt sichtbar.

siehe mein SpritMonitor ->
(rein gekippt bei 197 tkm)
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #78
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
also ich musste ja schon mit der M3 feststellen das mein Verbrauch etwas runter gegangen ist, bin ja hinterm LKW mit 90 trotz 225er Schlappen teilweise unter 6l gekommen trotz 6Zylinder Diesel und 4M
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #79
M

msl

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,

ich bin jetzt auch dabei. Nach ca. 3Tkm mit dem Zusatz muß ich sagen, daß sich die Wirkung hinsichtlich der Laufkultur deutlich bemerkbar macht.
Der Motor läuft über den gesamten Drehzahlbereich seidiger und reagiert spürbar spontaner auf Gaspedalbefehle.
Am meißten merkt man es jetzt bei den niedrigen Temperaturen beim Kaltstart, er läuft sofort runder und nimmt besser Gas an.
Eine Spritersparnis hat sich nicht eingestellt, das liegt aber sicher auch an der kalten Jahreszeit.
Aus meiner Sicht hat sich das gelohnt. Deshalb werde ich das Wundermittel auch für unseren T5 ordern.

Gruß Micha
 
  • Erfahrung REWITEC Beitrag #80
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
So,

hab nun auch den ersten Schluck M3 drin - Morgen gibts den Rest :)

Schließe mich voll und ganz meinem Vorredner an:
msl schrieb:
muß ich sagen, daß sich die Wirkung hinsichtlich der Laufkultur deutlich bemerkbar macht.
Der Motor läuft über den gesamten Drehzahlbereich seidiger und reagiert spürbar spontaner auf Gaspedalbefehle.
Am meißten merkt man es jetzt bei den niedrigen Temperaturen beim Kaltstart, er läuft sofort runder und nimmt besser Gas an.

Mal ne Frage an die REWITEC Anwender:

ich hab das Gefühl, dass er langsamer warm wird ... fahre täglich den selben Weg und letzte Woche bei kälteren Temperaturen war er eher auf 90 °C Wassertemp.

Würde ja ggfs für weniger Reibung sprechen :?

Was denkst ihr ?
 
Thema:

Erfahrung REWITEC

Erfahrung REWITEC - Ähnliche Themen

Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
Passat nimmt kein Gas an und ruckelt nach 15 Kilometer.: Hallo, ich habe hier einen Passat B6 104PS TDI CR mit folgendem Syntom: 1. Vor Wochen hat mal die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Resetet...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Trotz voll durchgetretener Kupplung kaum Schaltung möglich: Hallo zusammen mein Variant 3B5 begleitet mich schon das 6. Jahr und ich hab echt schon viel dran gemacht. Nun seit ein paar Tagen, Einlegen des...
CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Oben